Beiträge zum Thema Bläser

Aktuelles

Landesposaunenfest
Rosenblüte und Posaunenklang

Zum Landesposaunenfest in Sangerhausen werden unter dem Motto "Atme – wachse – blühe" am 20. und 21. September 500 Bläser aus 80 Chören in der Rosenstadt erwartet. Auch der Posaunenchor Martini-Luther aus Erfurt ist dabei – einer der besten Laien-Blechbläserensembles Deutschlands. Von Julia Reinard Für die Ohren von Laien mutet es wie eine Geheimsprache an, mit der sich die Musiker des Erfurter Posaunenchors Martini-Luther während ihrer Probe verständigen. „Ab der Zweiundzwanzig“, ruft...

  • 15.09.25
BlickpunktPremium

Zwischen Bewährtem und Experimentellem
Projekt: Kirchenmusik

Wer singt, betet doppelt, sagte Augustinus. So gesehen ist die Kirchenmusik in der EKM ein stimmgewaltiges Gebet. Derzeit sucht sie ihren Weg zwischen Bewährtem und Experimentellem. Von Angelika Reiser-Fischer Die letzten Takte des Weihnachtsoratoriums sind gerade verklungen, da bereiten die Kantoren in der EKM schon die neue Jahresplanung vor. Bei Christian König, dem Landeskantor für Popularmusik, beginnen die Proben für das Projekt „Downtown Gospel“ am 30. Januar. 200 Mitwirkende haben sich...

  • 30.01.25
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Weimar
Wie ein kleiner Gottesdienst

Die Dunkelheit hat sich über das Krankenhausgelände gelegt. Das Thermometer zeigt gerade mal fünf Grad. Adventszeit. Der Weg draußen wird nur von ein paar Laternen beleuchtet. Von Solveig Grahl Unter einer steht eine kleine Gruppe von Bläsern mit Notenständern, mit Blick auf das Klinikum. „Wie soll ich dich empfangen“ klingt es in Richtung Patienten hinter hell erleuchteten Fenstern. Seit rund zehn Jahren stehen die Klinikbläser hier vor dem Sophien- und Hufelandklinikum in Weimar. Jeden...

  • 15.12.24
Kirche vor Ort

Apostelkirche Hildburghausen
250 Jahre Apostelkirche Hildburghausen

Der Beginn des neuen Kirchenjahres stand in Hildburghausen ganz im Zeichen des Gedenkens. Der Freundeskreis zum Erhalt der evangelischen Stadtkirchen Hildburghausens, dem auch Mitglieder des Gemeindekirchenrates angehören, hatte zur Andacht in den Park an der Apostelkirche eingeladen. Anlass war der 250. Geburtstag der Kirche. Am 1. Advent 1774 wurde die Apostelkirche in Hildburghausen nach etwa zwanzigjähriger Bauzeit eingeweiht. Pfarrerin Ines Stephanowsky stellte ihre wertschätzenden und...

Kirche vor Ort
Festlicher Schluss: Mit einem Gottesdienst in der Bernburger Marienkirche endete das Landesposaunenfest.  | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Landesposaunenfest Anhalts
Bernburg: Achtzig Bläser, ein Klang

Spontan bilden sie in der Bernburger Marienkirche einen Bläserchor: Frauen und Männer mit Trompeten und Posaunen in den Händen, ein Horn und zwei Tubas sind auch darunter. Dana Moriben gibt den Einsatz und dann spielen sie bekannte Melodien: Gospels wie „O happy day“ oder „When the saints go marching in“ sind ebenso darunter wie der muntere „Tiger Rag“ oder Reinhard Meys melancholisches Lied „Über den Wolken“ und der Choral „Ich lobe meinen Gott“ – Kurzum: vieles, was „Das Ständchenheft“ für...

Blickpunkt

Diakonie
Inklusive Posaunenarbeit

Christoph Stolte, der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, wird zum 3. Evangelischen Posaunentag nach Hamburg fahren. Zum einen ist der passionierte Tubist Teil des größten Posaunenchores der Welt, andererseits wirkt die mitteldeutsche Diakonie an einem inklusiven Musikprojekt im Rahmen des Posaunentages mit. Von Willi Wild Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist mit 180 Standorten und 6800 Mitarbeitern der größte diakonische Arbeitgeber im norddeutschen Raum. Im Fokus der...

  • 28.04.24
AktuellesPremium

Wie sieht es nach Corona aus?
Lichtblicke für die Kirchenmusik

Die Coronajahre setzten der kirchenmusikalischen Ensemblearbeit stark zu. In den zurückliegenden Wochen konnten nun viele wieder durchstarten. Wie sieht die Situation insgesamt aus? Von Claudia Crodel In der Advents- und Weihnachtszeit hat man es deutlich gemerkt: In zahlreichen Kirchengemeinden der EKM gab es wieder kleine und größere kirchenmusikalische Veranstaltungen: Adventsmusiken, Bläserserenaden und auch Weihnachtsoratorien, allen voran natürlich das WO von Johann Sebastian Bach,...

  • 25.01.23
Kirche vor Ort

Höhepunkt wird der Posaunentag auf der Landesgartenschau 

Luft holen für das neue Jahr: Im thüringischen Volkenroda wählten die Bläserinnen und Bläser ihren neuen Posaunenrat Einmal im Jahr holen sie gemeinsam Luft und planen die Arbeit: Rund 100 Bläser aus den Posaunenchören der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland folgten am vergangenen Sonnabend der Einladung zur jährlichen Vertreterversammlung des Posaunenwerkes in das Kloster Volkenroda bei Mühlhausen. Hauptprogrammpunkt war diesmal die Wahl eines neuen Posaunenrates. Das jeweils auf sechs...

Kirche vor Ort

Nachwuchssorgen? Fehlanzeige!

Der ganz große Auftritt: Beim Abschlussgottesdienst des Evangelischen Kirchen­tages in Wittenberg spielten 15000 Bläserinnen und Bläser aus ganz Deutschland auf. Auch der Bläserkreis aus Oberdorla (Kirchenkreis Mühl- hausen) war dabei. Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte. Von Claudia Götze Für meinen Vater war damals zu Ostern 1967 ein langersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen«, sagte Uta Liebau, die Tochter des damaligen Ortspfarrers Sighard Liebau. Einen eigenen Posaunenchor habe er sich sehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.