Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Service + Familie

Diakonie Mitteldeutschland
Mit «Urlaubsmünzen» Urlaub schenken

Magdeburg (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland ruft dazu auf, aus Urlauben übrig gebliebenes ausländisches Geld für die «Aktion Kindern Urlaub schenken» zu spenden. Auch in Schubladen liegende Münzen und Scheine aus Altwährungen, die es gar nicht mehr gebe, würden weiterhelfen, wie es auf der Internetseite der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) heißt: «Ob alte D-Mark, DDR-Mark, Dollar, Kronen, Yen oder Peseten: Egal welche Währung, die Münzen und Scheine können per Post an die...

  • 29.08.25
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Kleines Geld, großer Wert

Ob Badeurlab, Städtetrip oder Pilgerwanderung: Wer eine Reise macht, hat nicht nur viel zu erzählen. Mit etwas Gelassenheit gelingt es sogar, und man kann von der Sommertour noch lange zehren. Von Beatrix Heinrichs Wie lange, das stellt man wohl spätestens an der heimischen Waschmaschine fest. Wenn der feine Ostseesand aus den Hosentaschen rieselt oder das Kleingeld ferner Länder im Schleudergang in der Trommel klimpert, weiß man: Schön war’s! Nun, was den Sand betrifft, da kann nur der...

  • 27.08.25
Feuilleton

Was Gästebücher in Kirchen erzählen
Die Briefkästen Gottes

In vielen Kirchen liegen Gästebücher aus. Menschen schreiben darin von Dankbarkeit und Trauer, manche formulieren ein Gebet. Es geht um persönliche Schicksale, Frieden in der Welt und auch um Profanes, wie ein Besuch in der Lüneburger Heide zeigt. Von Karen Miether Sarah und Mathias Mainholz sind vom Feiern noch etwas müde, als sie am späten Morgen die Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen betreten. Am Tag zuvor haben sie sich dort trauen lassen - 28 Jahre nach ihrer standesamtlichen Hochzeit....

  • 20.08.25
Glaube und Alltag

Sonne, Sand und Seelsorge
Ein Besuch beim Inselpastor von Wangerooge

Sommerzeit auf Wangerooge: Während Urlauber entspannen und Ruhe suchen, ist die Kirche gefragt. Zwischen Café, Dünenspaziergang und Strandkorb bietet sie Oasen der Ruhe und Kraftquellen für den Alltag nach den Ferien. Eine Fahrt zur Inselgemeinde. Von Dieter Sell  Die Koffer sind verladen, alle Passagiere an Bord. Langsam zuckelt die Inselbahn unter rhythmischen Rollgeräuschen durch die Salzwiesen von Wangerooge, vom Hafen geht es Richtung Ortskern. Der Wind füllt die Waggons mit Seeduft aus...

  • 07.08.25
Blickpunkt

Fünf Gründe für den Kirchbesuch im Urlaub
Flickzeug fürs Rad und für die Seele

Die Aussicht von oben, Abkühlung an heißen Tagen, Kunstschätze und Erholung für Radfahrerinnen und Pilger: Auch außerhalb von Gottesdiensten haben Kirchen viel zu bieten. Fünf Gründe, warum es sich lohnen kann, im Urlaub in eine Kirche zu gehen. Von Karen Miether Seit einem Vierteljahrhundert gibt es innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) etliche verlässlich geöffnete Kirchen. Die Initiative startete in Lüneburg. Zunächst beteiligten sich 75 Gemeinden, zumeist aus der...

  • 29.07.25
Glaube und Alltag

Urlaubszeit
Reisesegen begleitet bei Schritt ins Ungewisse

Oldenburg (epd). Auch in modernen Zeiten sind nach Ansicht des Oldenburger Bischofs Reisen oft mit einem Schritt ins Ungewisse verbunden. Aus diesem Grund seien Reisesegen beliebt, die manche Kirchengemeinden in den Ferienzeiten anbieten, sagte der evangelische Bischof. «Jede Reise bedeutet Loslassen des Vertrauten und Sich-Einlassen auf Unbekanntes.» Schon im Alten Testament der Bibel werde von Aufbrüchen berichtet, sagte Adomeit, der auch Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer...

  • 24.07.25
Service + Familie

Von Österreich und Dänemark
Tipps für den Urlaub mit Deutschlandticket

Verspätungen und Ausfälle - die Bahn hat keinen guten Ruf. Nur 68 Prozent der Fernzüge waren im Mai 2025 pünktlich. Im Nahverkehr lag die Quote immerhin bei 90 Prozent. Aber eignen sich Regionalbahnen für die Urlaubsreise? Wissenswertes über das Deutschlandticket und das Netz der Deutschen Bahn. Von Julia Pennigsdorf (epd) Was kostet das Deutschlandticket und auf welchen Strecken gilt es? Die vor rund zwei Jahren eingeführte digitale Fahrkarte kostet monatlich 58 Euro und gilt bundesweit im...

