Lutherische Weltgemeinde
Die DNA des LWB

- Eine Welt, ein Glaube, eine Hoffnung: Jugenddelegierte gestalten den Altarraum für die täglichen Andachten und Bibelarbeiten mit einem Tuch, das die Welt darstellen soll, umrahmt von bunten Symbolen.
- Foto: LWB/Marie Renaux
- hochgeladen von Online-Redaktion
Sechs deutsche Vertreter sind in den Rat, das ehrenamtliche Leitungsgremium des LWB, gewählt worden. Darunter ist auch die Dresdner Historikerin Bettina Westfeld.
Von Willi Wild
Wenn Bettina Westfeld über den Sinn und Zweck der lutherischen Weltgemeinschaft spricht, dann leuchten ihre Augen. Ihre Begeisterung wirkt ansteckend. Der Antrieb der Historikerin, sich ehrenamtlich im LWB zu engagieren ist der Wunsch, daran mitzuwirken, als Kirche wirksam zu sein, gemeinsam mit den lutherischen Glaubensgeschwistern, denen sie sich weltweit verbunden fühlt. Mit der Vollversammlung in Krakau endete eigentlich ihre Amtszeit im Rat des LWB. Überraschend wurde sie für eine zweite Amtszeit nominiert und gewählt.
Autor:Willi Wild |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.