Jahresempfang der Kirchen in Thüringen
Kirchen betonen den Wert der Demokratie

- Foto: epd-bild/Andreas Fischer
- hochgeladen von Online-Redaktion
Erfurt (epd). Die evangelische Bischöfin Beate Hofmann hat Christen zum Engagement gegen Bedrohungen durch Rechtspopulismus und Rechtsextremismus aufgefordert. Demokratie müsse immer neu gewagt werden, sagte die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am Dienstagabend beim Jahresempfang der evangelischen Kirchen im Freistaat Thüringen. Dabei benötige die Demokratie eine Streitkultur in gegenseitiger Achtung, angstfreiem Dialog und im gemeinsamen Ringen um die besten Lösungen.
Der Thüringer Politik dankte Hofmann im Beisein von Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) für den Mut, seit vergangenem September eine ungewöhnliche Koalition aus CDU, SPD und BSW zu wagen, die noch dazu auf Stimmen der Linken angewiesen sei. Das zeige, dass komplexe Aushandlungsprozesse ein Land voranbringen könnten und nicht in seiner Entwicklung behinderten.
Auch die evangelischen Kirchen bilden laut Hofmann eine Großorganisation sehr unterschiedlicher Menschen. „Unser Beitrag zur Demokratie beginnt in unseren Gemeinden, Gemeinschaften und Werken“, sagte die leitende Geistliche. Gerade junge Menschen lernten durch die Mitwirkung in kirchlichen Gremien demokratische Spielregeln. Sie erhielten die Möglichkeit, ihre Interessen einzubringen und kirchliche Aktivitäten mitzugestalten.
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck umfasst neben Hessen im Raum Schmalkalden auch Teile von Thüringen. Historisch gesehen gehörte Schmalkalden einst zum Kurfürstentum Hessen. Die Kirche hat ihren Sitz in Kassel und ist eine von 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.