Premium
Taufe
»Wasser allein tut’s nicht«

- Die Saale ist nicht der Jordan, aber Tauffeste feiern kann man auch hier: Die Gemeinde am Luther-haus Jena nimmt schon seit Jahren mit den Saale-Taufen neue Mitglieder in die christliche Gemeinschaft auf, so auch (v. l.) Christoph Rymatzki, Pfarrer am Lutherhaus, Täufling Bernhard Bergen und Gemeindepädagoge Marco Gepardt im vergangenen Sommer.
- Foto: Martin Scholten
- hochgeladen von Online-Redaktion
Wenn ihn Glaubenszweifel packten, heißt es vom Reformator Martin Luther, habe er auf seinen Tisch geschrieben: »Ich bin getauft.« Im Getauftsein ist das vorbehaltlose und unveränderliche Ja Gottes in die Biografie eines Menschen eingeschrieben.
Von Elisabeth Hann von Weyhern
Die Taufe ist eines der ältesten Rituale der Christenheit und geht auf Jesus zurück. Jesus selbst hat sich am Jordan von Johannes dem Täufer taufen lassen. Seinerseits hat er wohl nicht getauft, aber seinen Jüngern den Auftrag dazu gegeben: »Geht hin und macht alle Völker zu Jüngern, tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.« (Matthäus 28,19) Bis heute werden diese Worte bei fast jeder Taufe gesprochen.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.