Widerstand:
Was 1935 nicht in der Kirchenzeitung stand

- Erinnerung in Sepia: Die 88-jährige Weimarerin Maria Guericke mit einer Aufnahme ihres Vaters Karl Hofmann
- Foto: Dietlind Steinhöfel
- hochgeladen von Online-Redaktion
Als am 9. April 1935 etwa 200 Pfarrer in Weimar "auf den Führer" vereidigt wurden, berichtete die Kirchenzeitung, welch "beglückendes Erlebnis" dies gewesen sei. Von all jenen, die den Eid verweigerten, ist damals nichts zu lesen.
Von Dietlind Steinhöfel
Zum Gemeindenachmittag in der Weimarer Kreuzkirche spreche ich mit den Seniorinnen und Senioren über meine Dokumentation zum 100. Geburtstag der Zeitung "Glaube + Heimat". Die ältesten unter ihnen können davon erzählen, was während der Zeit der Nationalsozialisten offiziell verschwiegen wurde. Was die 88-jährige Maria Guericke, geborene Hoffmann, vom Widerstand der Mihlaer Gemeinde (heute Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen) zu erzählen weiß, interessiert mich. Wir verabreden uns zum Gespräch.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.