Missbrauch

Beiträge zum Thema Missbrauch

Service + Familie

Missbrauch
Wenig Zeit für evangelische Entschädigungsregeln

Im Frühjahr einigten sich evangelische Kirchenvertreter und Betroffene auf eine Regelung zur Entschädigung sexualisierter Gewalt. Es war ein großer Aufarbeitungsschritt. Die pünktliche Umsetzung in jeder Gliedkirche ist aber fraglich. Von Corinna Buschow und Franziska Hein In der evangelischen Kirche gibt es die Sorge, dass die vereinbarten Regeln zur Entschädigung Missbrauchsbetroffener nicht wie geplant flächendeckend zum 1. Januar in Kraft treten können. Bei der Synodentagung der...

  • 19.11.25
Aktuelles

EKD-Synode
Kirche ringt um Machtfragen und Verantwortung

Betroffene von Missbrauch sprechen ehrlich und offen auf der EKD-Synode - und versetzen das Kirchenparlament in Schweigen. Fachleute fordern eine Auseinandersetzung mit Strukturen, die Verantwortung verwischen und Menschen ausschließen. Von Franziska Hein «Ich bin Lehrer, Trans-Mann und Betroffener von sexualisierter Gewalt», sagt am Samstag einer, der vor den Delegierten des evangelischen Kirchenparlaments in Dresden spricht und der seinen Namen nicht öffentlich nennt, weil er «unwichtig» sei,...

  • 09.11.25
Aktuelles

Missbrauch
Bischöfin Hofmann: Kirche schaut besser hin

Strukturen, die sexuellen Missbrauch begünstigen und Täter schützen, will die kurhessen-waldecksche Kirche besser verstehen. Eine aktuelle Studie zu einem Missbrauchsfall aus den 1980er-Jahren verdeutlicht, wie schwierig diese Aufarbeitung ist. Kassel (epd). Es gibt keine allgemeingültigen Konzepte, die sexualisierte Gewalt sicher in jeder Institution oder Kirchengemeinde verhindern können. Das haben die Autorinnen der Studie «Sexualisierte Gewalt durch einen hessischen evangelischen...

  • 04.11.25
Aktuelles

Evangelische Kirche in Deutschland
Synode berät über Frieden und Machtmissbrauch

Dresden (epd). Das evangelische Kirchenparlament kommt im November zu seiner turnusmäßigen Jahrestagung in Dresden zusammen. Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tagt vom 9. bis 12. November in der ostsächsischen Elbmetropole, teilte das Kirchenamt in Hannover mit. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr die Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen in der Kirche im Zuge der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Zudem wird am 10. November die neue evangelische Friedensdenkschrift...

  • 30.10.25
Service + Familie

Missbrauch
Vorwürfe gegen früheren Leiter des Kunstdienstes

Fälle sexualisierter Gewalt beschäftigen die Kirchen schon seit einiger Zeit. Jetzt ist ein Fall im Umfeld der Dresdner Kreuzkirche öffentlich bekannt geworden. Der beschuldigte Pfarrer hat jahrelang auch mit dem Kreuzchor gearbeitet. Dresden (epd). In der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens ist ein weiterer Fall sexuellen Missbrauchs namentlich bekannt geworden. Konkret werde der ehemalige Leiter des Kunstdienstes, Pfarrer Joachim Schöne (1933-2005), beschuldigt, teilte die Gemeinde...

  • 26.10.25
Service + Familie

Kerstin Claus
Hilfsfonds für Missbrauchsbetroffene sichern

Frankfurt a.M. (epd). Die unabhängige Bundesbeauftragte gegen Missbrauch, Kerstin Claus, dringt auf eine Sicherung des Fonds Sexueller Missbrauch. «Man kann auf diesen Fonds nicht verzichten», sagt Claus. Er müsse zum einen auf eine sichere rechtliche Grundlage gestellt und zum anderen finanziell ausreichend ausgestattet werden. Über den 2013 gegründeten Fonds bekommen Opfer sexueller Gewalt Hilfen, die über das reguläre Sozialsystem kaum oder nur auf kompliziertem Wege möglich sind. Im März...

