Orden

Beiträge zum Thema Orden

Glaube und Alltag

Mit dem "rollendem Kloster" durch Mecklenburg
Bruder Gabriel bringt die Kirche auf Festivals

Wenn die Menschen nicht mehr zur Kirche kommen, dann muss die Kirche zu den Menschen kommen - das ist das Motto von Bruder Gabriel. Der katholische Priester tourt seit vier Jahren mit einem Wohnmobil durch Mecklenburg und versucht mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Anzutreffen ist der Franziskaner mit seinem "rollenden Kloster" auf Campingplätzen, in Innenstädten, an Ostseestränden oder im Fußballstadion - in einer Region, in der die Katholiken gerade einmal gut drei Prozent der Bevölkerung...

  • 31.07.25
Eine Welt
Schwester Antonia trägt ein tätowiertes Kreuz am Handgelenk, ein Erkennungszeichen der Kopten. | Foto: epd/ Paul-Philipp Braun
6 Bilder

Osterfeuer und Fasten
Ägypten: Wie Christen die Auferstehung feiern

Von Paul-Philipp Braun (epd) Auf den ersten Blick wirkt die Kirche St. Philopater Mercurius und St. Demiana im ägyptischen Port Said unscheinbar. Das relativ junge koptisch-orthodoxe Gebäude - es ist erst 25 Jahre alt - ähnelt im Innenraum anderen ägyptischen Kirchen: Es ist etwas düster, Weihrauchschwaden hängen in der Luft und Teppiche säumen die Hauptwege. Vor der Kirche sitzen an diesem Samstagmittag im April Menschen mit müden Gesichtern. Es ist Fastenzeit, die Gläubigen bereiten sich auf...

  • 11.04.25
Glaube und Alltag

Symposium
Christentum zwischen Bibel und Schwert

Erfurt (epd). Der Rolle der Kirchen in Geschichte und Gegenwart des Christentums zwischen Kreuzzügen und der Botschaft der Bibel widmet sich von Freitag an ein Konvent der Evangelischen Bruderschaft St. Georgs-Orden (StGO) in Erfurt. Im Idealfall lieferten die Debatten während des viertägigen Symposiums neue Erkenntnisse entlang der bestehenden friedensethischen Konfliktlinien, sagte der Leiter des Ordens, Thomas Seidel. Bewusst seien Referenten mit unterschiedlichsten Sichtweisen auf das Thema...

  • 16.10.24
Kirche vor Ort
Johanniter: Der Orden vom Spital des heiligen Johannes zu Jerusalem zählt zu den ältesten geistlichen Ritterorden. Das achtspitzige Kreuz auf den Umhängen der Ritter symbolisiert die Seligpreisungen. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch
2 Bilder

Rittertag in Stendal
Im Geist christlicher Nächstenliebe

Vom 20. bis 22. September lädt die Provinzial-Sächsische Genossenschaft der Johanniter zu ihrem diesjährigen Rittertag in die Hansestadt im Norden der EKM ein. Uwe Kraus sprach mit dem Kommendator (Vorsitzenden) Carl-Albrecht Bartmer. Rittertag, finden Sie nicht, das klingt etwas angestaubt und nicht nach 21. Jahrhundert? Carl-Albrecht Bartmer: Das mag auf den ersten Blick etwas antiquiert wirken, aber unser Orden erfüllt seit 900 Jahren seine Aufgabe. Wir helfen als Hospitalorden im Geiste...

  • 17.09.24
  • 1
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Verrückte Hoffnung

Angenommen, Sie müssten als Unternehmer eine Entscheidung treffen: Drei Männer, nicht mehr ganz jung, eröffnen eine Firmenniederlassung an einem Ort, an dem es eigentlich kaum Kundschaft gibt. Das ganze dauert auch noch viel länger als geplant und kostet über die Hälfte mehr als ursprünglich kalkuliert. Wie würden Sie entscheiden? Vermutlich hätten Sie das Projekt gar nicht erst begonnen, oder Sie wären irgendwann ausgestiegen, um wenigstens die schlimmsten Verluste zu vermeiden. Doch in...

  • 06.10.23
  • 2
Kirche vor OrtPremium

"Heiliger Bezirk" in der Diaspora

Ökumenische Höfe: Nur eine Minderheit gehört in Sachsen-Anhalt einer Kirche an – und gerade hier eröffnet der Prämonstratenser-Orden in Magdeburg einen Klosterneubau. Von Oliver Gierens Mit einem ökumenischen Gottesdienst sowie einer symbolischen Schlüsselübergabe hat der katholische Orden der Prämonstratenser am 2. Oktober sein neues Kloster am Magdeburger Elbufer eröffnet. An der Einweihung nahmen auch der katholische Magdeburger Bischof Gerhard Feige und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident...

  • 04.10.23
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Eine zweite Familie

Das Ordensleben ist ein gar katholisch Ding? Das dachte ich zumindest bisher. Aber man lernt bekanntlich nie aus: Auch in der Evangelischen Kirche gibt es Geistliche Gemeinschaften, die nach einer Ordensregel leben. Und wie auch bei den katholischen Brüdern und Schwestern können sich "Laien", also einfache Gläubige ohne besondere Gelübde, mit einer Ordensgemeinschaft verbinden. Eine solche Verbindung kann zu einer zweiten Familie werden, wie ich aus eigener Erfahrung gelernt habe. Es war vor...

  • 28.07.23
  • 1
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Die krummen Zeilen

"Es gibt so viele Wege zu Gott wie es Menschen gibt", hat der Ende vergangenen Jahres verstorbene Papst Benedikt XVI. einmal gesagt. Und in der Tat: Gott schreibt auf krummen Zeilen gerade - das ist eine Erfahrung, die ich immer wieder im Gespräch mit Menschen mache. In dieser Woche war Magdeburg ein Mittelpunkt klösterlichen Lebens. Dort trafen sich Menschen aus aller Welt, die mit dem katholischen Orden der Prämonstratenser verbunden sind. "Tertiaren" nennen sie sich oder auch "Assoziierte"....

  • 07.07.23
  • 1
Kirche vor Ort

Nachgefragt
Rittertag in Gotha

Am Wochenende hält die Provinzial-Sächsische Genossenschaft des Johanniterordens in Gotha ihren sogenannten Rittertag ab. Die Genossenschaft ist regional auf dem Gebiet der EKM und der Landeskirche Anhalts zu verorten. Willi Wild sprach mit Kommendator (Leiter der Ordensniederlassung) Carl-Albrecht Bartmer darüber. Rittertag, das erinnert eher an Mittelalter-Märkte? Carl-Albrecht Bartmer: Der Orden ist über 900 Jahre alt und ist tatsächlich eine Gründung von „Rittern“. Wenn wir uns heute noch...

  • 22.09.21
Aktuelles

Kommendator von Gehren übergibt Amt
Johanniter begehen 150. Rittertag in Magdeburg

Weimar/Magdeburg (G+H) - Die Mitglieder der Provinzial-Sächsischen Genossenschaft des Johanniterordens treffen sich am Wochenende zum alljährlichen Rittertag, diesmal in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, in Magdeburg. Wie die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung in ihrer aktuellen Ausgabe (zum 22. September) berichtet, handelt es sich um den 150. Rittertag der Ordensniederlassung. Am Wochenende gibt der Regierende Kommendator (ehrenamtliche Leiter) der Genossenschaft, Martin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.