Atomare Abschreckung
Politische Realität oder moralisches Ideal
- Micael Haspel und Margot Käßmann
- Foto: Uni Erfut - epd-bild/Thomas Lohnes
- hochgeladen von Online-Redaktion
Atomwaffen sind immer wieder Gesprächsthema. Es gibt Proteste dagegen, aber auch Argumente dafür. Für Michael Haspel, Professor für Systematische Theologie an der Universität Erfurt, sind sie "unverzichtbarer Teil der Sicherheitspolitik". Margot Käßmann, ehemalige EKD-Ratsvorsitzende, sieht das anders.
PRO
Von Michael Haspel
Russlands Krieg gegen die Ukraine und die Drohung mit dem Einsatz von Atomwaffen haben die Debatte um nukleare Abschreckung neu entfacht. Wer Verantwortung für die Sicherheit in Europa trägt, steht vor einem tragischen Dilemma: Atomwaffen sind heute – so bedrückend das ist – unverzichtbarer Teil der Sicherheitspolitik. Das zeigt, wie stark der Unterschied zwischen politischer Wirklichkeit und moralischen Idealen geworden ist.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.