Service + Familie

Zeltstadt Siloah
Camping mit Christus

Ob Baby oder 85-jährige Seniorin, ob „traditioneller Landeskirchler“ oder „flippiger Pfingstler“ – in der Zeltstadt in Hörsel (Kirchenkreis Gotha) kommen sie im Sommer alle zusammen. Von Alexandra Weber   „Geh aufs Ganze!“ lautet das Motto der Jubiläumsausgabe zum 25-jährigen Bestehen in diesem Jahr. Die Zeltstadt ist ein ein gemeinsames Projekt vom Christus Dienst in Erfurt und Siloah. Die evangelische Familienkommunität betreibt in Hörsel einen Kinder- sowie Jugendbauernhof und stellt unter...

  • 25.06.25
Aktuelles

Diakonie
Spender für Kinder-Ferienprogramme gesucht

Radebeul, Halle (epd). Die Diakonischen Werke in Sachsen und Mitteldeutschland rufen wieder zu Spenden für die Aktion „Kindern Urlaub schenken“ auf. Damit sollen Ferienaktivitäten für Kinder aus benachteiligten Familien ermöglicht werden, wie die Diakonie Sachsen am Freitag in Radebeul mitteilte. „Kinder aus Familien mit wenig Geld verbringen den Sommer oft zu Hause - ohne Abwechslung oder gemeinsame Erlebnisse“, sagte Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Sachsen. Dabei bräuchten...

Glaube und Alltag

Tipp für Urlaub und Alltag
Luther und das Nichtstun

Nichtstun! Der Ratschlag Martin Luthers entpuppt sich nicht nur als ausgezeichnete Option für die Sommerferien, sondern auch als wohltuende Empfehlung im Alltag. „Man dient Gott auch durch Nichtstun, ja durch keine Sache mehr als durch Nichtstun.“ Von Jeffrey Myers Diese Glaubensweisheit schrieb Martin Luther 1530 in einem Brief an Philipp Melanchthon. Also nicht nur die Bedeutung von Arbeit, sondern auch den Wert der Entspannung und der Muße hat Luther durchaus erkannt. Die Einladung des...

  • 01.08.24
Glaube und AlltagPremium
Glaube mir, ich habe es erfahren, du wirst ein Mehreres in den Wäldern finden als in den Büchern; Bäume und Steine werden dich lehren, was kein Lehrmeister dir zu hören gibt.
Bernhard von Clairvaux (um 1090–1153), französischer Zisterzienser-Abt und Theologe

Obersee beim Königssee im Berchtesgadener Land | Foto: André Poppowitsch
2 Bilder

Ruhepausen
Unterbrechung der Rastlosigkeit

Gerade im Sommer dient der Urlaub dazu, sich vom Alltag zu erholen. Doch auch tägliche Pausen sind wichtig. Was die Bibel zur Ruhe sagt, erklärt unser Autor. Fragt mich eine Nachbarin: „Gibt ja bald Ferien. Ich fahre wieder nach Spiekeroog, Haus Wolfang. Da hab ich meine Ruhe. – Wie, Pastor Wischnath, denkt Gott eigentlich über Ruhezeiten? Ich bin hier in Gütersloh – pietistisch geprägt – so aufgewachsen, dass Pausen Müßiggang sind und immer etwas getan werden musste.“ Da schlage ich meine...

  • 27.07.24
Aktuelles
Renate Wähnelt | Foto: Viktoria Kühne
2 Bilder

Kommentiert
Freiraum für die Seele

Gescholten werden die jungen und nicht mehr ganz so jungen Erwachsenen, die auf ein ausgewogenes Verhältnis von Dienst und Privatleben, Pflicht und Kür achten, die Work-Life-Balance einfach leben. Das scheint dem Gedanken der Leistungsgesellschaft zu widersprechen, der sich nicht zuletzt aus einer protestantisch-strengen Arbeitsmoral speist. Natürlich sollte nur ruhen, wer sein Tagwerk geschafft hat. Aber es erheben sich zwei Fragen: Wer definiert das Ausmaß des "Tagwerks"? Und was heißt...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Erholung? Gerade jetzt!

