Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kirche vor Ort

Händels "Messias" im Kirchenkreis Egeln
Kartenvorverkauf hat begonnen

Mit vier Solostimmen, einem Chor und einem Orchester kommt Georg Friedrich Händels Oratorium "Messias" am eindrucksvollsten zur Geltung. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets! ... für Aschersleben Samstag 11. Juni 2022 | 18 Uhr Ascherslebener Gemeindebüro (Telefon 03473 888 147) ... für Hötensleben Samstag 18. Juni 2022 | 18 Uhr Hötenslebener Gemeindebüro (Telefon 039405 358) ... für Schönebeck Sonntag 19. Juni 2022 | 18 Uhr Schönebecker Gemeindebüros (Telefon 03928 404 887 und 03928 693 40)...

Feuilleton

Benefizkonzert
Gedenkkonzert für die Opfer des Kriegs in der Ukraine

Am 19. März 2022 findet in der Nikolaikirche in Magdeburg ein Gedenkkonzert für die Opfer des Kriegs in der Ukraine statt. Gespielt wird das Requiem d-Moll KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart. Zu hören sind Musiker*innen und Chöre aus Magdeburg, außerdem Solist*innen des Theaters Magdeburg: Hyejin Lee (Sopran) Karina Repova (Alt) Peter Diebschlag (Tenor) Johannes Stermann (Bass) Der Dirigent dieses Konzertes wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Das Konzert wurde initiiert und...

Feuilleton

Festkonzert
30 Jahre Internationale Telemann-Gesellschaft

Die Internationale Telemann-Gesellschaft e.V. feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Aus Anlass dieses Jubiläums findet im Rahmen des 11. Internationalen Telemann-Wettbewerbs am Freitag, dem 3. September, 19.30 Uhr, unter dem Titel „Musikalische Gesellschaft“ ein Festkonzert im Magdeburger Gesellschaftshaus statt. Das Konzertprogramm wird von prominenten Mitgliedern der Telemann-Gesellschaft gestaltet, die eigens zu diesem Anlass gemeinsam in Magdeburg musizieren werden: Dorothee...

Feuilleton
Freiburger Barockorchester | Foto: Britt Schilling
5 Bilder

Telemann-Nachspielzeit
Schaulaufen der Preisträger

Die 2. Magdeburger Telemann-Nachspielzeit von Donnerstag, 16.09., bis Sonntag, 19.09., holt auch 2021 Konzerte und Veranstaltungen nach, die ursprünglich im Frühjahr geplant waren. So werden sowohl die Verleihung des Georg-Philipp-Telemann-Preises der Landeshauptstadt an die Violinistin Elizabeth Wallfisch als auch die im Umfeld zum Internationalen Telemann-Wettbewerb geplanten Konzerte am dritten Wochenende im September zu erleben sein.  Elizabeth Wallfisch (Großbritannien) hat sich vor...

Kirche vor Ort

Berichtet
Die Erde schweigt, der Himmel spricht…

„Die Erde schweigt, der Himmel spricht…“ ist der Titel eines kleinen geistlichen Konzertes für zwei Tasteninstrumente und eine Singstimme, das Kirchenmusikdirektor (KMD) Lothar Graap, aus Schöneiche auf Anregung von Kantor Werner Jankowski, für die alljährlich in der Kirche St. Spiritus in Groß Germersleben stattfindenden Gottesdienste „Musik an der Krippe“ komponierte. In diesem sehr musizierfreudigen Werk begegnen sich zwei Tasteninstrumente und eine Singstimme und verkünden in acht Teilen...

Kirche vor Ort

Michaeliskirche Zeitz
Erstmals wieder ein Konzert

Zeitz (red) – Am 25. September, 19.30 Uhr, ist der Zeitzer Kammerchor in der Michaeliskirche zu hören. Unter dem Titel “Singet dem Herrn ein neues Lied” erklingen, begleitet vom Streicherensemble des Reußischen Kammerorchesters Gera, Kantaten unter anderem von Wolfgang Carl Briegel und Dietrich Buxtehude. Auch eine Orchestersuite von Georg Philipp Telemann ist zu hören. Ein Mund-Nase-Schutz muss beim Betreten der Kirche getragen werden. Tickets gibt es nur im Vorverkauf im Gemeindebüro...

