Radiogottesdienst

Beiträge zum Thema Radiogottesdienst

Service + Familie

12. Oktober bis 18. Oktober 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 12. Oktober 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Francesco Cavalli, Johann Sebastian Bach, Alessandro Scarlatti und Felix Mendelssohn Bartholdy 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Wer sich selbst erhöhet“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Der Täter glaubt ans eigene Recht - Zur Ethik und Moral im Kriminalroman Margarete von Schwarzkopf, Köln (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen "Blind sehen." Persönliche Erfahrungen und die „Theologie der...

  • 08.10.25
Service + Familie

5. Oktober bis 11. Oktober 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 5. Oktober 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Georg Philipp Telemann, Jan Pieterszoon Sweelinck und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Wer weiß, wie nahe mir mein Ende“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Halbe Sachen. Mein Leben auf der Kippe zwischen Ost & West Matthias Lemme, Hamburg (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Nicht nur im Herbst Warum wir immer wieder Ernte-Dank feiern sollten Sabine Pemsel-Maier (kath.) 10 Uhr, MDR...

  • 01.10.25
Service + Familie

28. September bis 4. Oktober 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 28. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Georg Böhm und Johann Adolf Hasse 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Warum Eva keine Gleichstellungsbeauftragt brauchte Emanzipation in der Bibel Christian Olding, Geldern (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Hand und Fuß und Herz und Leben Erneuerung braucht alle Kräfte Cornelia Coenen-Marx,...

  • 25.09.25
Service + Familie
2 Bilder

21. September bis 27. September 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 21. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Jan Dismas Zelenka, Matthias Weckmann und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Wer Dank opfert, der preiset mich“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Alkoholismus als einsames Spiel Vom Wunsch zu helfen Barbara Zillmann, Berlin (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Meister, wo wohnst du?“ Joh. 1,38 Fremd und nachbarschaftlich leben Angelika Daiker, Schwäbisch-Gmünd (kath.) 10 Uhr,...

  • 17.09.25
Service + Familie

14. bis 20. September 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 14. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Johann Sebastian Bach, Louis Couperin, Georg Friedrich Händel und Charles Villiers Stanford 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Ihr, die ihr euch von Christo nennet“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Was die Welt im Innersten zusammenhält Wenn Kunst und Religion aufeinandertreffen Johannes Schröer, Köln (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Konversion Wie es ist, die Religion zu wechseln Gunnar...

  • 10.09.25
Service + Familie

7. September bis 13. September 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 7. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Thomas Stoltzer, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Sebastian Bach und Louis Vierne 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Geist und Seele wird verwirret“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Agatha Christie und die Suche nach den Schuldigen Religion im Kriminalroman Christian Engels, Berlin (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Mr. President, I ask you to have mercy …“ Washingtons Bischöfin und ihr...

  • 03.09.25
Service + Familie
3 Bilder

31. August bis 6. September 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIOSonntag, 31. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach und Johann Christian Heinrich Rinck 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei “ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag „You'll never walk alone.“ Spiritualität in Fußballhymnen Michael Kinnen, Berlin (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Der barmherzige Samariter Ein Gleichnis im Praxistest Jörg Machel (ev.) 10 Uhr, MDR...

  • 27.08.25
Service + Familie

17. August bis 23. August 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 17. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Thomas Tallis, Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Henry Purcell und Felix Mendelssohn Bartholdy 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Wieviel Heiliges passt auf ein Bild? Zum Werk des Künstlers Michael Triegel Guido Erbrich, Leipzig (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Kirchenbank zu verkaufen Nur ein Sitzplatz oder doch mehr? Arnim Töpel (ev.) 10 Uhr, MDR...

  • 13.08.25
Service + Familie

10. August bis 16. August 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 10. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Ludwig Krebs, Johann Sebastian Bach, Henry Purcell und Georg Friedrich Händel 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Alle mal Luft holen. Über das Atmen und Gottes Geist Stefanie Schardien, Fürth (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist.“ Wie politisch ist das...

  • 05.08.25
Service + Familie

3. August bis 9. August 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 3. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Mlle Bocquet, Isaac Posch, Johann Sebastian Bach und Louis Vierne 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Es wartet alles auf dich“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Geliebt und gehasst. Neues geistliches Lied Louis Berger, Münster (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Aufbruch im Experiment Literarische Avantgarde und Theologie nach 1945 Barbara Zillmann (ev.) 10 Uhr, MDR Kultur, NDR: Ev. Gottesdienst aus...

