Evangelische Kirchensteuer
Einnahmen im Jahr 2024 bleiben stabil

Foto: epd-bild/Heike Lyding

Hannover (epd). Die 20 evangelischen Landeskirchen haben im Jahr 2024 ähnlich hohe Einnahmen aus der Kirchensteuer erzielt wie im Vorjahr. Mit 5,97 Milliarden Euro lagen die Einnahmen sogar um etwa ein Prozent höher als im Jahr 2023, wie aus der Kirchensteuerstatistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) von Ende April hervorgeht, die nun online veröffentlicht wurde.

Im Jahr 2023 hatten die Landeskirchen gut 5,9 Milliarden Euro eingenommen. Das entsprach einem Rückgang von mehr als fünf Prozent gegenüber dem Jahr zuvor. Viele Landeskirchen rechnen wegen der sinkenden Kirchenmitgliederzahlen und der wirtschaftlichen Situation mit einem Rückgang der Steuereinnahmen. Die Steuereinnahmen fallen regional unterschiedlich aus.

Zudem betrug die Inflationsrate laut dem Statistischen Bundesamt im Jahr 2024 im Durchschnitt 2,2 Prozent. Das bedeutet, dass die Kaufkraft der Kirchensteuereinnahmen im Jahr 2024 im Vergleich zu
2023 real gesunken ist. Obwohl die Einnahmen nominal gestiegen sind, können mit dem Geld weniger Güter und Dienstleistungen als im Vorjahr finanziert werden.

Die Kirchensteuer ist dem Verständnis nach ein Mitgliedsbeitrag. epd-bild/Christiane Stockepd-bild/Christiane StockSie ist an die Lohn- und Einkommensteuer gekoppelt und beträgt in der Regel neun Prozent der Lohn- und Einkommensteuer (in Bayern und Baden-Württemberg acht Prozent). Die Kirchen investieren die Kirchensteuereinnahmen neben der seelsorgerlichen Arbeit auch in Kitas, Schulen, Krankenhäuser und Altenpflegeheime.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.