Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Service + Familie

Anti-Feminismus begegnen
Studientag des EKM-Gleichstellungsbeirates

Am Mittwoch, 8.6., fand in der Martin-Luther-Universität der 1. Studientag des Beirates der Gleichstellungsarbeit der EKM in Kooperation mit der Theologischen Fakultät Halle statt. Den Hauptvortrag hielt die Politikwissenschaftlerin Dr. Antje Schrupp. Am Nachmittag fanden Workshops zur Vertiefung des Themas statt. Hier konnte gewählt werden zwischen einem Argumentationstraining mit Lena Lehmann vom miteinander e.V. in anti-feministisch geprägten Kontexten und einem Workshop mit Dorothee Land zu...

Aktuelles

"Kraftprobe Dialog"
Einladung zur Frauenvollversammlung in der EKM

Am 20.-21. Mai 2022 laden die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland zur Frauenvollversammlung in der EKM nach Magdeburg ein, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Frauenvollversammlung bringt jährlich engagierte Frauen* aus der EKM zusammen und ist damit das zentrale Netzwerktreffen von Frauen auf dem Gebiet der Landeskirche. Dem Prinzip der Vollversammlung folgend sind alle anwesenden Frauen antrags- und stimmberechtigt. So können interessierte Frauen, Vertreterinnen der...

Aktuelles

Gottesdienst zur Einführung
Eva Lange wird neue Leitende Pfarrerin der EKM-Frauen

Seit dem 1. September 2021 bereichert Eva Lange als neue Leitende Pfarrerin das Referentinnenteam der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland. Die ersten zwei Monate ihrer Amtszeit waren bereits reich gefüllt mit Begegnungen auf bundes- und landeskirchlicher Ebene. Einladungen in die Kirchenkreise ließen nicht lange auf sich warten, ebenso die Planungen für das Jahresprogramm 2022. Auf dem Programm standen zudem die Kontaktaufnahme zur Gleichstellungsbeauftragten der EKM, zu Pfr. Jürgen...

Kirche vor OrtPremium

Diakonie
Aus der Mitte der Gesellschaft

Schwangerschaft, Familienplanung und Sexualität sind oft Nährböden für große Unsicherheit. Es kommen viele Fragen auf. Von Sabrina Gorges Diana Storzers Telefon klingelt. Eine Frau hat die Nummer der Sozialpädagogin gewählt, weil sie nicht nur unerwartet schwanger, sondern zeitgleich auch arbeitslos geworden ist. Auch ihre Fernbeziehung bereitet der Mittdreißigerin Sorgen. Das Leben der Anruferin ist nach ihrem Empfinden in kürzester Zeit aus den Fugen geraten. Wie soll das alles gehen? Ist das...

Kirche vor Ort

Hommage an Frauen der Reformation

Siebigerode (red) – In der Kirche St. Georg zu Siebigerode (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) ist vom 16. bis 26. Juni eine Ausstellung mit Porträts von Frauen der Reformation zu sehen. Angeregt durch den Lutherwegtag 2018 widmeten die Künstlerinnen Susanne Theumer, Karina Alig und Andrea Ackermann ihre Aufmerksamkeit den Frauen der Reformationsbewegung wie auch dem geschichtsgeprägten Gelände am Lutherweg. Neben Landschafts- und Stimmungsbildern entstanden Porträts bekannter und weniger...

Kirche vor Ort

Frauenmahl
Frauen sammeln für Schutzhaus

Sangerhausen (red) - Mit 200 Teilnehmerinnen war das Frauenmahl mit Landesbischöfin Ilse Junkermann und Clownin Gisela Matthiae in Sangerhausen komplett ausgebucht. Nach Angaben von Pfarrerin Margot Runge wurden rund 870 Euro für das Frauen- und Kinderschutzhaus der diakonischen Arbeits- und Bildungsinitiative Sangerhausen gesammelt. Die Veranstaltung sei nach dem Open-Air-Frauenmahl 2017 auf dem Wittenberger Marktplatz das zweitgrößte Frauenmahl in der EKM.

