Ende des Dreißigjährigen Kriegs
Als der Westfälische Friede 30 Jahre Gemetzel beendete

Der Künstler Volker Johannes Trieb zeigt anlässlich des Jubiläumsjahres 375 Jahre Westfälischer Frieden eine Installation mit 1.648 weiß gestrichenen Heugabeln an der Fassade des Osnabrücker Rathauses. Die Anzahl weist auf das Jahr des Friedensvertrages hin, der in den Rathäusern von Osnabrück und Münster geschlossen wurde und den Dreißigjährigen Krieg beendete.  | Foto: epd-bild/Detlef Heese
  • Der Künstler Volker Johannes Trieb zeigt anlässlich des Jubiläumsjahres 375 Jahre Westfälischer Frieden eine Installation mit 1.648 weiß gestrichenen Heugabeln an der Fassade des Osnabrücker Rathauses. Die Anzahl weist auf das Jahr des Friedensvertrages hin, der in den Rathäusern von Osnabrück und Münster geschlossen wurde und den Dreißigjährigen Krieg beendete.
  • Foto: epd-bild/Detlef Heese
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Vor 375 Jahren beendete der Westfälische Friede den Dreißigjährigen Krieg. In den fünf Jahre dauernden Verhandlungen entwickelte sich eine neue Form diplomatischer Konfliktlösung, die Europas Geschichte lange prägte.

Von Roland Juchem (KNA)

Vor 25 Jahren, zum 350. Jahrestag, war es das bislang protokollarisch höchstrangige Ereignis in der Bundesrepublik Deutschland: das Treffen der Staats- und Regierungschefs - inklusive gekrönter Häupter - der am Dreißigjährigen Krieg beteiligten Länder in Osnabrück.

Angesichts des Ukraine-Kriegs und der sonstigen Weltlage fallen die Veranstaltungen diesmal nüchterner aus: So gibt es Fachkonferenzen, Ausstellungen, Publikationen und Gottesdienste. Besonders rege sind Stadt und Kirchen in Osnabrück.

Dort war am 25. Oktober 1648 auf dem Marktplatz der tags zuvor in Münster unterzeichnete Westfälische Friede verkündet worden. In das von Tod, Hunger, Gewalt und Seuchen traumatisierte Land trug ein Flugblatt - "Neuer auß Münster vom 25. deß Weinmonats im Jahr 1648 abgefertigter Freud- und Friedenbringender Postreyter"  - die für viele unglaubliche Nachricht.

Der Vertrag bestand aus zwei Teilen: dem Münsterschen Friedensvertrag zwischen dem römisch-deutschen Kaiser Ferdinand III. und Frankreichs König Ludwig XIV. sowie dem Osnabrücker Pendant zwischen Kaiser, Reich und Königin Christina von Schweden. Die bereits zuvor von Spanien in Münster anerkannte Unabhängigkeit der Niederlande - nach 80 Jahren Krieg (!) - sowie die Anerkennung der Schweizerischen Eidgenossenschaft waren quasi Nebenerfolge der komplexen Verhandlungen. Der Friede beendete mehrere Kriege, die weder offiziell erklärt worden waren noch klare Ziele hatten. Es ging um Macht, Rechte, Eifluss von Herrscherhäusern, Konfession und Ehre.

Dauer und Komplexität der Konflikte erschwerten es, sich auf Verhandlungsmodi und Friedensmodelle zu einigen. Es gab nie einen eigens erklärten Waffenstillstand; militärische Erfolge bestimmten den Verhandlungsverlauf wesentlich mit. Schließlich setzte sich die neue Idee eines allgemeinen Friedenskongresses durch.

Nachdem das katholische Münster und das protestantische Osnabrück als Verhandlungsorte vereinbart und 1643 zu neutralen Zonen erklärt worden waren, trafen erste Delegierte ein. Offiziell begannen die Verhandlungen im Juni 1645, nachdem Frankreich und Schweden ihre Vorschläge vorgelegt hatten. Beide wollten nur gemeinsam verhandeln und dabei ihre jeweiligen Verbündeten im Reich einbeziehen. Anfangs hoffte der Kaiser, mit Schweden und Frankreich allein verhandeln zu können. Militärische Rückschläge zwangen ihn aber, die Reichsstände zuzulassen.

