Reklame

Gaza

Beiträge zum Thema Gaza

Eine Welt

Hilfswerk Missio
Auch christliche Gemeinschaft in Palästina leidet

Aachen (epd). Der Präsident des katholischen Hilfswerks missio Aachen, Dirk Bingener, fordert mehr Anstrengungen, um die Menschen in den Palästinensischen Gebieten besser zu versorgen. Der Theologe appellierte am Freitag an die Beteiligten des Friedensplans, den humanitären Korridor über den Grenzübergang Rafah offenzuhalten, damit mehr Hilfsgüter nach Gaza gelangen. Die missio-Partner hätten bisher berichtet, dass seit Dienstag nur rund 300 Lastwagen mit humanitärer Hilfe anstelle der...

  • 22.10.25
Eine Welt

Nahost-Friedensplan
„Ein guter Tag“

Freude und Erleichterung über die Freilassung der israelischen Geiseln: Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland zeigte sich erleichtert über die Rückkehr der lebenden Geiseln nach Israel – und spricht vom Beginn eines Heilungsprozesses. “Insbesondere freuen wir uns über die vier deutschen Staatsbürger, die nach Hause zurückkehren können“, erklärte Josef Schuster. Unter die Freude über die Freilassung der lebenden Geiseln mischt sich bei Schuster auch die Trauer über die...

  • 22.10.25
Eine Welt

Nahost-Konflikt
Bischöfe verabschieden Erklärung

Fulda (epd). Die katholischen Bischöfe in Deutschland haben an die Bundesregierung appelliert, im Nahost-Konflikt Grundlagen für die Koexistenz zweier friedlicher Staaten zu schaffen. Dauerhafter Friede könne nur dort entstehen, wo beide Völker Sicherheit, Würde und eine Zukunftsperspektive finden, heißt es in einer Erklärung, die zum Abschluss der Herbst-Vollversammlung der Bischöfe in Fulda veröffentlicht wurde. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, erinnerte an das...

  • 29.09.25
Eine Welt

Lutherischer Weltbund
Sorge um Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza-Stadt

Genf (epd). Der Lutherische Weltbund (LWB) hat mit Blick auf die Angriffe des israelischen Militärs auf Gaza-Stadt seine große Sorge um die Zivilbevölkerung geäußert. Wie der weltweite kirchliche Dachverband mitteilte, befinden sich unter den Vertriebenen auch Mitarbeiter des LWB und Kollegen aus dem Al-Ahli-Krankenhaus. Es gilt als das einzige christlich geführte Hospital im Gaza-Streifen. Träger ist die anglikanische Diözese von Jerusalem. Bereits mehrfach in diesem Jahr sollen bei...

  • 22.09.25
Eine Welt

Versöhnung Frieden
Ein Kinderarzt berichtete über seinen Einsatz in Gaza

Über Pressemythen und verweigerte Empathie Von Prof. Dr. Martin Leiner Am 12. Juni fand in Räumen der Evangelischen Studierendengemeinde in Jena eine Veranstaltung mit dem Berliner Kinderarzt Dr. Qassem Massri statt. Die Veranstaltung war Teil einer Reihe von Vorträgen und Workshops, die das Ziel hatte, den Opfern des Krieges auf beiden Seiten zuzuhören und aktuelle Fragen wissenschaftlich zu diskutieren. Die Reihe wird fortgesetzt und der Horizont, in dem die Veranstaltungen stattfinden, ist...

Aktuelles

EKD-Ratsvorsitzende zu Gaza
"Waffenstillstand jetzt!"

Berlin (kna) Der Krieg in Gaza muss nach Worten der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, ein Ende haben. "Waffenstillstand jetzt!", rief sie am Sonntag im Berliner Dom laut Predigtmanuskript. Die Menschen vor Ort brauchten dringend Hilfslieferungen. Es sei "furchtbar, wie sie um ein bisschen Brot auf Leben und Tod kämpfen müssen". Zugleich bezeichnete Fehrs es als "himmelschreiend", dass die Hamas weiterhin israelische Geiseln gefangen halte. Seit dem...