Kirche vor Ort

Stiftskirche Halberstadt
Passionskonzert - Via Crucis von Franz Liszt

Schola des Quedlinburger Oratorienchores und Solisten / Orgel: Domorganist Markus Kaufmann / Leitung: Christiane Linke Karfreitag, 10. April, 17.00 Uhr  Musik am Kreuzweg, die das Leiden und Sterben Jesu Christi aufnimmt und Trost spendet, steht im Mittelpunkt des Passionskonzertes in der Stiftskirche. Vokalmusik von Franz Liszt wird kommentiert durch bildliche Darstellungen des Kreuzweges. Eintritt frei. Um eine Kollekte wird gebeten.

Kirche vor Ort

Die Schöpfung getanzt!

Am 14. und 15. September Seit Januar studieren ca. 100 Sängerinnen und Sängern aus der Region das wunderschöne, klangvolle und bildhafte Oratorium über die „Schöpfung“ von Joseph Haydn ein. Kirchenkreis, Landkreis und Sparkassenstiftung und viele Privatpersonen fördern das Projekt finanziell. 60 Kinder tanzen zu dieser Musik und gewinnen dadurch einen Bezug zu dieser ihnen zunächst fremden Musik – finanziert vom Bundesprogramm „Kultur macht stark“. An verschiedenen Schulen bereiten einige...

Kirche vor Ort
13 Bilder

Konzert
Thomanerklänge in der Dorfstadt

Am 02.07.2019 gab der Thomanerchor Leipzig in der Jakobikirche in Schönebeck ein vielbeachtetes Konzert. Pfarrer Johannes Beyer erzählte in seiner Eröffnungsrede, dass seit über 3 ½ Jahren Schriftverkehrmit den Thomanern bestand und es dann endlich zur Vertragsunterzeichnung gekommen sei. So etwas würde es in der „Dorfstadt“ Schönebeck sicherlich nicht mehr so schnell geben, merkte Pfarrer Beyer an. Und, dass er so einen Vertrag wohl nie wieder in seinem Leben unterzeichnen würde. Auf den...

Aktuelles

ein besonderes Konzert
Orgelsommerkonzert in Gröst, 29.06.2018 um 17.00 Uhr

Zu einem ganz besonderen Konzert laden wir Sie in die St. Kiliankirche nach Gröst (Kirchenkreis Merseburg) ein. Um auf unsere stark restaurierungsbedürftige  „Trampeli-Orgel“ aufmerksam zu machen, wird uns an diesem Tag die Freiberger Silbermanngesellschaft besuchen, und Herr Michael Schönheit gibt mit Mitgliedern des Leipziger Gewandhausorchesters ein Konzert. Am 29.06.2019, um 14.00 Uhr, hören wir vom Orgelbauer Herrn Kristian Wegscheider aus Dresden einen Vortrag über die Bedeutung der...

Kirche vor Ort

Mit Gospelmusik kulturelle Brücken zwischen Deutschland und Amerika bauen
Ein Hauch von Amerika in Wiehe - Konzert der Wisconsin Gospellers

Das Kirchspiel Wiehe und der Förderverein der Kirchen zu Wiehe laden am 02. Juli 2019, 18.30 Uhr im Rahmen des Musiksommers Wiehe 2019 zu einem Konzert der Wisconsin Gospellers in die St. Bartholomäus-Kirche zu Wiehe ein. Die Wisconsin Gospellers wurden 2007 ins Leben gerufen. Der Chor versteht sich unter anderem als Zeichen der Verbundenheit zwischen der EKD (Evangelischen Kirche in Deutschland) und der UCC (United Church of Christ), der protestantischen Kirchen in den Vereinigten Statten. So...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Musiksommer Wiehe 2019
The Gregorian Voices und Salttown Voices im Kirchspiel Wiehe

Am vergangenen Dienstag haben The Gregorian Voices aus Bulgarien im Rahmen des Musiksommers Wiehe 2019 das Kirchenschiff der St. Bartholomäus-Kirche Wiehe mit gregorianischen Klängen erfüllt. In einem ersten Teil kamen dabei traditionelle gregorianische und orthodoxe Gesänge zu Gehör. Anschließend konnten die Besucher Popsongs lauschen, die in gregorianischer Weise interpretiert wurden. Unter tosendem Beifall gab es mehrere Zugaben, die darauf hoffen lassen, dass The Gregorian Voices auf in...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Konzert der Kyffhäuser Lehrerstimmen
Eröffnung des Musiksommers 2019 in Wiehe

