Kantorei

Beiträge zum Thema Kantorei

Kirche vor OrtPremium

Schönebeck
Heiße Musik in der kühlen Kirche

Kantoreien bieten mehr als nur Umrandung für die Predigten beim Gottesdienst. Das beweisen die Sänger der Kantoreien Aschersleben, Schönebeck und Hötensleben-Oschersleben in einem gemeinsamen Projekt. Von Uwe Kraus Vielfarbig wie die Kleidung der Kantoreien ist das Programm der Sängerinnen und Sänger aus Aschersleben, Schönebeck und Hötensleben-Oschersleben. Sie gestalten gemeinsam ihre Sommerkonzerte unter dem Titel „Wir wollen laut sein“. Der Ascherslebener Kantor Philipp Popp verspricht, was...

Kirche vor Ort

Einführungsgottesdienst für neuen Kantor
Von der Psychologie zur Kirchenmusik

Lars Merkle (29) ist der neue Kantor im Bereich Jessen. Neben Jessen ist er auch teilweise im Bereich Seyda unterwegs und hat sich in verschiedenen Gemeinden schon vorgestellt. Sein Einführungsgottesdienst ist am Pfingstmontag, 9.6.2025, um 14 Uhr in der Nikolaikirche in Jessen. Gebürtig stammt Merkle aus Pforzheim, lebte während des Studiums aber auch einige Jahre mit seiner Frau in Konstanz, ehe sie nach Leipzig zogen. Der Musik war er von Kindesbeinen an zugetan, Klavierspielen lernte er...

Kirche vor Ort
Foto: Alexander Pfund
7 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Jubiläumskonzert mit Multitasking

Zum Auftakt der Feierlichkeiten rund um 480 Jahre Kantorei Mühlberg lud der Mehrgenerationenchor am Freitagabend zu einem bewegenden Konzert in die Stadtkirche ein. Am Freitagabend wurde die Frauenkirche Mühlberg zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Jubiläums: 480 Jahre Kirchenmusik – ein Anlass, den der Mehrgenerationenchor Mühlberg mit einem eindrucksvollen Konzert unter dem Titel „Eine Liebe, die bleibt“ feierte. Der Chor, unter der Leitung von Kantor Stefan Jänke, vereint...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Jubiläumskonzert 480 Jahre Kantorei Mühlberg

Ein Chor, der auf eine fast halbe Jahrtausend alte Geschichte zurückblickt – und gleichzeitig so lebendig klingt wie nie zuvor: Am Freitag, dem 9. Mai 2025, feiert die Evangelische Kantorei Mühlberg ihr 480-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumskonzert. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Evangelischen Frauenkirche Mühlberg/Elbe. Unter dem Titel „Eine Liebe, die bleibt“ erwartet das Publikum ein Abend voller Musik, Herz und generationsübergreifender Klangkraft. Die Kantorei Mühlberg ist...

Feuilleton

Kirchenmusik
Kantor Marc Holze verlässt Quedlinburg

Nach vier Jahren in Quedlinburg möchte sich der Quedlinburger Kantor Marc Holze neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Sein Dienst im Kirchenkreis Halberstadt endet am 30. September. Marc Holze war 2021 als Absolvent der Kirchenmusikhochschule Dresden nach Quedlinburg gekommen. Das breite Aufgabenfeld seines Vorgängers hat er so gemeistert, dass er nach einem Jahr von Kirchengemeinde und Kirchenkreis zum Kantor in Quedlinburg gewählt wurde. Seitdem ist er auch für die deutschlandweit...

