Orgelmusik

Beiträge zum Thema Orgelmusik

Feuilleton

Deutscher Orgeltag
Musik und Andacht im Kompetenzzentrum

15. Deutscher Orgeltag im Kompetenzzentrum am 14.09.2025 ab14.00 Uhr Im Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium in Groß Germersleben, An der Sarre 1, erwartet die Besucher zum 15. Deutschen Orgeltag am Sonntag, dem 14. September 2025 ein vielfältiges musikalisches Programm mit einer Andacht zum Abschluss. Zu Beginn der Veranstaltung anlässlich des 15. Deutschen Orgeltages wird Kantor Werner Jankowski als Leiter der Einrichtung durch die kürzlich neu konzipierte Ausstellung der auf über 100...

Kirche vor Ort

Orgel plus
Konzert "Saxophon und Orgel" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 13. September 2025 um 20 Uhr zum Abschlusskonzert der diesjährigen Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. Zu hören sind der im Rock- und Jazzbereich tätige Saxophonist Ralf Benschu und der klassisch ausgebildete Kirchenmusiker Jens Goldhardt mit Werken von Astor Piazzolla, Jérome Naulais, Ralf Benschu sowie Improvisationen. Im Zusammenspiel nutzen die beiden Musiker die Akustik der Kirche, um mit Klangfarben und...

Kirche vor Ort
Foto: Ronald Schrötke
7 Bilder

Orgelschätze in der »Grafschaft Camburg«
Ein Orgel-Reise-Tag

»Orgelschätze in der Grafschaft Camburg –  Ein Orgel-Reise-Tag« Jeweils 20 Minuten Orgelmusik an den restaurierten und neuen Orgeln im Pfarrbereich Camburg-Leislau. 31.8., 10.00 bis 18.00 Uhr Mit Angelika Rau-Čulo, KMD an der Welterbe-Kirche St. Michael Hildesheim und Michael Čulo, Domkantor am Welterbe-Dom Hildesheim. Die Region zwischen Jena und Naumburg, Eisenberg und Erfurt ist besonders reich an »Orgelschätzen« aus allen Epochen. In der ehemaligen »Grafschaft Camburg«, dem heutigen...

Kirche vor Ort

Orgelkonzert
Abendkonzert "Orgel zur Nacht" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 23. August 2025 um 20 Uhr zu einem weiteren Abendkonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. An der historischen Ladegast-Orgel von 1885 spielt Anna-Victoria Baltrusch Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge c-Moll BWV 546, "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 654), Sigfrid Karg-Elert ("Schmücke dich, o liebe Seele" op. 65, Nr. 51) sowie von Franz Liszt. Im Programm wird deutlich, wie sehr die Musik Bachs...

Kirche vor Ort

Orgelwanderung
3. Wernigeröder Orgelwanderung

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 14. Juni 2025 zur 3. Wernigeröder Orgelwanderung ein, die in diesem Jahr erstmalig mit einem Running Dinner kombiniert wird. Dabei wird dem Publikum an jeder Station nach dem Konzertteil eine andere kulinarische Überraschung angeboten. Die Orgelwanderung beginnt mit einem Musikalischen Auftakt um 16.00 Uhr in der Christuskirche in Hasserode mit Kreiskantor Olaf Engel an der Rühlmann-Orgel. Die geführte Wanderung verläuft...

Blickpunkt

Orgel als Winterquartier
Licht in der Orgel gegen Fledermäuse

Die Orgel in der Kirche in Ruhlsdorf musste saniert werden. Das lag allerdings nicht am Alter des Instruments, sondern an fliegenden Tieren: Fledermäuse hatten sich die Orgel als Quartier ausgesucht und darin genistet. Generell sind Fledermäuse in Kirchen erstmal kein Problem. Die Tiere nisten unter anderem gern in Kirchtürmen. Dort richten sie normalerweise auch keinen Schaden an. In Orgeln allerdings schon, sie können beispielsweise das Holz beschädigen und die Pfeifen verstopfen. Darum...

