1300 Jahre Christianisierung
Was von Bonifatius bleibt

- Die golden Flammen auf dem Kandelaber stehen für die katholische, evangelische und reformierte Konfession. Das von dem Gothaer Bildhauer Friedrich Wilhelm Döll 1811 geschaffene Werk erinnert an den Standort der Johanniskirche, der ersten Kirche in Thüringen.
- hochgeladen von Online-Redaktion
Thüringen: In die Freude auf das bevorstehende Jubiläum und die Begeisterung für die Geschichte ihrer Heimat mischen sich in Altenbergen-Catterfeld Traurigkeit und Resignation.
Von Uta Schäfer
Eindrucksvoll der Höhenzug des Thüringer Waldes, auf den wir vom Nordosten her zufahren, und was für eine zauberhafte Landschaft! In Altenbergen im Kirchenkreis Gotha sind wir mit Pastorin Martina Kraft und Kirchenältesten verabredet, um mehr über das Jubiläum „1300 Jahre Christianisierung in Thüringen“ zu erfahren, sind neugierig auf die evangelische Kirchengemeinde an einem so geschichtsträchtigen Ort.
Doch zunächst bleibt Zeit für einen Rundgang auf dem großen gepflegten Friedhof, in dessen Zentrum die Immanuelkirche steht. Mit einer älteren Dame kommen wir ins Gespräch.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.