Blaulicht-Gottesdienst
Predigt von der Drehleiter

Archivbild eines Blaulicht-Gottesdienstes in Bad Frankenhausen  | Foto: Heike Ehm und Thomas Endter
  • Archivbild eines Blaulicht-Gottesdienstes in Bad Frankenhausen
  • Foto: Heike Ehm und Thomas Endter
  • hochgeladen von susanne sobko

Am kommenden Sonntag (30. November) findet ein Blaulicht-Gottesdienst in Bad Frankenhausen auf dem Anger statt. Beginn ist 18 Uhr. Statt von einer Kanzel wird Superintendentin Steffi Wiegleb aus dem Tragekorb einer Feuerwehr-Drehleiter predigen, der Posaunenchor der Kirchengemeinde Oldisleben begleitet musikalisch. Eingeladen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei, THW, Feldjägern und anderen Hilfsorganisationen sowie alle Interessierten. Hunderte Gäste werden erwartet.

Der Blaulicht-Gottesdienst wird in Bad Frankenhausen mittlerweile schon traditionell am Ersten Advent als erster Abend des neuen Kirchenjahres gefeiert. Das flackernde Blaulicht der aufgereihten Einsatz-Fahrzeuge, ein mit Lichterketten behangenes Kreuz aus Steckleitern der Feuerwehr und weitere Illuminations-Ideen sorgen für eine stimmungsvolle Beleuchtung. „Es wird wieder eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre und die Einsatzkräfte stehen im Mittelpunkt. Ein überraschendes Symbol wird an den Dienst der Rettungs- und Sicherheitsorganisationen erinnern. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein“, kündigt Superintendentin Steffi Wiegleb an.

Sie ist selbst als Notfall- und Polizei-Seelsorgerin tätig und wird regelmäßig von Einsatzkräften kontaktiert. Insbesondere Verkehrsunfälle und andere Einsätze mit Schwerverletzten und Toten sowie die Ermittlungen zu Todesfällen seien belastend. Die Superintendentin sieht den Gottesdienst als Dank und Würdigung aller Beteiligten in Not- und Gefahrensituationen. Zudem sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hilfsorganisationen für ihre schwere Arbeit gestärkt und ermutigt werden.

Hintergrund: Im Bereich der EKM gibt es 46 regionale Teams der Notfallseelsorge mit ca. 560 Ehrenamtlichen. Im Freistaat Thüringen gibt es derzeit 24 kirchliche beziehungsweise private Teams für Notfallseelsorge. Etwa 300 Ehrenamtliche sind dafür tätig. Die Notfallseelsorger sind mit ihren Angeboten für Menschen bei Unfällen oder Katastrophen da. Sie begleiten auch Angehörige oder Unfallzeugen und unterstützen in der Verarbeitung traumatischer Situationen. Den Angehörigen der Rettungsorganisationen stehen sie ebenfalls als Gesprächspartner zur Verfügung. Alle ehrenamtlichen und hauptberuflich Mitarbeitenden in der Notfallseelsorge werden für diesen Dienst besonders ausgebildet. Polizeiseelsorger sind zuständig für alle in der Polizei Beschäftigten und deren Angehörige. Sie stehen für Gespräche zu beruflichen oder persönlichen Fragen und nach besonders belastenden Arbeitssituationen zur Verfügung.

Der Termin in Kürze:

30. November, 18 Uhr, Bad Frankenhausen, Anger
Blaulichtgottesdienst mit Superintendentin Steffi Wiegleb und dem Posaunenchor Oldisleben

Autor:

susanne sobko

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.