  • 05.08.25
  • 1
  • 1
Eine Welt

Welthungerhilfe
Kürzungen und Konflikte verschärfen Hunger

Eine Welt ohne Hunger ist in weite Ferne gerückt. Laut der Welthungerhilfe leidet aktuell jeder elfte Mensch auf der Erde an chronischem Hunger. Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit werden die Lage weiter verschärfen. Berlin (epd). Weltweit leiden nach Angaben der Welthungerhilfe 733 Millionen Menschen an chronischem Hunger. «Das bedeutet, jeder elfte Mensch auf dieser Welt ist hungrig», sagte die Präsidentin der Hilfsorganisation, Marlehn Thieme, am Donnerstag in Berlin bei der...

  • 25.07.25
Blickpunkt

Radioandacht
Beck: "Das darf als Aufruf zum Völkermord gelesen werden"

Es gibt Wörter, die spricht man nicht einfach so aus. Es gibt Wörter, die sind schwierig auszusprechen – und ausgesprochen, machen sie Schwierigkeiten. So ein Wort ist: Völkermord. Von Ralf-Uwe Beck Als die Hamas am 7. Oktober 2023 das unglaublich brutale Massaker verübt hat, kam wenig später Israels Premierminister Netanjahu auf eine alte biblische Geschichte zu sprechen. Erzählt wird darin, wie das Volk Israel von einem räuberischen Nomadenvolk überfallen wird, den Amalekitern. Daraufhin...

  • 28.06.25
  • 1
Aktuelles

Deutsch-Israelische Gesellschaft
Kritik an Radioanadacht

Ein geistlicher Impuls des Pressechefs der EKM, Kirchenrat Ralf-Uwe Beck, in der MDR-Hörfunksendung "Augenblick mal" (vom 16. Juni) löst breite Kritik aus. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft in Thüringen und der Förderverein für Jüdisch-Israelische Kultur in Thüringen wenden sich nun in einem Offenen Brief an Friedrich Kramer. Darin kritisieren sie die Darstellung in der Morgenandacht und fordern den EKM-Landesbischof auf, sich von den Aussagen des Kirchenrats Beck zu distanzieren. Wir...

  • 27.06.25
  • 2
Eine Welt

Rüstung für Israel
Friedensforscher fordern Stopp der Lieferungen

Die vier führenden deutschen Friedensforschungsinstitute fordern einen Stopp aller Waffenlieferungen nach Israel. Zugleich warnen sie vor dem «Unsicherheitsfaktor» USA und fordern eine stärkere europäische Verteidigung. Berlin (epd). Die vier führenden deutschen Friedensforschungsinstitute haben einen Stopp aller deutschen Rüstungslieferungen an Israel gefordert. Die Bundesrepublik sollte den Export von Waffen und Rüstungsgütern wie etwa Klein- und Leichtwaffen oder Munition und Getriebe für...

  • 03.06.25
Eine Welt

ÖRK
Trump-Plan zu Gaza scharf verurteilt

Genf (epd). Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Jerry Pillay, hat den Plan von US-Präsident Donald Trump zur Übernahme des Gaza-Streifens durch die Vereinigten Staaten scharf verurteilt. Trumps Absicht sei gleichbedeutend einer ethnischen Säuberung und Neokolonisierung des Heimatlandes von zwei Millionen Palästinenserinnen und Palästinensern, erklärte Pillay in Genf. Er betonte, dass Trumps Vorschlag gegen das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte verstoße. Zudem...

