Advent

Beiträge zum Thema Advent

Eine Welt
2 Bilder

„Seife der Hoffnung“
– traditionell hergestellte Avo-Seife aus Syrien

Avo-Seife aus Syrien ist soetwas wie das Erkennungs- und Markenzeichen der Nahosthilfe der Ev. Kirche in Mitteldeutschland geworden, da sie sich in ganz Deutschland, Österreich und Schweiz einer großen Beliebtheit erfreut. Die Seife ist ein gutes Geschenk, um am Ende des Jahres und zum Weihnachtsfest unter Bekannten und Freunde oder aber Ihren Ehrenamtlichen in den Kirchgemeinden und Institutionen einen kleinen Dank zu sagen. Erwerben Sie jetzt noch vor Weihnachten die "Seife der Hoffnung" -...

Service + Familie

Adventskonzert auf der Kirchenburg Walldorf
mit dem Männerchor "Liederkranz" Rohr

Der 1. Vorsitzende, Herr Siegmar Kleffel, beschreibt den Chor so: Der Männerchor Liederkranz wurde am 22.06.1867 gegründet, d.h. wir können nun auf eine 155 – jährige Chortradition zurückblicken. Der Gesamtchor zählt zur Zeit 20 aktive Sänger aus Rohr und Umgebung, die sich vorrangig der Pflege traditionellen deutschen Liedgutes im vierstimmigen Satzgesang verschrieben haben. Die geistliche Chorliteratur ist bei uns ebenso beheimatet wie auch die weltliche. Auch Gospels und /oder Spirituals...

Aktuelles
2 Bilder

Erfurt im Advent
Philipp Geist erleuchtet das Augustinerkloster

ADVENTSLEUCHTEN IM AUGUSTINERKLOSTER DER ANDERE ADVENT MIT DEM BERLINER KÜNSTLER PHILIPP GEIST IN ERFURT Die 700 Jahre alte Kirche des Augustinerklosters zu Erfurt wird künstlerisch ausgeleuchtet und durch Licht, Bewegung und Musik neu in Szene gesetzt. Der Berliner Lichtkünstler Philipp Geist versteht es, den Advent mit Formen, Bildern und Worten für die Betrachter lebendig zu interpretieren. Er gestaltet vom 26. November bis 6. Januar eine Licht- und Klanginstallation in der Augustinerkirche....

Glaube und Alltag

Andacht im Advent
Und jetzt sollst du stumm sein ...

Liebe Mitmenschen! Sie stehen in den Fenstern, schmücken die Schaufensterauslagen und jedes Jahr wieder schlüpfen die Kinder beim Krippenspiel gern in das weiße Gewand mit den Federn auf dem Rücken. Advent und Weihnachten, es ist die Zeit der Engel. Sie kommen zu den Menschen. Plötzlich steht der Engel Gabriel vor Zacharias: „Fürchte dich nicht, Zacharias! Dein Gebet ist erhört worden, und Elisabeth, deine Frau wird dir einen Sohn gebären.„ Diese Begegnung verschlägt Zacharias, dem...

Glaube und Alltag

zum 1.Adventssonntag
Einzug in Jerusalem Mt 20/21

Nun wandert Jesus wieder durch die Städte, zwei Blinde kreuzen seiner Straße Lauf. Damit er beide heute noch errette, lenkt er zu ihnen seinen Weg hinauf. Sie rufen: „Jesus, Davids Sohn – erbarme!“ Er hört es und tut ihre Augen auf. Die neuen Augen schützend mit dem Arme, erspähen sie ein Schauspiel vor der Stadt: Vom Dorfe unten hört man geh’n Alarme, weil jemand Vieh sich losgebunden hat. „Was schleicht ihr hier am Hof und sucht zu lösen zwei Esel, die ihr füttertet nicht satt?“ Die Jünger...

