Thüringen

Beiträge zum Thema Thüringen

Service + Familie
Unkenntlich gemachtes Hakenkreuz an der Mauer der Lutherkirche Wellingsbüttel. | Foto: Foto: © Mechthild Wilhelmi
Video

Tagungsbeiträge online
Nazi-Glocken, NS-Kirchenbau, NS-Kirchenkunst

1945 war nicht alles vorbei. Zwar wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, den Nazi-Deutschland am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen begonnen hatte, vielerorts zum Meißel, zum Schleifgerät, zur Rasierklinge oder zum Pinsel gegriffen, um NS-Symbole zu entfernen. Doch manches von damals hat bis heute überdauert. Denn etliches, was wir aus der Nazi-Zeit geerbt haben, wird bisweilen gar nicht als „Braunes Erbe“ wahrgenommen. NS-Architektur bleibt oft unerkannt stehen. NS-Kunst...

Spezial

Zahl der Woche
Etwa 113 000 ...

... Thüringer Bratwürste gingen bislang bei der Bundesgartenschau (Buga) in Erfurt über den Rost. Die Buga-Gesellschaft teilte am 30. Juli mit: 13 570 Kilogramm der gehaltvollen Masse wurden bislang verkauft. Wenn man das Normgewicht von 120 Gramm zugrunde legt, kommt man auf die Zahl der Woche.

Aktuelles
Eckehart Schmidt ist Mitglied der Ökumenischen Planungsgruppe des Kirchenbeitrags auf der Bundesgartenschau Erfurt 2021. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

99 Tage Bundesgartenschau
Kirchen trotz Corona-Beschränkungen zufrieden

Nicht nur die Sonne strahlte, als am Donnerstagmittag sich Thüringer Medienvertreter mit Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) und BUGA-Geschäftsführerin Kathrin Weiß auf dem Erfurter Petersberg trafen. Auch die Chefin der Bundesgartenschau (BUGA) Erfurt 2021 hatte allen Grund zur Freude. Denn die Zahlen, welche sie anlässlich der ersten 99 Tage BUGA verkünden konnte, sind für die Macher durchaus zufriedenstellend. Insgesamt besuchten gut 630 000 Menschen die Gartenausstellung in...

Blickpunkt

Friedenstreck 2021 unterwegs in Thüringen
Ost-West-Pferdefriedenstreck 2021

Am 21. August 2020 hatte Glaube und Heimat darüber berichtet, dass ein Pferdetreck mit Friedensglocke auch in Mitteldeutschland unterwegs war. In diesem Jahr wird der Friedenstreck am 6. August in Altenburg starten. Von da aus zieht er mit 11 Kutschen und 60 Personen durch Thüringen und das Hessische Bergland mit dem Ziel Wendlinghausen in Ost-Westfahlen, wo der Treck am 27. August 2021 enden soll. Initiator ist der Verein „Friedensglocken e.V.“, der am 9. November 2019 in Brück unter der...

Aktuelles

Gottesdienste zum Silbernen Vokationsjubiläum
30 Jahre Religionsunterricht an Schulen in Thüringen

Vor 30 Jahren wurde Religion erstmals als ordentliches Lehrfach an öffentlichen Schulen in Thüringen unterrichtet. In Festgottesdiensten am kommenden Samstag (17. Juli) in Meiningen (10 Uhr, Stadtkirche), Erfurt (11 Uhr, Augustinerkirche) und Gera (11 Uhr, Sankt Salvatorkirche) dankt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) aus diesem Anlass Lehrerinnen und Lehrern, die sich damals bei der Einführung des Faches engagierten. Aktuell besuchen in Thüringen 21,4 Prozent der Schüler und...

Aktuelles

FDP-Politiker bei der Kirchenzeitung
Redaktionsbesuch

Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Thüringer Landtag, Thomas L. Kemmerich, stattete "Glaube+Heimat" einen Besuch ab. Mit Chefredakteur Willi Wild und Redakteuren sprach Kemmerich über aktuelle politische Themen. Unter anderem ging es dabei auch um das Thema Sonntagsöffnung. Der FDP-Politiker bekräftigte noch einmal seine Forderung für mehr verkaufsoffene Sonntage in Thüringen. Den Einzelhändlern müsse erleichtert werden, die Krise zu überwinden, so Kemmerich. Im Vergleich der Bundesländer habe...