Mit einem Konzert der Kyffhäuser Lehrerstimmen ist am vergangenen Donnerstag der Musiksommer 2019 in Wiehe eröffnet worden. Dabei wurden zahlreiche Lieder dargeboten, die den Frühling besingen. In einer von zahlreichen Besuchern gefüllten St. Ursula-Kirche wurde somit ein gelungener Auftakt für die weiteren Konzerte gegeben, die federführend vom Kirchspiel Wiehe und dem Förderverein der Kirchen zu Wiehe organisiert wird. Zum nächsten Konzert wird am 28.Mai, 19.30 Uhr in die St....

Kirche vor Ort
3 Bilder

Erwachsenenkonfirmation und Konzert
Ein besonderer Tag für die Kirchengemeinde Bad Liebenwerda

Wir blicken zurück auf einen besonderen Tag. Am Sonntag, 13. Januar, feierten sechs erwachsene Mitglieder unserer Gemeinde und eine Glaubenschwester aus Döllingen ihre Konfirmation. Mit viel Musik, Bekenntnissen und Segen endete an diesem Tag ein Konfirmationskurs, der im September begonnen hatte. Am Abend bekamen wir Besuch von Samuel Harfst, seinem Bruder Joshua und Dirk Menger. Vor fast 300 Besuchern spielten sie ein Konzert, in dem es um das Leben, die Liebe und nicht zuletzt immer wieder...

Feuilleton

Auf den Spuren von Karl Friedrich Schinkel

Neuheit: Musiktage vom 1. bis 3. Juni in Magdeburg rücken preußischen Baumeister und seine Zeit in den Mittelpunkt Von Angela Stoye Die sachsen-anhaltische Landeshauptstadt Magdeburg will ein neues Musikfest etablieren. Mit den 1. Schinkel-Musiktagen vom 1. bis 3. Juni sollen Interessenten die Gelegenheit haben, das Wirken des preußischen Architekten und Stadtplaners Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) in Magdeburg kennenzulernen. Für das Festival kooperieren das Kirchspiel Magdeburg Nord, die...

Feuilleton

Happy Birthday Händel in der Geburtsstadt des Komponisten mit 400 Sängerinnen und Sängern 

Georg Friedrich Händel hat am 23. Februar Geburtstag. Aus diesem Anlass treffen sich seit 2000 jedes Jahr 400 Sängerinnen und Sänger aus aller Welt, um ihm in seiner Geburtsstadt Halle ein Ständchen zu singen. Zur Auf­führung kommt das Oratorium »Messias« in englischer Originalsprache. Es musizieren namhafte Solisten und die Staatskapelle Halle unter der Leitung von Proinnsìas Ò Duinn. Unser Foto entstand 2017. In diesem Jahr sind bereits alle Chorplätze vergeben. Anmeldungen für 2019 werden am...

Kirche vor Ort

Chorprojekt zu Haydns Theresienmesse

Loburg (G+H) – Die Theresienmesse von Joseph Haydn, eine der großen lateinischen Messen der Wiener Klassik, soll im Kirchenkreis Elbe-Fläming erarbeitet und im April in Wollin, Loburg und Magdeburg mit Orchester und Gesangssolisten aufgeführt werden. Die Theresienmesse gehört zu den sechs späten Messen Haydns und verfügt über ein hohes Maß an Klangschönheit und ästhetisch-künstlerischer Qualität. Auftakt für die zehn Porben ist am 19. Januar, ab 18.30 Uhr, im Gemeindehaus in Loburg. 

Feuilleton

Premiere: Orgel-CD wird veröffentlicht

Uebigau (G+H ) – Zum Weihnachtsmarkt in Uebigau (Kirchenkreis Bad Liebenwerda) wird die erste CD, die an der Geißler-Orgel der NikolaiKirche eingespielt wurde, präsentiert. Dazu erklingt am 2. Dezember, 16.30 Uhr, ein halbstündiges Konzert. Die historische Orgel spielt der Herzberger Christopher Lichtenstein, der zugleich Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Kirchenmusik im Pfarrbereich Uebigau ist und der den Tonträger eingespielt hat. Unter dem Titel »Mitteldeutsche Orgelromantik«...