Aktuelles

Singender Adventskalender zeigt Vielfalt an Musik und Menschen
Advents-Angebote mit Liedern, Texten, Orgelmusik und Briefen

Erneut startet bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) das Format „Der singende Adventskalender“. Vom 1. Advent (28. November) bis 25. Dezember präsentieren Menschen aus der EKM traditionelle und moderne Adventslieder zum Zuhören und Mitsingen – vom Posaunenchor über Pianoklänge, Kammermusik, A-capella-Gruppen, Solisten bis zur Pop- und Rockbesetzung. Die Videos mit Zusatz-Infos erscheinen täglich auf der Website (www.ekmd.de/advent/) und der Facebook-Seite...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Meiningen
Ökumenische Kanzelreden starten

Am kommenden Montag (22. November, 19.30 Uhr) beginnen in der Synagoge in Berkach die „Ökumenischen Kanzelreden im Advent“ des Kirchenkreises Meiningen mit Alexander Nachama, Rabbiner der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Im Dezember sind weitere prominente Redner und Rednerinnen im Rahmen einer Andacht in verschiedenen Kirchen zu Gast. Jeweils nach der Kanzelrede wird zum Gespräch und zur Diskussion eingeladen. Die Reihe ist Teil des Programms zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in...

Glaube und Alltag
Video

Wort zum Tag
23. Dezember 2020 - dreiundzwanzigstes Türchen

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort im Advent geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von den Konfirmanden, Pastorinnen Nina Spehr, Cornelia Gerlitz und Pfarrer Johannes Bilz , Ev.-Luth. Kirchenkreis Jena, Stadtmitte und Vierzehnheiligen

Glaube und Alltag

Wort zum Tag
20. Dezember 2020 - zwanzigstes Türchen

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort im Advent geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von den Konfirmanden, Pastorinnen Nina Spehr, Cornelia Gerlitz und Pfarrer Johannes Bilz , Ev.-Luth. Kirchenkreis Jena, Stadtmitte und Vierzehnheiligen

Kirche vor Ort

Jena
Ein "Hoffnungsleuchten" für psychisch erkrankte Menschen

Menschen, deren Seele gerade krank ist und die in der psychiatrischen Klinik sind, möchten wir, angeregt durch die Sterne "Hoffnungsleuchten" der Nordkirche, Hoffnung und Zuversicht schenken. Und dazu brauchen wir noch etwas Hilfe, so wie der Weihnachtsmann Hilfe von seinen Wichteln. Die Kita "Buratino" hat uns schon tatkräftig unterstützt und viele wunderbare Sterne, Engel und anderen Baumschmuck gebastelt! dafür ein großes Dankeschön! Freuen würden wir uns über noch mehr angemalte, gefaltete...

AktuellesPremium

Zu groß für unsere kleine Kirche
Advent im Hotspot

Ganz Deutschland scheint von der Pandemie paralysiert. Überall werden Adventsfeiern, Andachten und Gottesdienste abgesagt. Menschen fürchten sich vor der Einsamkeit. Von Susanne Plaumann Ganz Deutschland? – Nein, ein kleines Thüringer Dorf, umzingelt von den landesweit höchsten Infektionsraten, leistet der Vereinzelung Widerstand. Mit Fantasie und Gemeinschaftssinn findet Weihnachten für alle statt! Jesus kam in einfachsten Verhältnissen zur Welt, ein echtes Dorfkind. Die es erlebten, waren...

Aktuelles

Freitags vor 1
Fleisch, Cola, Weihnachtsplätzchen

Verzichten fällt mir nicht so schwer. Fiel es mir eigentlich nie. Auch, weil es in meiner Natur liegt, dass ich nicht so schnell von Dingen abhängig werde. Weder Alkohol, noch Tabak, keine illegalen Drogen (nicht, dass ich die jemals versucht hätte!) und auch keine Technik oder ähnliches machen mich so leicht abhängig. Und doch ist es manchmal an der Zeit, Dingen bewusst zu entsagen.   Die Passionszeit bietet sich dafür bekanntlich an. Dann schießen wieder Fasten-Ratgeber wie heilige Pilze aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.