Sommerzeit – das heißt für viele Menschen Erholung vom Beruf und Abstand von den Sorgen und Nöten des Alltags. Gerade in diesen Zeiten ist das vielleicht wichtiger denn je. Das gesellschaftliche Klima ist aufgeladen, die politischen Ränder gewinnen an Zuspruch. Gewalttaten wie in Mannheim, Bad Oeynhausen oder Wolmirstedt befeuern die Migrationsdebatte. Auch um die Kirchen steht es alles andere als zum Besten. Die Mitgliederzahlen sinken, das Gemeindeleben vor Ort dünnt immer mehr aus. Der...

  • 28.06.24
Service + Familie

Diakonie
Benefizlauf für bedürftige Kinder

Halle, Radebeul (epd). Die Diakonischen Werke in Sachsen und Mitteldeutschland wollen am Samstag beim „Lauf und Schenke Benefizlauf“ in Halle Spenden für bedürftige Kinder sammeln. Wie das Diakonische Werk in Sachsen mitteilte, gehen die Spenden an die „Aktion Kindern Urlaub schenken“. Damit wolle man zu Beginn der Sommerferien auf Kinderarmut in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aufmerksam machen. Die Idee sei, dass die Teilnehmer möglichst viele 500-Meter-Runden auf der Peißnitzinsel in...

  • 13.06.24
Service + Familie

SLOWENIEN für Väter und ihre Kinder
Höhlen – Berge – Meer - Angebot für Väter und ihre Kinder

Der CVJM Thüringen e.V. bietet ein besonderes Freizeitformat für Kinder und Väter im Sommer 2024 an. Das kleine Land Slowenien hat eine Menge an interessanten Attraktionen bereit, die wir gemeinsam mit Vätern und Kindern erkunden wollen. Samstagvormittag starten wir in Kleinbussen die 740 km lange Tour. Im Norden Sloweniens wollen wir dann drei Tage die Berge, Schluchten und Wasserfälle erkunden. Am Dienstag fahren wir weiter ins zentrale Karstgebiet mit sagenhaften Höhlen. Dort besichtigen wir...

AktuellesPremium
2 Bilder

Kommentiert
Sonne, Strand und Scham

Von Florian Riesterer Auf Rhodos lief eine der größten Evakuierungen der griechischen Geschichte. In Deutschland tagte ein Krisenstab. „Der Klimawandel zerstört den Süden Europas“, twitterte Gesundheitsminister Karl Lauterbach aus dem Urlaub in Italien, dem er die Zukunft als Reiseland absprach – genauso wie anderen Mittelmeeranrainern. Blickt man auf das bisherige Waldbrandrekordjahr 2022 und neue Hitzerekorde im Juli, würde ich dazu neigen, ihm zuzustimmen. Doch der Mensch tickt anders. Das...

  • 05.08.23
Service + FamiliePremium

Nachhaltiger Tourismus
Balearen oder Balkonien

Professor Harald Zeiss von der Hochschule Harz plädiert gegen Last-Minute-Buchungen. Im Gespräch mit Charlotte Morgenthal erklärt er, welche Kriterien einen nachhaltigen Urlaub ausmachen und was die größten Urlaubssünden sind. Warum sollte ich mich mit nachhaltigem Tourismus beschäftigen? Harald Zeiss: Unser Handeln ist derzeit alles andere als nachhaltig. Künftige Generationen oder Menschen in anderen Ländern der Welt können eben nicht unseren Lebensstil leben, weil wir in vielen Fällen auch...

  • 19.07.23
Eine Welt
Geschlossen: Souvenir-Läden in Antananarivo auf Madagaskar. Wer beim Strandverkäufer Andenken erwirbt, trägt zur lokalen Wertschöpfung im Gastland bei, sagt Markus Buderath von "Brot für die Welt".  | Foto: Foto: kna-bild/Alexander Brüggemann
2 Bilder

Nachhaltigkeit
Urlaub im Globalen Süden

Entwicklungsländer sind mitunter beliebte Reiseziele geworden. Das kann gut sein für die Menschen vor Ort – wenn das Urlaubsverhalten stimmt. In Südafrika, Kolumbien oder Kambodscha spielen Nachhaltigkeit und Menschenrechte dabei eine Rolle. Von Johannes Senk Die Deutschen gehören zu den reisefreudigsten Nationen. Dabei werden europäische Staaten wie die Türkei, Spanien und Italien, Kroatien und Frankreich in diesem Sommer wieder die meisten Reisenden anlocken. Doch mit fast 10 Millionen...