Feuilleton

Erste Frau seit  1 000 Jahren

Karin Freifrau von Welck ist zur Ersten Domherrin und Dechantin der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatsstiftes Zeitz ernannt worden. Hierüber sprach mit ihr Willi Wild. Wie kam es dazu? von Welck: Ja, es ist wirklich eine große Ehre und Herausforderung, nach 1 000 Jahren die erste Domherrin und nun die erste Dechantin in der Geschichte der Vereinigten Domstifter zu sein. Als Domherrin hat mich nach meinem Abschied von der Politik seinerzeit Dechant Graf Zech...

Kirche vor Ort

Modellprojekt  in Frauenhäusern

Mit einem Team von zwei Psychologinnen sollen Frauen und Kinder in Sachsen-Anhalts Frauenhäusern intensiver unterstützt werden. Das Modellprojekt soll den Opfern von häuslicher Gewalt bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation helfen, wie das Gleichstellungsministerium in Magdeburg mitteilte. Das Modellprojekt wird durch die Magdeburger Stadtmission umgesetzt. Die zwei Psychologinnen werden zunächst in den fünf Frauenhäusern in Magdeburg, Burg, Wolmirstedt, Salzwedel und Stendal im Einsatz sein....

Kirche vor Ort

Viele Frauen und der Herr am Tisch

Ehrenamt: Das Frauenfrühstück gibt es in Naumburg seit 20 Jahren Von Constanze Matthes  In der Küche setzt Evelyne Leipoldt frischen Kaffee auf. Leere Brötchentüten liegen auf einem Schrank ganz in der Nähe. Wenig später und mit zwei gefüllten Kannen in beiden Händen betritt die 75-Jährige im Haus der Kirche in Naumburg den Saal, den ein Stimmengewirr füllt. Es ist Frühstückszeit – einmal im Monat und das seit nunmehr 20 Jahren. Das Frauenfrühstück in der Gemeinde hat Tradition und eine...

Blickpunkt
Frauen in drei Lebensphasen, gehalten von Gottes Hand: Das Wandrelief der Bild­hauerin Christine Rammelt-
Hadelich ziert seit 2005 den Eingangsbereich des Marienheims in Dessau, einem Altenpflegeheim der Anhaltischen Diakonissenanstalt: | Foto: Lutz Sebastian
2 Bilder

Frauen, Töchter und Mütter

Generationen im Gespräch: Am 2. März ist Weltgebetstag der Frauen, am 8. März Internationaler Frauentag. Wie wachsen Mädchen heute auf? Wie prägen Mütter ihre Töchter? Hanna (66), Anna (45) und Paula Manser (16) stellten sich diesen Fragen. Frau Manser, Sie sind Jahrgang 1952. Mit welchem Frauenbild sind Sie aufgewachsen? Hanna: Wir waren vier Mädchen. Meine Mutter, Jahrgang 1913, hat sich sehr für Literatur interessiert und war gern Lehrerin. Ihren Beruf hat sie bei der Geburt meiner ältesten...

Kirche vor Ort

»Damenkränzchen mit Herrn« 

Stendal (G+H) – Hand aufs Herz: Wer tratscht und klatscht manchmal nicht gern? Diesem Thema widmet sich der nächste Gottesdienst in der Reihe »Damenkränzchen mit Herrn. Ein Gottesdienst«. Er beginnt am 18. Februar, 10.45 Uhr, im Kapitelsaal im Domstift St. Nikolaus Stendal und thematisiert den Bibelvers »Es ist alles ganz eitel …« (Prediger 12,8).

Aktuelles

Frauen zahlen mehr als Männer

Berlin (epd) – Frauen zahlen vor allem bei Dienstleistungen teils deutlich mehr als Männer. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes stellte in Berlin eine Studie vor, wonach Frauen insbesondere beim Friseur und der Textilreinigung tiefer in die Tasche greifen müssen. Ein Kurzhaarschnitt kostet demnach in 89 Prozent der Friseur-Salons mehr als ein Männer-Kurzhaarschnitt, teils ist er sogar doppelt so teuer. Außerdem verlangen 32 Prozent der Reinigungsbetriebe für die Reinigung einer...