  • 03.04.25
  • 1
Blickpunkt
Johanniskirche Rostock | Foto: Schiwago, CC BY 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4068996
4 Bilder

Bartning-Notkirche № 8
Die Johanniskirche Rostock

Nach dem Zweiten Weltkrieg sind in Deutschland im Jahr 1945 zahlreiche Kirchen beschädigt oder zerstört. Zugleich kommen als Folge des Zweiten Weltkriegs mehr als 4,3 Millionen Vertriebene in die Sowjetische Besatzungszone (SBZ, ab 1949: DDR). Die meisten von ihnen sind katholischen oder evangelischen Glaubens – und suchen eine neue Heimstatt für ihren Glauben. Was also tun? Ein Versuch der Problemlösung sind die sogenannten „Notkirchen“ oder Bartning-Kirchen. Um diese Bauwerke in...

  • 27.03.25
Kirche vor Ort

Lindenhofkirche
Händels Messias erklingt in Neinstedt

Neinstedt (red) - Am Sonntag, dem 15. September, wird um 17 Uhr das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Lindenhofskirche der Evangelischen Stiftung Neinstedt aufgeführt. Es singen die Kantorei Neinstedt und die Kreiskantorei Gernrode. Die Neinstedter Kantorei ist eine der musikalischen Gruppen der Lindenhofsgemeinde der Evangelischen Stiftung Neinstedt. In den wöchentlichen Proben unter Leitung von Kantor Hans-Martin Fuhrmann bereiten sich die rund 25 Sängerinnen und...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Festwoche: 500 Jahre Chorgesang

Unter dem Motto „500 Jahre Geistliches Chorgesangbuch“ beginnt am Wochenende die Torgauer Festwoche der Kirchenmusik. Den Auftakt bildet ein Gottesdienst mit der Wittenberger Kantorei und der Johann-Walter-Kantorei Torgau in der Stadtkirche St. Marien am 9. Juni, 10.30 Uhr. „Alle Konzerte haben einen dichten Bezug zu den schönsten Chorälen des ersten Chorgesangbuchs der Reformation. Ich freue mich besonders auf Gerhard Schönes Interpretation eines 490-jährigen Chorals von Johann Walter", sagt...

FeuilletonPremium

Chöre in Corona-Zeiten
Wir wollen wieder proben!

Auf die Aufführung von Oratorien wird man wohl noch einige Zeit verzichten müssen. Ohne Proben großer Chöre geht das nicht, ist Andreas Mücksch überzeugt. "Es wäre doch so schön, wenn wir wieder gemeinsam im Gottesdienst singen und die Probenarbeit für große Oratorienaufführungen fortsetzen könnten!“ Diesen Satz hat der Kirchenmusikdirektor in den letzten Wochen und Monaten immer wieder gehört. Er wirkt seit 1993 als Kantor und Organist an der Paulusgemeinde in Halle und leitet dort...

Kirche vor Ort

Biederitzer Kantorei
Musiksommergeht weiter

Der Förderkreis Biederitzer Kantorei hat den Biederitzer Musiksommer umgeplant und möchte so einen heilsamen Beitrag dazu leisten, Gesundheit zu befördern. Unter dem Motto „Freiheit und Weitergehen“ lädt der Förderkreis zu musikalischen Hoffnungsschritten ein. Von Silvia Bingelon  Zum Auftakt gibt es einen Gruß von der Ladegastorgel, gespielt von Stefan Nusser. Es erklingen aufmunternde Werke von Haydn, Beethoven und Saint-Saëns. Unter einem Link auf der Internet-Seite des Musiksommers ist die...

Kirche vor Ort

Kinderoper wird aufgeführt
Der kleine Prinz in Hildburghausen

Hildburghausen (red) - Die neue Kinderoper der Stadtkantorei Hildburghausen feiert Premiere. „Der kleine Prinz rettet die Erde“ wird am 29. Juni, 16 Uhr, in der Christuskirche uraufgeführt. Das Singspiel verbindet das Thema Umweltzerstörung mit der legendären Figur des kleinen Prinzen und setzt damit den vor drei Jahren uraufgeführten ersten Teil „Der kleine Prinz und die Sterne“ fort. Die Musik stammt aus der Feder des Hildburghäuser Kantors Torsten Sterzik, den Text schrieb Julia Lucas. Es...