  • 19.07.23
Kirche vor OrtPremium

Radwegekirche erprobt
Wo der Gast persönlich begrüßt wird

Die Kirche in Sandau hat ein bewegtes Schicksal hinter sich. Und Radfahrer werden hier besonders willkommen geheißen. Eine Radreise entlang zweier Flüsse. Von Oliver Gierens Diese Radtour führt über Grenzen hinweg – zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt, zwischen zwei Landeskirchen. Los geht es in der Elbestadt Wittenberge, die mit der Bahn problemlos zu erreichen ist. Vom Bahnhof aus ist der Elberadweg ausgeschildert, der am Ufer entlang in das kleine Fischerdorf Hinzdorf führt. Die kleine...

  • 19.07.23
Blickpunkt
Foto: pixabay.de
2 Bilder

Angemerkt
Mehr als nurRadfahren

Ja, mir san mi’m Radl da“ tönte Anfang der 1970er-Jahre ein volkstümlicher Schlager in bayrischer Mundart vielerorts aus dem Radio. Und Jahre später sangen die Prinzen eine Lobhymne auf, ja eine Liebeserklärung an das Fahrrad und prophezeiten: „Nur Genießer fahren Fahrrad und sind immer schneller da“. Von Claudia Crodel In den letzten Jahren hat das Fahrradfahren einen besonderen Aufschwung genommen. In der Coronazeit stiegen viele auf dieses Verkehrsmittel um aus Angst vor Ansteckung in...

  • 19.07.23
AktuellesPremium

Erholung für die Seele
Strampeln für Kopf und Geist

Radwegekirchen helfen gerade in diesen heißen Tagen, einen kühlen Kopf zu bekommen. Doch es könnte viel mehr von ihnen geben. Von Oliver Gierens Für manche Menschen ist Radfahren reiner Leistungssport: Den höchsten Berg in kürzester Zeit überwinden, mit buchstäblich rasender Geschwindigkeit bergab düsen. Doch ein Großteil der Radbegeisterten zählt sich wohl eher zu den "Genussradlern". In stetigem Tempo mit weitgehend monotonen Bewegungen durch die Landschaft radeln, das ist nicht nur für den...

  • 19.07.23
Kirche vor OrtPremium
Eindrucksvolles Welterbe: Der Fußboden der Basilika in Aquileia besteht aus einem 750 Quadratmeter großen frühchristlichen Mosaik. Es bedeckt den Fußboden der theodorischen Südhalle, die zu den drei Haupträumen des zu Kaiser Konstantins Zeiten errichteten Bischofsitzes führt. | Foto: Fotos (3): Claudia Crodel
3 Bilder

Alpe-Adria-Radweg
Von Salzburg nach Grado

Auf einer rund 460 Kilometer langen besonderen Kulturtour heißt es, mehr oder weniger in die Pedale zu treten, um Landschaft, Kunstschätze und Geschichte zu entdecken. Ein Erlebnisbericht. Von Claudia Crodel Kaiser Friedrich Barbarossa sitzt in einem unterirdischen Schloss im Kyffhäuser. Dort schläft er auf einem Stuhl aus Elfenbein, den Kopf auf einem Marmortisch. Wenn sein Bart rund um den Tisch gewachsen ist und ein Adler sich aufschwingt, soll er erwachen. Aber sitzt er wirklich in dem...

  • 19.07.23
Service + Familie

Gesundheit
Ausgerechnet in den Ferien krank

Pünktlich mit dem Beginn ihres Urlaubs werden viele Arbeitnehmer krank. Was hinter dem Phänomen steckt, wie man am besten vorbeugt und ob sich Beschäftigte die verlorenen Urlaubstage zurückholen können - zwei Experten geben Tipps.  Von Stefanie Unbehauen (epd) Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Doch nicht jeder Arbeitnehmer kann seine wohlverdiente Pause genießen, denn viele werden mit ihren freien Tagen krank. Kopfschmerzen, Erkältungen und Rückenschmerzen stehen hierbei ganz oben. Doch wie...

Service + Familie

Diakonie
Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ fördert Ferienaktionen

In Mitteldeutschland beginnen die Sommerferien. Viele Familien starten in den Jahresurlaub. Dank der Diakonie-Spendenaktion „Kindern Urlaub schenken“ können auch Kinder aus Familien mit kleinen Einkommen erlebnisreiche Ferienfahrten erleben. Allein in den Sommerferien ermöglicht die Initiative insgesamt 2.700 Jungen und Mädchen in mehr als 150 Freizeitprojekten lehrreiche und erholsame Ferientage. Armut wächst in Deutschland. Der Urlaub oder die Ferienfahrt gehören zu den ersten Dingen, die aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.