Kommentiert
Heilung statt Effizienz
Die meisten Krankenhäuser sind wirtschaftlich defizitär. Einige müssen schließen, andere werden von gewinnorientierten Unternehmen übernommen. Von Paul-Philipp Braun Der Anteil dieser sogenannten privaten Krankenhäuser stieg von 15 Prozent 1991 auf 40 Prozent in 2023. Konzerne übernehmen immer öfter das Geschäft mit der Gesundheit und machen aus Patienten Kostenfaktoren. Was dabei verloren geht, ist mehr als eine Trägerschaft: Es ist eine Haltung. Der französische Ethnologe Marc Augé prägte...