Erzbischof von Canterbury
Rücktritt nach Missbrauchsskandal

Foto:  epd-bild / Thomas Lohnes

Frankfurt a.M./London (epd). Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, tritt überraschend von seinem Amt zurück. Wie die britische BBC berichtete, reagierte der 68-Jährige damit auf Vorwürfe, sexuellen Missbrauch jahrelang vertuscht zu haben. In einer Erklärung sagte er: «Ich habe die gnädige Erlaubnis Seiner Majestät des Königs eingeholt und mich entschieden, als Erzbischof von Canterbury zurückzutreten.»

Hintergrund ist laut BBC eine Untersuchung über einen mit der Kirche von England verbundenen Missbrauchstäter. Der Report stelle fest, dass Welby es versäumt habe, auf Berichte über den «abscheulichen» Missbrauch von Jungen und jungen Männern zu reagieren. Welby erklärte, er übernehme die persönliche und institutionelle Verantwortung für seine Rolle in dem Missbrauchsfall. Der Erzbischof von Canterbury ist das geistliche Oberhaupt der Kirche von England sowie geistlicher Leiter der mehr als 160 Länder umspannenden anglikanischen Kirchengemeinschaft.

Er fühle Trauer mit allen Opfern und Überlebenden von Missbrauch, fügte Welby hinzu. Seit der Veröffentlichung der Untersuchung über den Missbrauchsfall habe er ein «tiefes Gefühl der Scham über die historischen Versäumnisse der Kirche von England» in diesem Bereich empfunden. Der Erzbischof sah sich zuletzt einem zunehmenden Druck ausgesetzt. Unter anderem die anglikanische Bischöfin von Newcastle, Helen-Ann Hartley, hatte seinen Rücktritt gefordert.

In dem Fall ging es den Angaben zufolge um den Missbrauch von mehr als 100 Jungen und jungen Männern in den 1970er und 1980er Jahren. Der 2018 verstorbene Täter war ein prominenter Rechtsanwalt sowie ein Laienprediger, der Sommerlager für junge Christen leitete. Der Täter soll später auch in Südafrika «junge männliche Kinder im Alter von 13 bis 17 Jahren» missbraucht haben.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

41 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.