Kirche vor Ort

Buchpremiere
Bildband mit Hörbeispielen zur neuen Orgel

„Eine Orgel. Drei Dimensionen. Ein neuer Klang“, so lautet der Titel des Buches, das die evangelische Paulusgemeinde in Halle am Mittwoch aus der Druckerei holt. Ganz druckfrisch sollen die ersten Exemplare der auf 1 000 Stück bezifferten Auflage bereits am nächsten Tag, Donnerstag, 19. Dezember, zum Verkauf kommen. Dazu lädt die Gemeinde zwischen 16 und 19 Uhr in das Gemeindehaus in der Robert-Blum-Straße 11a ein. „Wir haben viel Schönes geschafft in diesem Jahr, konnten nach Jahren der...

Kirche vor Ort

Erfurt-Gispersleben
Hesse-Orgel erklingt wieder

Ein besonderes Fest wird das am 19. Oktober! Denn vier Jahre hat die Restaurierung der Hesse-Orgel in der Kilianikirche in Erfurt-Gispersleben gedauert. Nun erklingt sie in einem Festgottesdienst 14 Uhr und einem Orgelkonzert 17:00 Uhr endlich wieder.  Herzliche Einladung!

Kirche vor Ort
21 Bilder

Chorjubiläum
10 Jahre "Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium"

Rund 70 Gäste feierten am 25. August das 10-jährige Bestehen des "Kompetenzzentrums für Orgel und Harmonium" in der St.-Spiritus-Kirche in Groß Germersleben. Seit einem Jahrzehnt ist das Kompetenzzentrum ein überregional bekannter Lernort für Orgelschülerinnen und -schüler sowie ein wichtiger Standort für die Restaurierung von Harmonien. Ebenso beheimatet es seit zehn Jahren die bedeutende Mitteldeutsche Harmoniumsammlung. Das Jubiläum wurde mit einer Feierstunde begangen, zu der sowohl...

Feuilleton

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Orgel-Sommer-Samstage

Singend und klingend in den Sommer – An lauen Sommerabenden erwachen die musikalischen Schätze unserer Region zum Leben. 10 Instrumente der Region Finne-Unstrut werden von verschiedenen Organist/Innen zum Klingen gebracht. Los geht’s in Kölleda mit einem Konzert für die kleinsten Gäste! Jugendliche Musikfans werden mit Christian Balkenohls Konzert in der Sömmerdarer Petrikirche auf ihre Kosten kommen. Sinfonisch-romantische Töne wird Michael der Orgel in Herrnschwende entlocken. Kommen Sie gern...

Kirche vor Ort
Die Orgel der St. Catharina Kirche Elsterwerda erstrahlt in neuem Glanz.
4 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Festliche Orgelweihe in Elsterwerda

Die Stadtkirche St. Catharina war am Sonntag, 21. April 2024, Schauplatz einer ganz besonderen Zeremonie: die Weihe der sorgfältig restaurierten Orgel, die nun nach intensiven Bemühungen ihren originalen Klangcharakter zurückgewonnen hat. Das historische Instrument, dessen bewegte Geschichte sich über 135 Jahre erstreckt und das im Laufe der Jahrzehnte mehrfach modifiziert und angepasst wurde, erstrahlt nun nach einer umfassenden Restaurierung in neuem Glanz. Diese Wiederherstellung hat das...

Kirche vor Ort

Orgelmusik
Einladung zum Harbker Orgelsommer 2023

Liebe Orgelfreunde! „Lehrer und Schüler“ so könnte eine Überschrift für den 15. Harbker Orgelsommerlauten, zu dem wir Sie mit diesem Flyer einladen. Unser Anliegen, die Harbker Orgel den Studenten der Hochschule für Kirchenmusik in Halle zugänglich zu machen und sich an einem alten Instrument auszuprobieren hat dazu geführt, dass auch die Orgeldozenten ihr Interesse bekundet haben, an dieser Orgel musizieren zu können. Zwei davon, Martin Meier aus Jena und Tobias Nicolaus aus Grimma, werden in...