  • 22.10.25
Aktuelles

Gutachten entlastet EKD-Ratsvorsitzende
Freispruch für Fehrs

Immer wieder war hinter den Kulissen der evangelischen Kirche darüber spekuliert worden: Hat die EKD-Ratsvorsitzende Bischöfin Kirsten Fehrs als Vorsitzende der Unterstützungsleistungskommission der Nordkirche das Verfahren einer Missbrauchsbetroffenen verschleppt, weil sie den Missbrauchstäter persönlich kannte? Von Benjamin Lassiwe  Ein Hamburger Psychologe hatte das der Theologin bereits seit mehreren Jahren öffentlich vorgeworfen. Fehrs selbst bezeichnete diese Vorwürfe schon im vergangenen...

  • 09.10.25
  • 1
Service + Familie

Missbrauch in Kirche
Betroffene fordern mehr Hilfen bei Aufarbeitung

Loccum/Kr. Nienburg (epd). Bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in Kirchen und anderen Institutionen ist nach Ansicht des Betroffenen-Vertreters Matthias Katsch die Beteiligung Betroffener unerlässlich. «Ganz viele Projekte haben an dieser Stelle die größten Probleme», sagte der Sprecher der Betroffeneninitiative «Eckiger Tisch» aus dem Bereich der katholischen Kirche bei einer Tagung zum Thema Missbrauch in der Kirche, die am Samstag in der Evangelischen Akademie Loccum bei Nienburg...

  • 08.09.25
Service + Familie

Bilanz Missbrauchsaufarbeitung
"Aufarbeitung kann nie enden"

In die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und die Entwicklung von Vorsorgekonzepten hat bisher keine Institution in Deutschland so viel Geld und Ressourcen investiert wie die katholische Kirche. Auch weil vielleicht kaum eine andere Institution so viel Missbrauch, Gewalt und Vertuschung ermöglicht hat. Von Volker Hasenauer Zugleich gibt es weiterhin Kritik, wonach die Kirche immer noch zu wenig tue für eine wirklich unabhängige, schonungslose und transparente Aufarbeitung. Aktuell prägen...

  • 29.08.25
Service + Familie

Experten fordern Alterskontrolle
Schutz vor Kindesmissbrauch im Internet

Berlin (epd). Die unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, spricht sich für eine strenge Alterskontrolle im Netz und bei der Nutzung sozialer Medien aus. "Altersgrenzen und die wirksame Überprüfung des Alters im Netz sind ein zentraler Baustein für den Kinder- und Jugendschutz im digitalen Raum", sagte Claus den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Junge Menschen müssten auch im digitalen Raum geschützt aufwachsen können. "Sie brauchen...

  • 25.06.25
Aktuelles

EKD
Zahlungen an Missbrauchsopfer reformiert

Betroffene mussten sich gedulden, aber nun ist die evangelische Kirche bei den Anerkennungsleistungen einen Schritt weiter: Ab dem nächsten Jahr soll in allen Landeskirchen und in der Diakonie ein neues, einheitliches Verfahren gelten. Hannover (epd). Menschen, die sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie erlitten haben, sollen künftig einheitliche Anerkennungsleistungen erhalten. Eine dafür notwendige Richtlinie hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)...

  • 23.03.25
Service + Familie

Missbrauchsaufarbeitung
Kirchen können Vorbild sein

Freiburg (epd). Die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in den Kirchen kann aus Sicht renommierter evangelischer Theologen ein Vorbild für andere Einrichtungen sein. Dafür müssten seitens der Kirchen jedoch zunächst vier Ziele umgesetzt werden, heißt es in einem Beitrag des Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland, Johann Hinrich Claussen, und der Professoren Reiner Anselm, Harry Oelke und Thomas Zippert für die «Herder Korrespondenz» (Februar). Man müsse Betroffenen gerechter...

