Gedenktag DDR
Thüringer Schüler sollen Erinnerungsorte des DDR-Unrechts besuchen

Wachturm in Mödlareuth | Foto: Pixabay.de/ hansharbig
  • Wachturm in Mödlareuth
  • Foto: Pixabay.de/ hansharbig
  • hochgeladen von Praktikant G + H

Erfurt (epd). Thüringen will verpflichtende Besuche von Schülerinnen und Schülern an Erinnerungsorten für Opfer des NS-Regimes und der SED-Diktatur einführen. Die Opfer verdienten Gehör und Anerkennung, sagte Ministerpräsident Mario Voigt (CDU). Ihre Geschichte sei ein Vermächtnis, das gerade jungen Menschen vermittelt werden müsse.

Gemeinsam mit dem Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Peter Wurschi, hatte Voigt in Heiligenstadt an einer Gedenkveranstaltung zum 17. Juni teilgenommen. Die Lebensgeschichten der Opfer müssten als Mahnung für Gegenwart und Zukunft verstanden werden, sagte der Ministerpräsident. Wer unter der Repression des SED-Regimes gelitten habe, solle auch künftig gesellschaftliche Anerkennung für sein persönliches Schicksal erfahren.

Besonders gewürdigt wird in diesem Jahr demnach die Geschichte von Richard Stumpf, der am 17. Juni 1953 in Heiligenstadt gegen die DDR-Propaganda aufbegehrte und dafür zu einem Jahr Gefängnis verurteilt wurde. Sein Einsatz für Wahrheit und Freiheit steht laut Voigt exemplarisch für viele, deren Biografien durch das SED-Unrecht tiefe Einschnitte erfuhren.

Am 17. Juni 1953 kam es in der DDR zu Massenprotesten und Streiks gegen die sozialistische Regierung und die sowjetische Besatzungsmacht. Die Proteste wurden gewaltsam von sowjetischen Truppen niedergeschlagen. In der Bundesrepublik wurde dieser Tag bis zur Wiedervereinigung als „Tag der Deutschen Einheit“ begangen. Bis heute gilt er als nationaler Gedenktag.

Autor:

Praktikant G + H

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.