München
Alte Synagoge feiert Wiedereröffnung

Foto:  epd-bild/Theo Klein

München (epd). Die alte Synagoge an der Münchner Reichenbachstraße wird an diesem Montag feierlich wiedereröffnet. Nach jahrelanger Restauration soll die Bauhaus-Synagoge wieder im Glanz von 1931 erstrahlen, als sie errichtet wurde. Zum Festakt am heutigen Montagabend werden Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) erwartet, zudem die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München (IKG), Charlotte Knobloch, der Pianist Igor Levit und der Architekten-Sohn Emanuel Meyerstein.

Die frühere Münchner Hauptsynagoge blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Architekt Gustav Meyerstein (1889-1975) gestaltete sie 1931 im Stil der Neuen Sachlichkeit in einem Hinterhof im Gärtnerplatzviertel. 1938 wurde sie von den Nationalsozialisten verwüstet, danach notdürftig wieder instand gesetzt. Ab 1947 diente sie den Jüdinnen und Juden der IKG als Hauptsynagoge und wurde zum Zentrum jüdisch-religiösen Lebens. Richtig saniert wurde das Haus nie, und als 2006 mit Ohel Jakob am St.-Jakobs-Platz die neue Münchner Hauptsynagoge eröffnete, verfiel es.

2013 gründete die Literaturwissenschaftlerin Rachel Salamander den Verein «Synagoge Reichenbachstraße», um das Gebäude zu retten. Ihr Ziel war, jene «Farbmagie» wiederherzustellen, in der Meyerstein es einst erstrahlen ließ. 2021 begannen die Bauarbeiten. Künftig sollen in der Synagoge Gottesdienste und religiöse Feste wie Hochzeiten oder Bar Mizwas stattfinden. Von den 12,6 Millionen Euro Baukosten tragen die Stadt München, der Freistaat Bayern und der Bund je 30 Prozent, die übrigen zehn Prozent bringt der Verein durch private Spenden auf.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.