Politik

Beiträge zum Thema Politik

Aktuelles

Stiftung wehrt sich gegen NPD-Plakat

Wittenberg (epd/GKZ) – Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt wehrt sich gegen die rechtswidrige Verwendung des Luther-Konterfeis auf Wahlplakaten der rechtsextremen NPD. Die Stiftung habe eine außergerichtliche Aufforderung auf Unterlassung an die Partei geschickt, sagte eine Sprecherin. Das Ziel, dass die Plakate abgehängt werden, konnte allerdings bisher noch nicht erreicht werden. Den Vorwurf der Rechtsverletzung habe die NPD zurückgewiesen, so die Stiftung. Direktor Stefan...

Glaube und Alltag

Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?

Wahlprogramme: Wie stehen die Parteien zur Gretchenfrage? Hier Auszüge aus den Wahlprogrammen zu den Themen Kirche und Religion. Die Parteien in alphabetischer Reihenfolge: Von Markus Springer und Andreas Jalsovec Von den 76 Seiten des »Programms für Deutschland« der AfD beschäftigen sich rund zwei Seiten mit dem Thema Religion – allerdings geht es lediglich darum, wie sehr der Islam im »Konflikt mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung« steht. »Der Islam gehört nicht zu Deutschland«,...

Aktuelles

Spätabbruch: Wie stehen Sie dazu, Frau Merkel?

Die junge Frau mit Downsyndrom fragte Kanzlerin Angela Merkel in einer Livesendung der ARD, warum Babys mit Downsyndrom noch bis kurz vor der Geburt abgetrieben werden dürfen. »Dieses Thema ist mir wichtig. Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben.« Die 18-Jährige arbeitet in einem Café der Caritas und als Redakteurin bei »Ohrenkuss«, einem Magazin von und für Menschen mit Downsyndrom. Die Bundeskanzlerin beantwortete in der Fernsehsendung Fragen des Publikums. Neben...

Kirche vor Ort

Aus Feinden müssen Gegner werden

Vom Umgang mit Rechtspopulismus: Podiumsgespräch auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung Von Renate Wähnelt Den Feind im Gespräch besiegen, darauf komme es an. Dem Gespräch auszuweichen sei Feigheit vorm Feind. So zugespitzt formulierte der Dresdner Politikwissenschaftler Werner Patzelt seine Position im Podiumsgespräch »Blockieren? Ignorieren? Debattieren? – Vom Umgang mit dem Rechtspopulismus«, zu dem die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt eingeladen hatte....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.