Eine Welt

Alle Gesangbuchlieder nonstop gesungen

Prenzlau (epd) – Bei einem Nonstop-Konzert mit mehreren Hundert Teilnehmern in der Prenzlauer Nikolaikirche sind anlässlich des Reformationstages bei einem Weltrekord-Versuch alle 535 Lieder des Evangelischen Gesangbuches ohne größere Unterbrechungen gesungen worden. Das Konzert mit stündlich wechselnden Chören dauerte mehr als 40 Stunden. Ob der Weltrekord allerdings in der neu angemeldeten Rubrik »Dauersingen christlicher Choräle« auch vom Büro von »Guinness World Records« anerkannt werde,...

Feuilleton

Trauer und Trost in Eisleben

Reformationstag: Außergewöhnliche Uraufführung Als Martin Luther im Februar 1546 in Eisleben stirbt, verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer. Der Spruchdichter, Meistersinger und Dramatiker Hans Sachs erfährt in Nürnberg vom Tode Luthers. Er verarbeitet die Trauer um den Reformator in einer Vision, die er unter dem Titel »Klagred ob der Leich Doctor Martini Lutheri« als Einblattdruck verbreiten lässt. Es ist Nachruf, Trauer und Trostwort. Der 1955 geborene Komponist Johannes Reiche hat...

Kirche vor Ort

Benefiz für Orgel aus der Bach-Zeit

Weißensee (G+H) – Seit Jahrzehnten ist die Orgel der Stadtkirche St. Peter & Paul in Weißensee (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) in einem unbespielbaren Zustand. Sie stammt aus der Barockzeit und ihr Bau wurde von Johann Sebastian Bach beaufsichtigt und abgenommen. Aus dieser Zeit ist auch der komplette Prospekt der Orgel erhalten. Nach der Sanierung der Kirche soll nun auch die Orgel in neuem Glanz erscheinen und vor allem: wieder erklingen. Um das finanziell zu ermöglichen, wird am 7. Oktober,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 25. November 2025 um 19:30
  • An der Marienkirche 2
  • Halle (Saale)

Chor- und Orchestermusik

Felix Mendelssohn Bartholdy „Magnificat“ Franz Schubert „Messe B-Dur“ Lars-Erik Larsson „Förklädd gud“ Solisten Chor der Ev. Hochschule für Kirchenmusik Halle Mitglieder der Staatskapelle Halle Leitung: Oana Maria Bran, Anna Heinze, Till Grünhagen, Elieser Kauschke [Absolvent*innen der EHK] Eintritt: 15 € | 10 € (ermäßigt) | 5 € (Studierende)

Kultur
  • 26. November 2025 um 18:00
  • Christian-Wolff-Straße 2
  • Halle (Saale)

„Durch Nacht zum Licht“

Werke von Schubert, Ravel, Stanford, Wolthuis (Uraufführung) u.a. Orgelkonzert im Rahmen der Konzertreihe KLANGKOSMOS ORGEL* Gesang: Prof. Christopher Jung Orgel: Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze Eintritt frei *KLANGKOSMOS ORGEL ist eine Konzertreihe in Kooperation der EHK mit der Stadt Halle (Saale) Künstlerische Leitung: Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze

Kultur
Foto: Thomas Ziegler
2 Bilder
  • 26. November 2025 um 18:00
  • Konzerthalle Ulrichskirche
  • Halle (Saale)

„Durch Nacht zum Licht“

Werke von Schubert, Ravel, Stanford, Wolthuis (Uraufführung) u.a. Orgelkonzert im Rahmen der Konzertreihe KLANGKOSMOS ORGEL* Gesang: Prof. Christopher Jung Orgel: Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze Eintritt frei *KLANGKOSMOS ORGEL ist eine Konzertreihe in Kooperation der EHK mit der Stadt Halle (Saale) Künstlerische Leitung: Titularorganistin Prof. Anna-Victoria Baltrusch-Schulze In der Reihe KLANGKOSMOS ORGEL in der Konzerthalle Ulrichskirche findet am Mittwoch, den 26. November um 18 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.