  • 28.01.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Abschied mit Perspektiven

Steht er noch oder ist er schon entsorgt, der Weihnachtsbaum, der nicht nur am Heiligen Abend unsere Herzen erfreute? In etlichen Häusern sieht man noch die Lichter funkeln. Von Claudia Crodel Wie lange der Baum stehen bleiben sollte, daran scheiden sich bekanntlich die Geister. Manche sind da ganz pragmatisch, trennen sich vom Lichterglanz, wenn die ersten Nadeln auf den Boden fallen. Andere zögern es hinaus, solange es geht. Aber schließlich gibt es auch unterschiedliche Auffassungen darüber,...

  • 24.01.25
AktuellesPremium

Missbrauchsstudie vor einem Jahr veröffentlicht
Fallzahlen gestiegen

Seit Veröffentlichung der evangelischen Missbrauchsstudie vor gut einem Jahr haben sich in fast allen Landeskirchen neue Betroffene gemeldet. In einigen der mitgliederstärksten Landeskirchen gab es einen deutlichen Anstieg der Meldungen, wie etwa in Bayern, Westfalen oder Hannover. Für die Studie hatte ein unabhängiges Forscher-Team Ursachen und Ausmaß sexualisierter Gewalt im evangelischen Kontext untersucht. Die Forscher sammelten dafür Fallbögen aus allen Landeskirchen und Landesverbänden...

  • 24.01.25
Aktuelles

ForuM-Studie
"Es geht schleppend voran"

Bremen (epd). Ein Jahr nach Veröffentlichung der ForuM-Studie zum Missbrauch in der evangelischen Kirche sind aus Sicht der Betroffenensprecherin Nancy Janz schon eine Reihe von Veränderungen angestoßen worden. Zugleich gebe es für einen besseren Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Kirche noch viel zu tun, sagte Janz. «Es geht immer noch schleppend und langsam voran.» Janz ist Sprecherin in der Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche in...

  • 22.01.25
Aktuelles

Käßmann zu Missbrauch
Glaubwürdigkeit der Kirche steht auf dem Spiel

Hannover (epd). Die evangelische Theologin Margot Käßmann sieht in der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben ihrer Kirche. «Die Glaubwürdigkeit unserer Kirche und ihres Willens zur Veränderung steht dabei auf dem Spiel», heißt es in einem Beitrag der ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in einem jüngst veröffentlichten Text zum Thema Vergebung und Rechtfertigung nach der ForuM-Studie. Laut der im Januar dieses Jahres...

  • 05.12.24
Aktuelles

Buß- und Bettag
Vertrauen nach Missbrauchsskandal aufbauen

Der evangelische Buß- und Bettag war in diesem Jahr Anlass, sexualisierte Gewalt in der Kirche in den Fokus zu rücken. Kirchenvertreter und Betroffene gestalteten gemeinsam einen Fernsehgottesdienst, der im Ersten ausgestrahlt wurde. Frankfurt a.M. (epd). Die Protestanten in Deutschland haben am Mittwoch den Buß- und Bettag begangen. Dabei stand auch das Thema Missbrauch im Fokus. Obwohl der Tag außer in Sachsen kein Feiertag mehr ist, gab es in vielen Gemeinden Andachten und Gottesdienste. Die...

  • 20.11.24
Eine Welt

Erzbischof von Canterbury
Rücktritt nach Missbrauchsskandal

Frankfurt a.M./London (epd). Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, tritt überraschend von seinem Amt zurück. Wie die britische BBC berichtete, reagierte der 68-Jährige damit auf Vorwürfe, sexuellen Missbrauch jahrelang vertuscht zu haben. In einer Erklärung sagte er: «Ich habe die gnädige Erlaubnis Seiner Majestät des Königs eingeholt und mich entschieden, als Erzbischof von Canterbury zurückzutreten.» Hintergrund ist laut BBC eine Untersuchung über einen mit der Kirche von England...

