Nahost-Friedensplan
„Ein guter Tag“

Christen erleben in Tel Aviv vor dem Nachbau eines Hamas-Tunnels die bevorstehende Rückkehr der Geiseln, 12. Oktober 2025  | Foto: epd-bild/Tim Wegner
  • Christen erleben in Tel Aviv vor dem Nachbau eines Hamas-Tunnels die bevorstehende Rückkehr der Geiseln, 12. Oktober 2025
  • Foto: epd-bild/Tim Wegner
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Freude und Erleichterung über die Freilassung der israelischen Geiseln: Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland zeigte sich erleichtert über die Rückkehr der lebenden Geiseln nach Israel – und spricht vom Beginn eines Heilungsprozesses. “Insbesondere freuen wir uns über die vier deutschen Staatsbürger, die nach Hause zurückkehren können“, erklärte Josef Schuster.
Unter die Freude über die Freilassung der lebenden Geiseln mischt sich bei Schuster auch die Trauer über die getöteten. Dieser Tag bedeute auch noch keine Rückkehr zur Normalität. "Das Erwachen aus dem Alptraum, in den uns der 7. Oktober 2023 gestürzt hat, kann erst am Ende dieses Prozesses stehen.“
Der Freilassung der Geiseln müssten daher die weiteren Phasen des Friedensplans folgen. Ein Wiederaufbau des Gazastreifens sei nur ohne Beteiligung der Terrororganisation Hamas denkbar. Diese müsse für einen dauerhaften Frieden entwaffnet und entmachtet werden. Schuster appellierte zudem an deutsche Politiker, die notwendigen rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, “um dem Judenhass auf deutschen Straßen endlich ein Ende zu setzen“.
Auch das katholische Hilfswerk "missio" hat mit Erleichterung reagiert. “Das ist ein guter Tag für alle in Israel und dem Nahen Osten. Möge er der Beginn eines echten Friedens sein“, sagte "missio"-Präsident Dirk Bingener. Er dankte zugleich allen politischen Akteuren, die den Waffenstillstand ermöglicht haben. «Weitere Schritte müssen folgen, denn die Lage bleibt für die Menschen in Israel und Gaza prekär», mahnte Bingener. Für eine dauerhafte Befriedung des Nahen Ostens seien neben materieller Hilfe vor allem Versöhnungsinitiativen notwendig.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte die Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas als ersten wichtigen Schritt in Richtung Frieden.
(kna/epd)

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

43 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.