Demokratie
EKD warnt vor Gefahren hybrider Kriege

Foto:  epd-bild / Christian Ditsch

Hannover (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat vor den Gefahren hybrider Kriegsführung gewarnt. Diese Art Krieg «zielt auf das, was Demokratien im Kern ausmacht: Vertrauen, Debatte und die Stärke des Rechtsstaats», sagte die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs anlässlich des UN-Weltfriedenstags am Sonntag.

Mit Cyberangriffen, Desinformation und der Unterwanderung öffentlicher Diskurse nutze hybride Kriegsführung gezielt die Schwachstellen pluraler Gesellschaften, teilte die EKD weiter mit.
Demokratien seien in hybriden Kriegen besonders verletzlich, weil sie auf offene Aushandlungsprozesse und informierte Bürgerinnen und Bürger angewiesen seien. Die EKD verwies auf ihre Friedensdenkschrift «Die Welt in Unordnung - Gerechter Friede im Blick», deren Veröffentlichung für November geplant ist.

Fehrs sagte, die Menschen dürften sich «nicht an einen dauerhaften Modus der Angst gewöhnen, in dem Ausnahmezustände zur Normalität werden». Die Kirche sei berufen, Hoffnung zu geben, Resilienz zu stärken und Menschen zu ermutigen, sich für Frieden und Freiheit einzusetzen.

Die EKD forderte eine europäische Gesamtstrategie gegen hybride Bedrohungen. Zugleich müsse sich die Zivilgesellschaft gemeinsam gegen Desinformation zu stellen. Um Frieden zu sichern, seien Bildung, kritisches Denken und eine offene Gesprächskultur unverzichtbar.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

43 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.