Kirche vor Ort
die Giesecke-Orgel in Silkerode ist die einzige der während der Exkursion besuchten Orgeln, die beinahe immer spielbar war, nur während der letzten Kirchensanierung erlitt sie Nässeschäden, die 2003 wieder behoben wurden.
5 Bilder

Projekt Orgelschule im Südharz
Die Orgelschule geht auf Exkursion

Diese Veranstaltung hätte es vor 35 Jahren ganz gewiss nicht geben können, da alle beteiligten Kirchen im  Grenzgebiet, drei sogar im inneren Sperrgebiet, lagen. Es hätte diese Veranstaltung auch vor 25 Jahren nicht geben können, da die meisten der beteiligten Kirchen damals ruinös und unbenutzbar waren. Auch vor 10 Jahren waren drei der vier beteiligten Orgeln noch nicht spielbar. Jetzt gehört das Gebiet der „Orgelschule Südharz“ zu den interessanten Orgellandschaften. Seit September 2022 gibt...

Kirche vor Ort
Foto: Claudia Cyrol
3 Bilder

Kirchenkreis Apolda-Buttstädt
Für Freunde der Kirchen- und Orgelmusik / Programm 2. Jahreshälfte

Liebe Freunde der Kirchen- und Orgelmusik, reich und vielfältig ist die Orgellandschaft im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt. Sie spannt ihren Bogen vom spätbarocken Kleininstrument bis hin zum reich disponierten sinfonischen Opus. Einige Orgeln spielen schon äonenlang zur Ehre Gottes, einige sind neu dazugekommen, andere wiederum erklingen nach aufwändiger Restaurierung wieder in neuer Pracht. Klang und Kirchenraum verschmelzen zu einer Einheit. Die großen und kleinen Königinnen der Instrumente...

Kirche vor Ort

Konzertandacht
Reubke-Sonate in der Stadtkirche Rudolstadt, 13.11.2022

Konzert mit Andacht Am Sonntag, dem 13.11.2022 lädt die Kirchengemeinde Rudolstadt um 17.00 Uhr zu einer Konzertandacht in die Stadtkirche ein. Gemein ist den Kompositionen von Mendelssohn, Reger und Reubke, daß alle Psalmverse als Grundlage haben. Das Hauptwerk des Abendes ist die Sonate c-Moll von Julius Reubke, die in ihrer monothematischen Form als Schlüsselwerk der Orgelromantik gelten kann. Es ist eine großangelegte symphonische Dichtung, quasi Orchestermusik auf der Orgel. Obwohl das...

Kirche vor Ort
5 Bilder

Kirchenmusik
Thüringen-Journal berichtet: 18. Rudolstädter Orgeltage

Die 18. Rudolstädter Orgeltage waren wieder sehr vielseitig. Über die Orgelnacht mit Marie-Bernadette Dufourcet und Naji Hakim berichtete auch das Thüringen-Journal: https://www.mdr.de/thueringen-journal/video-668620_zc-990d9800_zs-e440cd2e.html Am Sonntag, 30.10.2022, stellte Dr. Roland Pangert auf der Heidecksburg den beiden französischen Gästen auch die von ihm initiierte Hörstation vor: Dort sind viele Hörbeispiele von Werken Rudolstädter Hofkomponisten eingespielt.

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgelnacht in Rudolstadt
Marie-Bernadette Dufourcet und Naji Hakim

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam musizierend zu...

Kirche vor Ort

Orgelsymposium in Buttstädt
Orgelkonzert in St. Michaelis in Buttstädt

Wir laden alle Orgelinteressierten und Enthusiasten hiermit recht herzlich zu unserem Buttstädter Orgelsymposium am Freitag, den 30.09.2022 um 18.30 Uhr in unsere Michaeliskirche Gustav-Reimann-Straße 2 in 99628 Buttstädt ein. Wir beginnen mit einem Orgelkonzert. Prof. Martin Sturm und die Orgelklasse der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar werden unsere digitale Orgel zum Klingen bringen. Der Orgelsachverständige der Thüringer Landeskirche, Herr Christoph Zimmermann, wird anschließend...

