Waffenlieferungen
Schramm kritisiert «Wende» der deutschen Israel-Politik

Foto: epd-bild/ Jens-Ulrich Koch

Erfurt (epd). Der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, hat mit Unverständnis auf den Stopp deutscher Waffenlieferungen an Israel reagiert. Die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sei eine «faktische Aufkündigung der deutschen Staatsräson», erklärte Schramm am Samstag in Erfurt. Merz habe innerem und äußerem Druck nachgegeben: «Aber für die Begründung einer prinzipiellen Wende in der deutschen Israel-Politik fehlen die Argumente», betonte Schramm.

Der Vorsitzende der Landesgemeinde Thüringen warf Deutschland und anderen «demokratischen Ländern» vor, im Kampf gegen den Terror des Irans und seiner Verbündeten Hisbollah, Huthi und Hamas jahrelang weitgehend versagt zu haben: «Die tödliche Gefährdung Israels in einem Mehrfrontenkrieg war das Ergebnis.» Das unzureichende Engagement der Demokratien habe die Terroristen ermutigt, die Waffen gegen Israel nicht niederzulegen und die am 7. Oktober 2023 entführten Geiseln bis heute nicht freizulassen. «Den Kampf gegen den Terror weitgehend Israel zu überlassen, ist für die demokratischen Länder beschämend», schreibt Schramm weiter.

Die Bundesregierung hatte am Freitag als Reaktion auf die Pläne der israelischen Regierung, Gaza-Stadt einzunehmen, vorerst die Ausfuhr von Rüstungsgütern an Israel gestoppt, die im Gaza-Streifen zum Einsatz kommen können. In einer in der Nacht zu Samstag veröffentlichten Erklärung der Außenminister Deutschlands, Australiens, Italiens, Neuseelands und Großbritanniens wird zudem die Ausweitung des israelischen Militäreinsatzes im Gaza-Streifen kritisiert.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.