Premium

Wo verläuft die Grenze?

Foto: pixabay.de

Wo hört Krise auf und fängt psychische Erkrankung an? Die Übergänge sind fließend. Symptome können Hinweise für eine gesundheitliche Beeinträchtigung sein.

Von Karin Wollschläger

Globale Herausforderungen wie Klimawandel, Pandemie, Krieg, Energiekrise und Inflation gehen nicht spurlos an der Psyche vieler Menschen vorbei. Laut einer Umfrage der Krankenkasse Pronova BKK im Mai unter Psychiatern und Psychotherapeuten lösen derzeit vor allem Zukunftsangst (94 Prozent) und finan-zielle Sorgen (88 Prozent) psychische Beschwerden aus. Demnach behandeln seit Beginn der Corona-Pandemie die meisten Psychiater und Psychotherapeuten verstärkt Patienten mit diversen Ängsten. Knapp 85 Prozent der Neupatienten litten unter Panikattacken.

Macht die Krise also häufiger krank?

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.