Kommentiert
Heilung statt Effizienz

2Bilder

Die meisten Krankenhäuser sind wirtschaftlich defizitär. Einige müssen schließen, andere werden von gewinnorientierten Unternehmen übernommen.

Von Paul-Philipp Braun

Der Anteil dieser sogenannten privaten Krankenhäuser stieg von 15 Prozent 1991 auf 40 Prozent in 2023. Konzerne übernehmen immer öfter das Geschäft mit der Gesundheit und machen aus Patienten Kostenfaktoren. Was dabei verloren geht, ist mehr als eine Trägerschaft: Es ist eine Haltung.

Der französische Ethnologe Marc Augé prägte 1992 den Begriff der „Un-Orte", Plätze ohne eine Identität, eine Geschichte, eine soziale Beziehung. Dazu gehören Tankstellen, Flughäfen – und eben auch Krankenhäuser. Funktionalität und Anonymität bestimmen sie. Heute lässt sich dort das allgegenwärtige Streben nach Effizienz ergänzen.

Diakonie und Caritas verfolgen eine andere Philosophie: Heilen bedeutet mehr als reparieren. Genesung braucht Zeit und Zuwendung, das Gespräch. Das wusste man schon in der Antike. Auch kommunale Krankenhäuser verstehen sich in der Regel als Teil des Gemeinwesens, nicht als Dienstleister im anonymen Markt.

Ausgerechnet in einer Zeit medizinischer Wunder reduzieren wir Heilung auf Kennzahlen und aufs Abrechenbare. Dabei ist bekannt, dass Genesung vor allem Beziehung braucht. Wer heilen will, sollte wissen: Kranke brauchen keinen Un-Ort, sondern Heilstätten. 

Abschied vom christlichen Krankenhaus
Paul-Philipp Braun | Foto: Julia Bornkessel
Autor:

Paul-Philipp Braun

Webseite von Paul-Philipp Braun

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.