Kirche vor Ort
Tagungsort: Das Zinzendorfhaus in Neudietendorf | Foto: Ev.Akademie
Video 2 Bilder

30 Jahre Evangelische Akademie
Festgottesdienst im Live-Stream

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, sagt ein schönes Sprichwort… Was aber, wenn das nicht geht? Dann macht man es so gut es eben möglich ist unter den gegebenen Umständen! Das 30-jährige Jubiläum des Sitzes der Evangelischen Akademie Thüringen im Zinzendorfhaus Neudietendorf wäre einer größeren Feier wert gewesen. In Anbetracht der im Landkreis Gotha noch nicht völlig entspannten Corona-Lage haben wir uns jedoch für einen Festgottesdienst im begrenzten Rahmen entschieden. Damit dennoch...

Aktuelles
Auf der Buga gibt es nicht nur Blumen zum Ansehen, sondern auch zum Kaufen. | Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

Buga-Eröffnung
Erkennungszeichen Sonnenhut

"Aus den Klostergärten hat sich die europäische Gartenkultur entwickelt", sagt Marion Müller. Sie ist Diplom-Ingenieurin für Landschaftsplanung und Beauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für die Kirchenpräsenz auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt. Das katholische Bistum Erfurt und die EKM präsentieren gemeinsam den ökumenischen und ökologischen Beitrag auf dem Erfurter Petersberg unter dem Motto "Ins Herz gesät - Kirche auf der Buga 21". Am Freitag wurde die...

Aktuelles
Foto: TSK/ Paul-Philipp Braun
14 Bilder

Amtswechsel im Evangelischen Büro
Verabschiedung und Einführung

Mit einem Gottesdienst in der Erfurter Thomaskirche ist der neue Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung, André Demut ins Amt eingeführt worden. Demut übernimmt das Amt von Christhard Wagner, der zehn Jahre lang kirchliche Interessen gegenüber der Politik vertrat.  An dem Gottesdienst nahmen Vertreter aus Politik und Kirche teil, darunter auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und Landtagsvizepräsident Dorothea Marx (SPD). Die Predigt hielt André...

Aktuelles

Ostergottesdienste
Kirchenbeauftragter erwartet Klärung

Nach der gemeinsamen Konferenz der Länderchefs und der Bundesregierung steht fest: Glaubensgemeinschaften sollen weitestgehend auf Präsenzgottesdienste verzichten. In einem Medienstatement erläuterte auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) diese Bitte, welche besonders die anstehenden Pessach- und Osterfeierlichkeiten betrifft. Thema seien nicht die bisherigen Hygienevorschriften in Gottesdiensten, so Ramelow. Diese hätten sich im ersten Jahr der Pandemie vielerorts bewährt. Viel...

Aktuelles

Gottesdienst zur Amtseinführung am 23. März in Erfurt
Start für André Demut als Beauftragter bei Landesregierung und Landtag

Pfarrer Dr. André Demut wird am 1. März Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Land-tag und Landesregierung in Thüringen. Sein Vorgänger Oberkirchenrat Christhard Wagner geht in den Ruhestand. Die Amtseinführung von André Demut und Verabschiedung von Christhard Wagner übernehmen Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), und Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), gemeinsam in einem Gottesdienst am 23....

Aktuelles

Eisenach
Diako Thüringen-Geschäftsführer überraschend verstorben

Der Geschäftsführer der Diako Thüringen, Sven Kost, ist tot. Wie eine Sprecherin des Unternehmens gegenüber Glaube+Heimat am Donnerstag bestätigte, verstarb Sven Kost in der Nacht zum Mittwoch nach kurzer, schwerer Krankheit in seiner Heimat Eisenach. Er wurde 49 Jahre alt. Kost war seit 2010 Geschäftsführer der Diako Thüringen und seit 1998 Vorstandsmitglied der in Eisenach ansässigen Diakonissenhaus-Stiftung. Er hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.

