Premium
                
                            
        
        
                            Gemeinschaft Evangelischer Schlesier
                        Die Heimat im Herzen
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                 
                        2Bilder
                
                                                                                                - Menschen, die aufgrund ihrer Familiengeschichte mit Schlesien verbunden sind oder sich dafür interessieren, versammelten sich letztmalig zu einem Gottesdienst in der Zerbster Trinitatiskirche.
- Foto: Angela Stoye
- hochgeladen von Online-Redaktion
Menschen aus Schlesien fanden nach dem Zweiten Weltkrieg in vielen Regionen Deutschlands eine neue Heimat. Lange blieben ihnen nur Erinnerungen.
Von Angela Stoye
Am 12. Oktober ist in Zerbst eine Ära zu Ende gegangen. Zum letzten Mal nach 33 Jahren hatte die Gemeinschaft Evangelischer Schlesier in Anhalt zu einem Gottesdienst mit anschließender Zusammenkunft eingeladen. Pfarrer Heinz Lischke hatte die Gemeinschaft am Reformationstag 1992, als er gerade Ruheständler geworden war, gegründet. „Seine Heimat lag ihm immer am Herzen“, erzählt Sohn Dankwart Lischke über seinen heute 98-jährigen Vater und dessen Motivation.
Heinz Lischke wurde 1927 in Breslau geboren, getauft und konfirmiert.
| Autor: Angela Stoye | 
 
    
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.