  • 19.06.19
Kirche vor Ort

Kirchenmusik
Magdeburg: Konzertreihe „Motette“ in der Wallonerkirche wird fortgesetzt

Die im Telemann-Jahr 2017 gestartete Konzertreihe „Magdeburger Motette“ in der Wallonerkirche wird 2019 fortgesetzt. Von April bis September stehen insgesamt sieben Konzerte mit geistlicher Chormusik und passenden Texten auf dem Programm. Chöre der Region stellen sich in diesem Konzertformat vor. Den Auftakt macht am 13. April um 16 Uhr die Biederitzer Kantorei unter der Leitung von KMD Michael Scholl. Sie interpretiert Musik von Komponisten aus Magdeburg. Aufgeführt werden Werke von der...

Kirche vor Ort
Kanntor Michael Kremzow mit der Nordhäuser Kantorei | Foto: Regina Englert
3 Bilder

Markuspassion von Bach in Nordhausen
Eine Annäherung an den Meister mit großer Besetzung

Am Palmsonntag, dem 14. April, um 19 Uhr, erklingt in der Nordhäuser St. Blasii-Kirche die Markuspassion von Johann Sebastian Bach. Kenner des Bach'schen Oeuvres stutzen vielleicht. Aber nein, es liegt kein Druckfehler vor. Und doch hat der kritische Leser Recht, denn aus der Feder Bachs ist kein solches Werk überliefert. Die beiden bekannten Vertonungen nach Johannes und Matthäus erklangen bereits in St. Blasii in den letzten Jahren - aber eine Markuspassion? Es ist nachgewiesen, dass Bach...

Kirche vor Ort

Requiem in Nordhausen mit Kantorei, Orchester & Solisten
"Ein Deutsches Requiem" erstmals seit langer Zeit wieder in Nordhausen

Am kommenden Sonntag, dem 25. November, erklingt um 19 Uhr erstmals seit langer Zeit in der Nordhäuser St. Blasiikirche wieder das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms. Kaum ein anderes Werk spricht mit so viel Zuversicht und Trost von den letzten Dingen, die gerade in diesen Tagen kurz vor der Adventszeit so präsent sind. Der Abschied von lieben Menschen oder die Erinnerung an Verstorbene ist in diesen Tagen gegenwärtig. Johannes Brahms schuf mit seinem Requiem, das sich bewusst von den...

Kirche vor Ort

Kantorei auf Chorfahrt im Norden

Dessau-Roßlau (G+H) – Ihre diesjährige Chorfahrt führt die Dessauer Kantorei vom 22. bis 30. Juli nach Mecklenburg-Vorpommern und nach Neuruppin im Norden von Brandenburg. Stationen sind Warnemünde, Krievitz, Ludwigslust, Demen, Goldberg, Mirow, Wismar und Stralsund. Im »Gepäck« ist unter dem Motto »Jubilate Deo« geistliche Chormusik aus vier Jahrhunderten, unter anderem von Lassus, Franck, Reger und Pepping. Die Dessauer Kantorei ist ein Kammerchor, der aus etwa 20 Sängerinnen und Sängern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 27. August 2025 um 19:00
  • Breiteweg 26
  • Schönebeck (Elbe)

Kantorei

Die Kantorei trifft sich jeden Mittwoch von 19:00 Uhr- 20:30 Uhr im Gemeindezentrum um fleißig zu proben.

Gemeindeleben
  • 3. September 2025 um 19:00
  • Breiteweg 26
  • Schönebeck (Elbe)

Kantorei

Die Kantorei trifft sich jeden Mittwoch von 19:00 Uhr- 20:30 Uhr im Gemeindezentrum um fleißig zu proben.

Gemeindeleben
  • 10. September 2025 um 19:00
  • Breiteweg 26
  • Schönebeck (Elbe)

Kantorei

Die Kantorei trifft sich jeden Mittwoch von 19:00 Uhr- 20:30 Uhr im Gemeindezentrum um fleißig zu proben.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.