Aktuelles
Video

Akademie-Diskussion
Corona: Grenzerfahrung und christliche Hoffnung

25. Januar. An diesem Abend trendeten die Hashtags #CandyCrush und #Ramelow auf Twitter. Doch sei man ja auf „Zoom“ und nicht auf „Clubhouse“, stellte zu Beginn der Diskussion über die Corona-Krise in Thüringen Franz-Josef Schlichting mit einem Augenzwinkern fest: Tatsächlich ging es um echte Probleme bei dieser Online-Veranstaltung, zu der der Leiter der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung mit dem Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen, Dr. Sebastian Kranich, eingeladen...

Aktuelles
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow bei der Regierungsmedienkonferenz am Dienstagabend. | Foto: Paul-Philipp Braun (Screenshot)
Video

Corona-Pandemie
Ramelow: "Freikirchen haben sich nicht einbeziehen lassen"

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die Rolle der Freikirchen in der aktuellen Corona-Pandemie scharf kritisiert. Während die katholische und die evangelische Amtskirche sich, wie Ramelow "aus eigener Erfahrung", berichtete, an die mit der Landesregierung abgestimmten Maßnahmen zum Infektionsschutz halten würden, sei dies bei den freikirchlichen Gemeinschaften bisher eher weniger der Fall gewesen. "Die Freikirchen haben sich nicht in die Selbstverpflichtungen der Kirchen...

Aktuelles

Jüdisches Leben
Projekt „Tora ist Leben“ startet mit Kurzfilm und Musik-Vortrag

Das Projekt „Tora ist Leben“ startet am kommenden Mittwoch (13. Januar) im Rahmen des Themenjahres „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“. Dazu wird um 16 Uhr der Kurzfilm „Vom Pergament zur Tora“ auf der YouTube‐Seite von Ahavta veröffentlicht (www. ahavta.com). Außerdem wird zu einer Zoom-Konferenz unter dem Motto „VielStimmigkeiten“ zur Tora und ihren Klängen in den jüdischen Kulturen der Welt mit Dr. Diana Matut eingeladen (19 bis 20.30 Uhr). Das Projekt „Tora ist Leben“ ist...

Aktuelles

Trotz neuer Corona-Restriktionen
Keine Einschränkungen bei Gottesdiensten

Gottesdienste in sind Thüringen trotz der verschärften Regelungen zum Infektionsschutz weiterhin erlaubt. Wie Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am späten Dienstagabend in einer Pressekonferenz auf Nachfrage von Glaube+Heimat mitteilte, wird die Gottesdienstregelung vom Dezember weiterhin aktuell bleiben. "Es ist die klare Haltung der Regierung, Gottesdienste nicht zu verbieten", sagte Ramelow und verwies zugleich auf die expliziten Empfehlungen des Kabinetts an Kirchen und...

Blickpunkt

7500 Andachtszettel für das Erbstromtal
Weihnachtsabend auf dem Gehweg

Lange waren die Gemeindekirchenräte im Erbstromtal (Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen) sich unsicher, was die aktuelle Pandemielage für die diesjährigen Weihnachtsgottesdienste bedeuten würde. Doch schon im Sommer stand fest, dass ein klassischer Kirchengottesdienst mit ächzenden Emporen und großer Nähe der Nächsten aus Infektionsschutzgründen nicht möglich sein werde. Erwägt wurde hingegen ein Krippenspiel unter freiem Himmel; mit eindeutigen Abstands- und Hygienevorschriften. Doch angesichts...

Feuilleton
Foto: Evangelische Akademie Thüringen
Video

100 Jahre Thüringer ev. Kirche
Moritz Mitzenheim - Raum für die Kirche

Wer sich mit Moritz Mitzenheim befasst, gerät in ein emotionales bergauf und bergab. Das schickte Dr. Ehrhart Neubert seinem Vortrag über diesen Landesbischof auf der Akademie-Tagung „100 Jahre evangelische Landeskirche in Thüringen“ im November in Neudietendorf voraus. Tatsächlich wird Mitzenheim als lutherisch-treuer Kämpfer für seine Kirche ebenso erinnert wie als „roter Moritz“, der sich mit Walter Ulbricht traf. Wie also würde Neubert über ihn sprechen? Diese Frage stand nicht erst von da...