Erste Vertreter von Herzögen und Fürstbischöfen kamen 1644 nach Osnabrück und Münster. Schließlich schickten all jene Gesandte, die Sitz und Stimme auf dem Reichstag hatten, der Versammlung von Mitgliedsterritorien im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Zeitweise hielten sich, so die Historikerin Siegrid Westphal, 109 diplomatische Gesandtschaften in den beiden Städten auf. Diese vertraten 16 europäische Staaten, 140 Reichsstände und 38 weitere Mächte. Die größte Gesandtschaft stellten 600 Franzosen, Schweden schickte 165, die Spanier 112 und die Niederländer acht Gesandte. Viele Delegationen bestanden aus Adligen, zuständig für die repräsentativen Aspekte des Kongresses, sowie Gelehrten für die Verhandlungen. 

Die bis vor kurzem eher belächelten Rangstreitigkeiten um die Reihenfolge beim Einzug, Sitzordnung und Größe von Pferdegespannen waren keine bloße Eitelkeit. Sie dienten vielmehr dazu, den politischen Stellenwert der Verhandlungsparteien verbindlich zu veranschaulichen.

Heute gilt der Kongress unter Historikern als erster europäischer Friedenskongress, auch wenn wichtige Staaten wie das Zarenreich oder England fehlten. Eine europäische Friedensordnung schuf er jedoch nicht. Erst 1659 endete der spanisch-französische Krieg, auch in Norditalien sowie in Irland und Großbritannien gingen Konflikte weiter.

Anders als die großen Reichsstädte besaßen Münster (10.000 bis 12.000 Einwohner) und Osnabrück (6.000 bis 8.000 Einwohner) kaum die Infrastruktur für einen solchen Mammutkongress. In Osnabrück gab es nicht einmal mehr einen Drucker, so dass Texte in Münster vervielfältigt werden mussten. Delegierte beschwerten sich über Dreck, Gestank, schlechtes Essen und Wetter. In Osnabrück verhandelten die Delegierten direkt, zuletzt um Reichsverfassung und Religion. Eher um europäische Konflikte ging es in Münster. Dort vermittelten päpstliche und venezianische Gesandte; diese sollen über 800 Einzelkonferenzen abgehalten haben. Schriftliches wurde auf Latein fixiert. Mündliche Konferenzsprache in Osnabrück war Deutsch, in Münster Latein, Italienisch und Französisch.

Als bedeutendster, weil auch effektivster Verhandlungsführer galt der kaiserliche Vertraute Maximilian von Trauttmansdorff. Ihm gelang es, die meisten Kompromisse anzubahnen - auch indem er Maximalforderungen des Kaisers zurückstutzte. Als er im Sommer 1647 abreiste, weil die Verhandlungen mehrfach blockiert waren, drohte der Kongress zu scheitern. In dem Moment bildete sich in Osnabrück eine Koalition aus katholischen wie protestantischen Reichsständen, die endlich Frieden wollten. Ihrem selbstbewussten Agieren war es zu verdanken, dass am 6. August 1648 kaiserliche, schwedische und reichsständische Delegierte mit dem Osnabrücker Handschlag wesentliche Vereinbarungen besiegelten.

Unterschrieben wurden diese zusammen mit den Münsterschen Verhandlungsergebnissen am 24. Oktober in Münster. Der Westfälische Friede bildete die Grundlage der Verfassung des Heiligen Römischen Reiches bis zu dessen Ende 1803. Der Kongress selber, der wesentlich die Rolle und Bedeutung diplomatischer Gesandter stärkte, wurde Vorbild für spätere Friedensverhandlungen in Europa.

Autor:

Katja Schmidtke

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.