  • 30.07.25
  • 1
Service + Familie

27. Juli bis 2. August
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 27. Juli 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Jan Pieterszoon Sweelinck, Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach und Joseph Haydn 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Bad der Weidergeburt Das Wasser im Christentum Gunnar Lammert-Türk, Berlin (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Du bist wieder bei mir, mein Kind!“ Von Gottes Sehnsucht nach den Menschen 10 Uhr, MDR Kultur, DLF: Ev....

  • 23.07.25
Kirche vor Ort

Radiogottesdienst
Tauferinnerung an Bachs erster Wirkungsstätte

Zum „Taufsonntag“ am 27. Juli wird der Rundfunkgottesdienst aus der Arnstädter Bachkirche übertragen. Die Sender MDR Kultur und Deutschlandfunk strahlen die Feier aus, dies ist der jährliche Beitrag der EKM zu deren Gottesdienstprogrammen. Von Ines Rein-Brandenburg Weder in der Kirche noch vor den Radios sollen die Zuhörer passiv bleiben, betont Ulrike Greim. Die Senderbeauftragte der vier evangelischen Landeskirchen im Gebiet des Mitteldeutschen Rundfunks gibt auch schon einen wichtigen...

  • 23.07.25
Service + Familie

20. Juli bis 26. Juli 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 20. Juli 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Claude Goudimel, Giacomo Carissimi, Girolamo Frescobaldi, Johann Sebastian Bach und Christian Wolff 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Siehe, ich will viel Fischer aussenden“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Ein Meilenstein für die Ökumene Das Konzil von Nicäa zum 1700. Jubiläum Ulrich Nersinger, Eschweiler (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Gipfelglück Gott und die Berge Oliver Vorwald, Hannover...

  • 16.07.25
Service + Familie

13. Juli bis 19. Juli 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 13. Juli 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Christoph Bernhard, Georg Muffat, Johann Sebastian Bach und Joseph Rheinberger 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Ein ungefärbt Gemüte“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Angesprochen sein und antworten Resonanz als menschliches Grundbedürfnis Hannah Clemens, Wernigerode (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Einmischung ist die einzige Möglichkeit, realistisch zu bleiben.“ Zum 40. Todestag von Heinrich Böll...

  • 09.07.25
Service + Familie

6. Juli bis 12. Juli 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 6. Juli 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Georg Muffat und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Mein Freund der Baum Die spirituelle Kraft des Waldes Joachim Opahle (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Lazarus – Rückkehr ins Leben Sandra Zeidler (ev.) 10 Uhr, MDR Kultur, NDR: Ev. Gottesdienst aus der Stadtkirche Neustrelitz 10.05 Uhr, DLF: Kath. Gottesdienst aus der...

  • 02.07.25
Service + Familie

15. Juni bis 21. Juni 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Sonntag, 15. Juni 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Séverin Cornet, Melchior Vulpius, Johann Sebastian Bach, Johann Kuhnau und Johann Wilhelm Hertel 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Es ist ein trotzig und verzagt Ding“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Freiheit! Der Bauernkrieg 1525 Claudia und Thomas Thiel, Bad Wurzbach (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Warum und wie das christliche Credo entstand 1700 Jahre Konzil von Nicäa Thomas Kroll, Berlin...

  • 11.06.25
Service + Familie

8. Juni bis 14. Juni 2025
Kirche in Radio und TV

KIRCHE IM RADIO Pfingstsonntag, 8. Juni 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Hildegard von Bingen, Stanisław Sylwester Szarzyński, Johann Sebastian Bach und Matthias Weckmann 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“ von Johann Sebastian Bach 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Verletzliche Hoffnung und beständige Kraft Was die Taube mit Pfingsten zu tun hat Michael Kinnen, Berlin (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Pfingstsymbole: Wofür stehen Taube, Wind und...

  • 06.06.25
Aktuelles
Pfarrer Ralf-Uwe Beck segnet die neue Rundfunkbeauftragte. | Foto: Paul-Philipp Braun
5 Bilder

Neue Rundfunkbeauftragte der EKM
Juliane Baumann folgt auf Ulrike Greim

Pfarrerin Juliane Baumann ist am Mittwochmittag mit einem Mittagesgebet in der Erfurter Michaeliskirche offiziell in das Amt der Rundfunkbeauftragten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Landeskirche Anhalts eingeführt worden. Die Theologin folgt auf Ulrike Greim, die diese Funktion seit 2011 innehatte. Greim übernahm zum 1. Oktober 2024 das Amt der Senderbeauftragten für die vier evangelischen Landeskirchen im MDR-Gebiet. Juliane Baumann war seit 2014 Pfarrerin im...