  • 06.02.25
Service + Familie

Wunderbar geschaffen!
Wovon die Lieder des Weltgebetstags 2025 sangen

"Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!" begrüßten uns vor zwei Jahren die Christinnen aus Palästina. Dort ist – wenn auch eine Waffenruhe – immer noch kein Friede. Zumindest nicht in den Häusern, in den Familien, in den Herzen.  Da mag es befremden, wenn uns 2025 Frauen von fernen Inseln grüßten. „Wunderbar geschaffen“ zeigten sich beim Weltgebetstag 2025 nicht nur die Cookinseln selbst, von wunderbarem Geschaffen- und Verbundensein sprach auch Psalm 139, die textliche Grundlage der...

AktuellesPremium

Christliche Hilfswerke in Gaza aktiv
Prüfen und helfen

Die christlichen Hilfswerke leisten während des Kriegs in Nahost weiter Unterstützung in Gaza. Warum "Brot für die Welt" und die Diakonie Katastrophenhilfe an ihrem Engagement festhalten, erklärt die Leiterin der Werke, Dagmar Pruin. Benjamin Lassiwe hat mit ihr gesprochen. Ist "Brot für die Welt" noch im Gazastreifen aktiv? Dagmar Pruin: Wir sind im Kontakt mit den Projektpartnern von "Brot für die Welt", mit denen wir auch vor dem 7. Oktober zusammengearbeitet haben. Da gab es eine...

  • 07.12.23
Aktuelles

Israel
Solidaritätsaktion für Geiseln

Berlin (epd) - Die Jüdische Gemeinde zu Berlin hat zum Beginn des Schabbat am Freitagabend mit einer Solidaritätsaktion an die von der Hamas aus Israel entführten Geiseln erinnert. Dazu war vor dem jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße ein festlich gedeckter Schabbat-Tisch mit rund 220 leeren Stühlen und Bildern der Entführten aufgebaut. An der Veranstaltung, bei der auch die Namen der Geiseln verlesen wurden, nahmen rund 350 Menschen teil, darunter Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau...

  • 30.10.23
Eine WeltPremium

Die Drei-Nein-Prinzipien

Hintergrund: Seit dem Terrorangriff auf Israel ist in den Medien viel über palästinensische Organisationen die Rede. Ein Nahostexperte stellt die verschiedenen Gruppen vor. Von Kamal Sido Die Hamas „Islamische Widerstandsbewegung“ wurde 1986 gegründet. Sie erstarkte nach der Intifada 1987. Nachdem die panarabischen Ideen und die linken und kommunistischen Gruppen unter den Palästinensern im Zuge des Zusammenbruchs der Sowjetunion geschwächt wurden, entstand ein Vakuum. Dieses wurde von der...

  • 19.10.23
  • 1
  • 2
Eine WeltPremium

Gaza
Generation abgeriegelt

Vor 15 Jahren verhängte Israel eine See-, Land- und Luftblockade über das 365 Quadratkilometer große Gebiet. Eine Bilanz. Von Johannes Zang Verboten ist seitdem auch die Einfuhr Hunderter Güter in den Gaza-Streifen, darunter Schokolade, Batterien, Windeln oder Schulbücher. Sari Bashi, damals Direktorin der israelischen Menschenrechtsorganisation gisha, nannte die Folgen „absurd“, denn: „Zimt darf eingeführt werden, Koriander nicht.“ Diese Abriegelung sowie fünf Kriege, von Israel...

  • 31.08.22
Eine Welt

Aus aller Welt
Gaza: EU will Deeskalation

Straßburg (GKZ) – Das Europäische Parlament fordert in einer Erklärung ein Ende der Gewalt an der israelischen Grenze zum Gazastreifen, berichtete das Nachrichtenportal »israelnetz«. Abgeordnete des Europäischen Parlaments fordern die Beteiligten zu einer Beruhigung der Situation an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen auf; die Blockade des Gazastreifens müsse sofort und ohne Bedingungen beendet werden. Die Abgeordneten verurteilten auch die Hamas für das Anstacheln von Gewalt sowie...

  • 03.05.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.