Muslime

Beiträge zum Thema Muslime

Glaube und Alltag

Interreligiöser Dialog: Muslim spendet für Kirchenglocke
»Das Gotteshaus muss in Ordnung sein«

In Freckleben bei Aschersleben ziehen die Evangelische Kirchengemeinde und der einzige Muslim im 700-Einwohner-Ort im wahrsten Sinn des Wortes an einem Strang: Nämlich am Glockenseil im Kirchturm der St. Stephanus-Kirche. ... Von Thorsten Keßler Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 39), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

  • 27.09.18
Aktuelles

Zahl der Woche
54 Prozent ...

verneinen, dass der Islam in die deutsche Gesellschaft passt. Gleichzeitig sagen 69 Prozent der Befragten, dass die Muslime zum Alltagsleben gehören. Das ergab eine Umfrage des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Für die Studie haben die Forscher im August gut 2 000 repräsentativ ausgewählte Bürger befragt.

  • 27.09.18
  • 1
Eine Welt

Indonesien: Haft  wegen Beschwerde

Frankfurt a. M./Jakarta (epd) – In Indonesien ist eine Buddhistin wegen einer Beschwerde über laute Muezzin-Rufe zu 18 Monaten Haft verurteilt worden. Richter des mehrheitlich islamischen Landes befanden die Frau für schuldig, die religiösen Gefühle von Muslimen verletzt zu haben, wie die Tageszeitung »Jakarta Post« in der vergangenen Woche berichtete. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung...

  • 03.09.18
Aktuelles

Juden und Muslime gedenken in Auschwitz des Holocausts

Erstmals sind Juden und Muslime gemeinsam aus Deutschland in das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz gereist, um der Toten zu gedenken. »Wir legen Zeugnis darüber ab, was hier an unfassbarem Bösem geschehen ist«, sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, in seiner Ansprache am Donnerstag der vergangenen Woche. Bei der interreligiösen Gedenkfeier am Eingang des sogenannten Todesblocks sprach auch der Rabbiner Henry Brandt. ... Sie möchten mehr erfahren?...

  • 15.08.18
Aktuelles

Muslime und Juden reisen nach Auschwitz

Köln/Erfurt (epd) – Der Zentralrat der Muslime in Deutschland und die Union Progressiver Juden reisen gemeinsam zur KZ-Gedenkstätte Auschwitz. Vom 6. bis 10. August nehmen an der Reise auch Flüchtlinge muslimischen Glaubens und Jugendliche jüdischen Glaubens sowie die Ministerpräsidenten von Thüringen und Schleswig-Holstein, Bodo Ramelow (Linke) und Daniel Günther (CDU) teil. Auf dem Programm stehen eine interreligiöse Gedenkfeier in Auschwitz mit anschließender Begehung des ehemaligen...

  • 06.08.18
Aktuelles

Fahrrad-Rikscha befördert den interreligiösen Dialog

Gemeinsam haben Juden, Muslime und Christen am vergangenen Sonntag in Berlin mit einem Fahrradkorso gegen Hass und Gewalt demonstriert. Unter dem Motto »Gemeinsam Antisemitismus und Islamfeindlichkeit entgegen lenken« beteiligten sich rund 25 gemischt besetzte Tandems, unter anderem aus Rabbinern und Imamen. Foto: Auf der Fahrradrikscha tritt Pfarrerin Corinna Zisselsberger von der Kirchengemeinde St. Petri – St. Marien in die Pedale, auf der Sitzbank Imam Kadir Sauci (l.) und Rabbiner Andreas...

  • 27.06.18
Aktuelles

Religiöse Symbole  in der Öffentlichkeit

Berlin (epd) – Religiöse Symbole gehören nach Überzeugung von Vertretern von Christentum, Judentum und Islam in die deutsche Öffentlichkeit. Deutschland habe ein austariertes System, wie der Staat mit den Religionen umgeht, sagte der Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, Daniel Botmann, in Berlin auf der Jahrestagung der Initiative kulturelle Integration: »Viele Länder beneiden uns um unser Religionsverfassungsrecht, das maßgeblich mit zum Frieden in diesem Land beigetragen...

  • 19.06.18
Eine Welt

Oscarnominierung  für Kurzfilm 

Los Angeles (idea) – Ein deutscher Kurzfilm über einen Angriff von Islamisten auf einen auch mit Christen besetzten Bus ist für den Kurzfilmoscar nominiert. Die Handlung des Films »Watu Wote/All of us« (Alle von uns) beruht auf einer wahren Geschichte. Islamisten der Al-Shabaab-Miliz überfielen 2015 einen Bus in Kenia. Sie wollten nur die Christen ermorden und sie deswegen von den Muslimen trennen. Das gelang nicht, weil die Musliminnen an die Christinnen Kopftücher verteilten und niemand...

Kirche vor Ort

»Ich habe hier meine Familie gefunden«

Integration: Sahir Safaya stammt aus Syrien und ist Muslima. Sie leistet Freiwilligen- dienst in einem christlichen Kindergarten in Halberstadt. Von Dana Toschner Im Treppenhaus der Kita »Marie-Hauptmann-Stiftung« des Halberstädter Cecilienstifts kraxeln ein paar Knirpse in Gummihosen die Treppe herunter. Sie wollen auf den Spielplatz hinterm Haus. Dass heute eine Frau mit Kopftuch auf sie aufpasst, scheint sie nicht zu verwundern. Sie kennen Sahir Safaya schon seit einigen Wochen – und haben...

Kirche vor Ort

Jena bekommt Grabfeld für Muslime

Jena/Weimar (epd) – In Jena soll ein muslimisches Grabfeld entstehen. Für entsprechende Beerdigungen werde eine Wiese auf dem Nordfriedhof der Saalestadt verfügbar gemacht, berichtet die »Thüringische Landeszeitung« (TLZ). Bis zu 50 Gräber könnten dort untergebracht werden. Das Areal ermögliche die Ausrichtung der Verstorbenen gen Mekka. Der Beiratsvorsitzende des Friedhofs, Ralf Kleist (Grüne), bezeichnete es als größtes Problem, verstorbene Gläubige innerhalb von 24 Stunden zu beerdigen....

Aktuelles

Mehr Menschen, mehr Gläubige

Aktuelle Studie prognostiziert für 2060 jeweils rund drei Milliarden Christen und Muslime Der Islam wächst einer Studie zufolge stärker als alle anderen großen Religionen. Im Jahr 2060 werde es weltweit fast so viele Muslime wie Christen geben, prognostiziert das US-amerikanische Pew Research Center (www.pewresearch.org). Auch die weltweite Zahl der Christen wird demnach in den kommenden Jahrzehnten zunehmen. Nach den Daten von Pew stellten Christen im Jahr 2015 31,2 Prozent (2,3 Milliarden)...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.