Kirche vor Ort
Das Lutherdenkmal an der Johanniskirche wurde im Jahr 1886 errichtet. An ihm orientiert sich der Gottesdienst. | Foto: Viktoria Kühne
2 Bilder

Radiogottesdienst zum Reformationstag
Hand aufs Herz mit Luther-Rap

Vor der Johanniskirche in Magdeburg steht ein Lutherdenkmal. Der Reformator trägt dort in der einen Hand eine Bibel. Die andere Hand hat er auf sein Herz gelegt. Von Claudia Crodel Wenn am Reformationstag der Radiogottesdienst im Sender MDR-Kultur ausgestrahlt wird, dann können die Zuhörer vor den Radiogeräten den Gottesdienst zum Reformationsfest aus der Johanniskirche in Magdeburg erleben, denn die ist – wie auch die Wallonerkirche – eng mit der Reformation in der Elbestadt verbunden. Im Juni...

  • 26.10.24
Service + Familie
2 Bilder

8. September bis 14. September 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 8. September 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Johann Sebastian Bach und Anton Brückner 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – " Was Gott tut, das ist wohlgetan“ 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag „Schatten“ – Eberhard Hadem, Nürnberg (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Zerbrechlich und souverän.“ – Zum 250. Geburtstag der Mystikerin Anna Katharina Emmerick – Mathias Albracht, Münster (kath.) 10 Uhr, MDR Kultur: Ev. Gottesdienst aus der Georgenkirche...

  • 05.09.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 Mit göttlichen Himmelfunken durch die Nacht

Wer eine Sternschnuppe sieht, der kann sich etwas wünschen, das dann in Erfüllung geht. Das erzählt man schon seit Generationen. Wenn man heutzutage das Internet dazu befragt, kann man allerlei Tipps erfahren. Eine Internetseite spricht beispielsweise von neun Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit der Wunsch wahr wird. Dieser Tage kann man ausprobieren, ob da etwas dran ist, denn die Nächte vom 11. bis 13. August sind der Höhepunkt der alljährlichen Sternschnuppensaison, dank des...

  • 09.08.24
Eine Welt
3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Radio-Gottesdienst verbindet Kulturen

In der malerischen St. Nikolaikirche in Bad Liebenwerda fand am vergangenen Sonntag, den 12. Mai 2024, ein besonderer Radiogottesdienst statt, der die kulturelle Vielfalt und die starke Partnerschaft zwischen Deutschland und Tansania hervorhob. Übertragen wurde der Gottesdienst sowohl auf MDR Kultur als auch im Deutschlandfunk, womit Zuhörer weit über die Grenzen der Stadt hinaus erreicht wurden. Der Gottesdienst wurde von Superintendent Christof Enders geleitet und mit Unterstützung von...

Service + Familie
Licht in die Dunkelheit bringen: Szene aus dem Osterspiel in der Stiftskirche St. Cyriakus | Foto: Jürgen Meusel
2 Bilder

Radiogottesdienst aus Gernrode
Alle Tage Ostern

Der Gottesdienst, den MDR Kultur zu Silvester überträgt, kommt in diesem Jahr aus Gernrode. Für die Gemeinde an der mehr als 1000 Jahre alten, romanischen Stiftskirche ist das eine Freude – und eine Umstellung. Von Katja Schmidtke Denn üblicherweise feiern die Christinnen und Christen den Jahreswechsel in Gernrode mit einem Abendgottesdienst. Nun heißt es spätestens 9.30 Uhr in der Kirche zu sein, damit ab 10 Uhr störungsfrei und pünktlich gesendet werden kann. Zwei Texte werden dabei im Fokus...

  • 30.12.23
Aktuelles
3 Bilder

Predigt zum Weltflüchtlingstag
Achtet die Menschenrechte!

Der Theologe und Bürgerrechtler Ralf-Uwe Beck predigte beim Rundfunkgottesdienst anlässlich des Weltflüchtlingstages am 25. Juni  in der Oberkirche in Arnstadt. Darin kritisiert er scharf die Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen und den Kompromiss für eine Europäische Asylpolitik. Zudem zeigt er Lösungen für einen humanen Flüchtlingsschutz auf. Hier der Wortlaut:  In dem Text des Propheten Jesaja, den wir gerade gehört haben, geht es ums Fasten. Die Menschen hat damals umgetrieben,...

  • 26.06.23
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.