Grimm

Beiträge zum Thema Grimm

BlickpunktPremium

Erst jetzt spricht er darüber
Der 100-jährige Zeitzeuge

Während die KZ-Zeitzeugen immer weniger werden, wird einer per Zufall zum Spätberufenen: Der 100-jährige Ukrainer Mykola Urban war dieses Jahr zum ersten Mal seit 1945 im früheren KZ Sachsenhausen bei Berlin. Mit 97 Jahren kam der Krieg nochmals in seine Heimat Charkiw. Von Jonas Grimm Dass der drahtige, kleine Mykola Urban im blau-weißen Hawaiihemd an einem Aprilabend im Jahr 2025 in der Berliner Vertretung des Landes Brandenburg sitzt, grenzt an ein Wunder, in mehrfacher Hinsicht: Eigentlich...

  • 20.05.25
Feuilleton
4 Bilder

Sprachgeschichte
Das geheimnisvolle Wort

Was bedeutet eigentlich das Wort »Ostern«? Ein Ausflug zu den Wurzeln seiner Herkunft. Von Olaf Schmidt Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, ist der höchste christliche Feiertag. Aber was bedeutet eigentlich das Wort »Ostern«? Um es gleich zu sagen: Es gibt darauf keine eindeutige Antwort. Aber die Suche nach Herkunft und Bedeutung des Wortes erweist sich als interessanter Ausflug in unsere Sprach- und Kulturgeschichte. Zunächst ist das deutsche »Ostern« eine sprachliche...

  • 13.04.20
Aktuelles

Aufgelesen
1 000-D-Mark-Schein in der Kollekte

Celle (idea) – Im Opferstock der Christuskirche im Celler Stadtteil Westercelle (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers) fand sich nach einem Familiengottesdienst ein 1 000-D-Mark-Schein. „Die Kollekte am Ausgang war für die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde bestimmt“, sagte Gemeindepastor Jens Heger. „Ich hatte noch nie zuvor so einen Geldschein in der Hand“, bekannte er. Auch nachdem 2002 der Euro als Zahlungsmittel eingeführt wurde, sind D-Mark-Scheine und -Münzen immer noch...

  • 19.01.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.