Blickpunkt
Foto: Kirchenkreis Egeln
7 Bilder

2. Orgelradtour "pipe & bike"
Viele Räder und noch mehr Pfeifen

Knapp 60 Radler trafen sich am 9. Juli zur zweiten „pipe and bike“-Orgelradtour in Barby, um insgesamt fünf Kirchen und ihre Orgeln im Elbe-Saale-Winkel zu besuchen. Dazu hatten Kantor Carsten Miseler, Orgelsachverständiger (im Ehrenamt) und Kantor Werner Jankowski, die Pfarrer Ulf Rödiger und Björn Teichert sowie die Gemeindekirchenräte Annette Dunkel und Klaus Strobel eingeladen. Die Fahrt führte von den beiden Barbyer Kirchen St. Marien und St. Johannis nach Tornitz in St. Nicolai und...

Kirche vor Ort

Musik in der Kirche
Einladung zum 13. Harbker Orgelsommer

Liebe Orgelfreunde, ein Orgelsommer ist uns durch die Coronapandemie verlorengegangen. Wir haben uns mit kurzfristig organisierten Orgelgottesdiensten beholfen. Viele von Ihnen sind trotz der Einschränkungen gekommen. Herzlichen Dank dafür! In diesem Jahr soll nun alles wieder normal laufen – so hoffen wir. Und darum haben wir einige Termine für den 13. Harbker Orgelsommer geplant. Sicher werden auch noch in diesem Jahr einige Vorsichtsmaßnahmen und Hygieneregeln zu beachten sein. Lassen Sie...

Blickpunkt
Foto: Bild- und Filmrechte: Katja und Frank Bettenhausen
Video

Portrait Ladegastorgel Rudolstadt
Jahr der Orgel 2021

Ladegastorgel-Portrait zum „Jahr der Orgel 2021“ https://youtu.be/Cy-9EB0qSK0 Die Ladegastorgel von 1882 wurde von 2002-2005 von der Orgelbauwerkstadt Eule in Bautzen restauriert. Seit 2002 ist KMD Frank Bettenhausen Kantor zusammen mit seiner Frau KMD Katja Bettenhausen in Rudolstadt an der Stadtkirche und der Lutherkirche in Rudolstadt. Seit 2010 ist Frank Bettenhausen auch Orgelsachverständiger der EKM, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die Disposition und entnehmen Sie bitte...

FeuilletonPremium

Neuer Organist an Naumburger Wenzelskirche
Orgel von Weltgeltung

Die original erhaltene Bachorgel in der Naumburger Stadtkirche St. Wenzel hat einen neuen Organisten: Nicolas Berndt aus Leipzig. Seine am Sonntag Kantate geplante Einführung muss wegen Corona jedoch verschoben werden. Das Instrument verfügt auf drei Manualen und im Pedal über 53 Register und wurde von 1743 bis 1746 von Zacharias Hildebrandt errichtet. Johann Sebastian Bach und Gottfried Silbermann übernahmen am 27. September 1746 die Prüfung des großen Werkes. Erster Organist war von 1748 bis...

FeuilletonPremium

30 Jahre Thüringische Orgelakademie
Eine klangprächtige Erfolgsgeschichte

Die Thüringische Orgelakademie kann in diesem Jahr auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Sie hat sich in dieser Zeit zu einer der gefragtesten Fortbildungsveranstaltungen an historischen Instrumenten entwickelt. Teilnehmer aus der ganzen Welt reisen an, um an Seminaren namhafter Organisten an authentischen Orten teilzunehmen. Die große Dichte bedeutsamer und fachgerecht restaurierter Orgeln macht ihre besondere Attraktivität aus. Ursprünglich als Sächsisch-Thüringische Orgelakademie von...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.