Nicäa-Ikone in Magdeburg
Ein Bild vom Konzil

- Die von Anastasios Voutsinas und Eleni Voutsina gemalte Ikone zeigt das Konzil von Nicäa.
- Foto: Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt zu Berlin
- hochgeladen von Online-Redaktion
Ein Kunstwerk mit 33 Bischöfen bei einer Versammlung, in der Mitte Jesus Christus, dargestellt durch ein Kreuz sowie eine aufgeschlagene Bibel. In der ersten Reihe sitzt Kaiser Konstantin I. (um 280–337).
Von Oliver Gierens
Die Ikone (griech.: Abbild) zeigt das Konzil von Nicäa von 325, das sich in diesem Jahr zum 1700 Mal jährt. Mit der Ikone, die in diesen Monaten durch Deutschland tourt, wird an die Bedeutung dieses Ereignisses für die gesamte Christenheit erinnert. Am 28. April macht die Ikone Station in Magdeburg.
Beim Gedenken wird die Ökumene, also die Gemeinschaft der verschiedenen Konfessionen, besonders betont.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.