Breitenworbis
Die mit den Engeln spricht

- Hier "engelt" es: Ob aus Porzellan, Glas, Holz oder Papier – in Hiltrud Beykirchs Wohnung grüßen über 1000 Engelsgesichter den Besucher. Den Engel aus Gips hat ein früherer Schüler eigens für die 71-Jährige modelliert.
- Foto: Fotos (2): Reiner Schmalzl
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
"Wir sollen diese Engel sein für andere“, hat sich Hiltrud Beykirch zu ihrem Lebensmotto gemacht. Dies sagt sie immer dann zu Leuten, die vielleicht zum ersten Mal über die vielen Engel in ihrem Haus staunen und mehr oder weniger davon entzückt sind. Denn in allen möglichen Variationen, ob aus Porzellan, Glas, Gips, Holz, Textilien oder Papier, grüßen die zufrieden und hoffnungsvoll stimmenden Engelsgesichter die Gäste. Manche der weit über 1000 Figuren mögen sicher auch etwas kitschig wirken, zumal sich der Kommerz längst dieser himmlischen Boten bedient hat.
Von Reiner Schmalzl
Dass Engel im Christentum von jeher eine hohe Bedeutung hatten, braucht man der 71-Jährigen aus Breitenworbis im Eichsfeld nicht näher zu erläutern.
Autor:Online-Redaktion aus Weimar |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.