Premium
Marilyn Monroe
Filmstern im Kirchenhimmel
3Bilder
- Von der Kinoleinwand ins Kirchengewölbe: Nicht nur Filmstars wie Marilyn Monroe, die Pop-Ikone der 60er-Jahre, sind im Deckengemälde der Kirche in Habel verewigt. Auch Kinder aus dem kleinen Ort an der hessisch-thüringischen Grenze bildeten die Vorlage für die Engelsköpfe.
- Foto: epd-bild/Christof Krackhardt
- hochgeladen von Online-Redaktion
Die Hollywood-Diva Marilyn Monroe war eine der meist-fotografierten Frauen der Welt. In der Dorfkirche des 300-Seelen-Ortes Habel in der Rhön, unweit der thüringischen Grenze, ist sie im Deckengemälde zu bestaunen.
Von Helga Kristina Kothe
Roter Schmollmund, platinblonde Locken und üppige Kurven ließen Männerherzen höherschlagen: Marilyn Monroe (1926–1962) wurde in den 50er-Jahren als Schauspielerin und Sexsymbol weltberühmt und ihre Fotos zu Ikonen der Pop-Kultur. Der berühmte Siebdruck «Marilyn Diptych» von Andy Warhol von 1962 hängt in der Tate Gallery of Modern Art in London. Doch Marilyns Konterfei ist auch dort zu sehen, wo es niemand vermutet: in einer evangelischen Dorfkirche in der Rhön.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.