Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Aktuelles

Vier Jahre nach der Flut
Diakonie: Hilfe im Ahrtal weiter nötig

Bad Neuenahr-Ahrweiler (idea) – Auch vier Jahre nach der Flutkatastrophe in Westdeutschland kümmern sich christliche Hilfswerke um die Menschen in den betroffenen Regionen. In der Nacht vom 14. auf 15. Juli 2021 richteten Überschwemmungen in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz schwere Schäden an. Über 180 Menschen kamen ums Leben. Besonders schwer betroffen war das Ahrtal. Finanzielle Hilfe weiter nötig Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet weiterhin finanzielle Unterstützung...

  • 16.07.25
Service + Familie

Telefonseelsorge
Anrufer haben Angst

Rund ein Fünftel der Anfragen bei der Telefonseelsorge drehe sich unmittelbar um den Krieg in der Ukraine, sagte Markus Mütze, Mitglied des Leitungsteams der Evangelischen Telefonseelsorge in Frankfurt am Main. Menschen haben Angst davor, dass der Krieg so nahe stattfinde und vielleicht auf Deutschland übergreife. Bei vielen lege sich «ein diffuser Angstschleier» über das Leben. Trauer, Sorgen und Zukunftsangst nähmen zu. In dieser Situation wenden sich nach den Worten des Ausbilders und...

  • 18.03.22
Service + FamiliePremium

Die Bürde der Erinnerung

Die Prügelstrafe war lange kulturell und religiös verwurzelt. Luther predigte, es sei richtig und wichtig, dass Eltern ihre Kinder schlagen. Seit 1998 haben Kinder in Deutschland ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Von Andreas Bouek Wenn Michael Pieper im Dunkeln nach Hause kam, ahnte er schon, dass seine Mutter aus der Küche rufen würde: „Kommste wieder so spät?“ Meist antwortete er nicht. „Dann ging es richtig los“, erinnert er sich. „Sie schoss ins Zimmer mit dem Knüppel und schlug zu. Ich...

  • 15.01.22
Kirche vor OrtPremium

Seelsorge: Neuer Verein sucht Unterstützer
Die Hand reichen und Mut machen

Seelsorgeverein" nennt sich ein neuer Verein in Freyburg. Er bietet ein Seelsorgetelefon an, und jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat in Bad Kösen ein Hoffnungscafé. Er richtet sich an Menschen in Lebenskrisen und schwierigen Lebenslagen, mit Depressionen, familiären Sorgen oder schwerer Krankheit, aber auch an Menschen, die einfach mal reden wollen. „Wir reichen die Hand und hören zu. Wir begleiten in Krankenhäusern, Pflegeheimen und zu Hause mit seelsorgerischen Gesprächen. Wir...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.