Aktuelles
Rotraut Wölfing gehört zu den Ehrenamtlichen, die das Restaurant des Herzens unterstützen. | Foto: Paul-Philipp Braun
4 Bilder

29. Restaurant des Herzens eröffnet
Acht Wochen warmes Essen und liebe Worte

Kalt ist es, an diesem Adventssonntag. Drei Grad Celsius zeigt das Thermometer an, der Himmel über Erfurt ist grau, die Straßen der thüringischen Landeshauptstadt sind leer. Lediglich vor der Allerheiligenstraße Nummer 10 herrscht reges Treiben. Gut 50 Meter misst die Schlange, in der die Menschen stehen. Diszipliniert reihen sie sich ein. Immer wieder kommen Neue dazu, stellen sich hinten an. Es ist kurz vor ein Uhr am Mittag und für viele scheint das hier der Höhepunkt dieses Nikolaustages zu...

Aktuelles

Medienpartnerschaft zur Bundesgartenschau unterzeichnet
Wir sind BUGA 2021

Die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" und die in Leipzig erscheinende sächsische Kirchenzeitung "Der Sonntag" sind offizielle Medienpartner der BUGA 2021 in Erfurt. Die Geschäftsführer der beteiligten Verlage, Torsten Bolduan (Wartburg Verlag) und Sebastian Knöfel (Evangelisches Medienhaus und Wartburg Verlag), und die Geschäftsführerin der BUGA-Gesellschaft, Kathrin Weiß, haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Willi Wild, Chefredakteur von...

Aktuelles
In seiner Predigt ging Landesbischof Kramer auf die wechselvolle Geschichte der Thüringer Landeskirche ein. | Foto: Paul-Philipp Braun
28 Bilder

100 Jahre Thüringer Landeskirche
Gedenkgottesdienst an die wechselvolle Geschichte

In einem kleineren Rahmen als geplant wurde heute in der Eisenacher Georgenkirche die Gründung der Thüringer Landeskirche vor 100 Jahren  gefeiert.  Wegen der begrenzten Sitzplätze für den Gottesdienst gab es auch eine Übertragung in die Nikolaikirche. Anstelle einer Podiumsdiskussion wurden einzelne Statements zur langjährigen Geschichte der Landeskirche formuliert. Von Beatrix Heinrichs, Mirjam Petermann, Paul-Philipp Braun  und Willi Wild Neben der Kirchengemeinde begrüßte der Superintendent...

Aktuelles

Festgottesdienst mit Bischöfen und Ministerpräsident
100. Geburtstag der evangelischen Landeskirche in Thüringen wird gefeiert

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) feiert am 8. November in Eisenach das Jubiläum „100 Jahre evangelische Landeskirche in Thüringen“. Um 10.30 Uhr beginnt in der Georgenkirche ein Gottesdienst, in dem Landesbischof Friedrich Kramer predigen wird. Coronabedingt ist die Zahl der Besucher beschränkt, Interessenten ohne Einladung können sich in der benachbarten Nikolaikirche die Live-Übertragung des Gottesdienstes anschauen. Die im Anschluss geplante Podiumsdiskussion zum Thema...

Feuilleton

Ausstellung Zinzendorfhaus
"Jenseits der Perlenkette" - Thüringens kleinste Orte

Aufgefädelt wie eine Perlenkette liegen die größeren Städte Thüringens. Jenseits davon befinden sich kleinste Orte, die trotz zweistelliger Einwohnerzahlen noch eigenständig verwaltet werden.  Sie tragen so malerische Namen wie Kühdorf, Kleinbockedra oder Meusebach. Yvonne Andrä und Stefan Petermann aus Weimar bereisten zehn dieser Ortschaften, schauten hin und fotografierten, hörten zu und schrieben auf. Herausgekommen sind Eindrücke, die weder Landlustidylle noch Provinzhölle zeigen. In den...

Aktuelles

FREITAG, VOR EINS ...
Miteinander statt Einheitsbrei

Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt. Und ich hab da von ihm schon ziemlich viel Gunst erfahren. Meine letzte Reise - sie ist eine knappe Woche her und ich kämpfe noch immer mit den resultierenden Temperatur- und vor allem Kulturdifferenzen - führte mich nach Zentralgriechenland. Genauer gesagt in die Regionen Makedonien und Thessalien. Eine wunderbare Ecke, die ich jedem nur herzlich empfehlen kann und in der sich die Frage nach Bergen oder Meer?  gar nicht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.