  • 13.11.24
Service + Familie

EKD-Synode
Zahlungen an Missbrauchsopfer geplant

Bei ihrer Synode in Würzburg hat die evangelische Kirche ein Verfahren für Zahlungen an Opfer von Missbrauch präsentiert. Geplant ist ein zweistufiges Modell. Zudem wurden neue Mitglieder in den Rat der EKD gewählt. Würzburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein Modell für Entschädigungszahlungen an Opfer sexualisierter Gewalt in ihren Gemeinden und Einrichtungen präsentiert. Es werde ein «Kombimodell» aus einer individuellen und einer pauschalen Leistung geben, sagte...

  • 12.11.24
BlickpunktPremium

Die Kinder aus Korntal
„Auch die Spätfolgen anerkennen“

Detlev Zander machte 2013 den sexuellen Missbrauch und die Gewalt öffentlich, die ihm in den 1960er- und 70er-Jahren im Heim der Evangelischen Brüdergemeinde in Korntal bei Stuttgart widerfuhr. Mit Benjamin Lassiwe hat er darüber gesprochen, was er von der EKD-Synode fordert. Der Dokumentarfilm „Die Kinder aus Korntal“, der kürzlich in den Kinos anlief, hat sich mit den Missbrauchsfällen im Kinderheim der Evangelischen Brüdergemeinde befasst. Warum haben Sie im Film mitgewirkt? Detlev Zander:...

  • 07.11.24
  • 1
Aktuelles

Bistum Erfurt
Fast 80 Fälle von sexueller Gewalt

Erfurt (epd). Für die Zeit zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung des katholischen Bistums Erfurt im Jahre 1994 sind 78 Betroffene von sexuellem Missbrauch in Thüringen identifiziert worden. Verantwortlich für die Taten seien insgesamt 54 Täter, davon 25 Kleriker, berichtete die unabhängige Kommission zur Aufklärung der Taten am Dienstag in Erfurt. Insgesamt seien bis heute 338.500 Euro an Anerkennungsleistungen ausgezahlt worden. Die Vorsitzende der Kommission, Ulrike Brune,...

  • 29.10.24
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Muss Thema bleiben

Das bundesweite Portal des Betroffenennetzwerks „BeNe“ ist vergangene Woche an den Start gegangen. Menschen, die in einer evangelischen Landeskirche Missbrauch oder sexualisierte Gewalt erlebt haben, können sich dort vernetzen. Von Benjamin Lassiwe Sie können sich austauschen, ohne dafür die Kirchen in Anspruch nehmen zu müssen. Und ohne mit der Institution Kontakt aufnehmen zu müssen, in der sie die schlimmsten Momente ihres Lebens erlebt haben. Doch wichtige Projekte brauchen Öffentlichkeit....

  • 18.10.24
Service + Familie

Missbrauch in der Kirche
Anerkennungsleistungen nicht transparent

Missbrauchsbetroffene haben einen Dschungel von Regelungen in den 20 evangelischen Landeskirchen und der Diakonie vor sich, wenn sie Anerkennungsleistungen beantragen. Das sei intransparent, kritisiert die Missbrauchsbeauftragte des Bundes. Berlin (epd). Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, hat das derzeitige Verfahren für Anerkennungsleistungen in der evangelischen Kirche für Missbrauchsbetroffene als nicht transparent kritisiert. In den 20 evangelischen Landeskirchen...

  • 13.09.24
Aktuelles

Missbrauchsaufarbeitung
Kirche reagiert auf Kritik

Hannover (epd) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat auf die interne Kritik an ihrem Umgang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen reagiert. «Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt muss selbstverständlich extern und unabhängig durchgeführt werden, und das wird sie auch», erklärte der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, in Vertretung der amtierenden EKD-Ratsvorsitzenden Kirsten Fehrs am Dienstag in Hannover. Jung gehört dem Rat der...

  • 13.08.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.