Glaubensserie (15): Die Taufe
Mitgliedschaft am Taufstein

- Franz Hanke (M.), Erzieher an der Evangelischen Grundschule Halle, wird von Ekkehard Steinhäuser getauft. Als Taufpatin mit dabei ist Elisabeth Lauterbach.
- Foto: Evangelische Grundschule Halle/Christian Hentschel
- hochgeladen von André Poppowitsch
Im Matthäusevangelium heißt es: "Darum gehet hin und lehret alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes …" (Matthäus 28, Vers 19). Die Taufe ist ein wesentlicher Auftrag der Kirche und Bestandteil des christlichen Glaubens. Dazu macht sich unser Autor Gedanken.
Von Ekkehard Steinhäuser
Ein Kind zu taufen ist etwas ganz Besonderes. Geborgen liegt es in den Armen seiner Eltern und behutsam wird sein Kopf mit Wasser benetzt. Ein Gottesgeschenk in unserer Mitte. In der Regel hoch emotional wird die Taufe vollzogen. Ein Familienfest.
Bei der Taufe von Erwachsenen ist das anders. Wer sich als Erwachsener taufen lassen will, hat einen Reifungsprozess durchlaufen. Er ist reflektiert und aufgeklärt. Ein Glaubenskurs liegt hinter ihm.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.