Kirche vor Ort

Tapfer und unbeirrt

Frauenbeauftragte Erika Fechner verstorben Von Hanna Manser Es erreichte uns die Nachricht, dass Erika Pauline Fechner am 20. Oktober 2017 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Sie war als Kirchenrätin von 1997 bis 2002 die erste Frauenbeauftragte der Kirchenprovinz Sachsen (KPS). Jahrelang hatten wir für die Besetzung dieser Stelle gekämpft. Nach ihrer Zeit als Pfarrerin in Berlin-Kreuzberg und Studienaufenthalten in den USA kam sie in unsere Landeskirche. Im Beirat der Frauenbeauftragten...

Blickpunkt

Die Symbolgestalt der Pfarrfrau

Katharina von Bora war für Martin Luther Leib- und Seelsorgerin. Sie brachte den Mut auf, den ihr vorbestimmten Lebenslauf einer Nonne zu verlassen. Als Frau an der Seite des Reformators ging sie in die Geschichte ein. Von Sabine Kramer Martin Luthers Testament von 1542 zeigt die hohe Wertschätzung des Reformators für seine Frau. Entgegen allen Rechtsnormen der Zeit, die für Witwen grundsätzlich einen Vormund vorsahen, jedoch die Immobilien den Kindern beziehungsweise männlichen Verwandten des...

Aktuelles

Endlich im Rampenlicht

Frauen haben die Reformation mitgestaltet. Das war lange vergessen. Auch an sie soll über 2017 hinaus erinnert werden. Von Landesbischöfin Ilse Junkermann Die Reformation hat auch Frauen angesprochen und aktiviert. Dass in der Taufe alle zu Priestern berufen sind und alle Menschen einen unmittelbaren Zugang zu Gott haben, haben auch die Frauen gehört, ernst genommen und mit ihrem Leben und Handeln bezeugt. Leider schätzten die Männer ihrer Zeit und nachfolgender Jahrhunderte dies als...

Kirche vor Ort

Fest in Frauenhand

Reformationsjubiläum: Frauen feiern in Wittenberg und fordern Veränderung Von Stefanie Hommers Mehrere hundert Frauen aus 18 Nationen haben sich am Sonnabend auf dem Wittenberger Marktplatz zu einem Frauenfestmahl zusammengefunden. Zwischen den Statuen von Martin Luther und Phillip Melanchthon ging es der weiblichen Hälfte der Menschheit darum, »nicht nur aufzutischen, sondern sich vor allem einzumischen«, wie Carola Ritter, Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland,...

Eine Welt

Frauenfreier Ikea-Katalog

Frankfurt a. M./Jerusalem (epd) – Die schwedische Möbelhauskette Ikea hat in Israel eine Spezialausgabe ihres Katalogs für ultraorthodoxe Juden herausgebracht. Nach einem Bericht der »Jerusalem Post« zeigt das Heft Regale mit jüdischer religiöser Literatur, Kerzen und Tischschmuck für den Sabbat sowie Männer und Jungen mit Kippas – aber keine Frauen und Mädchen. Das Unternehmen reagiere mit dem Katalog auf entsprechende Anfragen, wird Ikea zitiert. In Medien der ultraorthodoxen jüdischen...

Eine Welt

Fürsprecherin der Frauen

»Was ist denn fair?« – unter diesem Motto steht der Weltgebetstag am 3. März. Die Liturgie dazu stammt in diesem Jahr von den Philippinen. Schwester Mary John Mananzan kommt aus Manila und setzt sich für bessere Lebensbedingungen von Frauen ein. Von Brigitte Jähnigen In der Flagge der Philippinen steht die Farbe Rot für Mut, Tapferkeit, Ritterlichkeit und Entschlossenheit. So gesehen ist die 80-jährige Ordensschwester Mary John Mananzan eine echte Filipina. Zeit ihres Lebens setzt sich die...

Kirche vor Ort

Festtag von Frauen für Frauen in Wittenberg

Zur Themenwoche »Familie, Lebensformen, Gender« bei der Weltausstellung Reformation vom 9. bis 14. August in Wittenberg gehört auch ein Frauenfesttag am 12. August. 622 Frauen haben sich bis 6. August dazu angemeldet, so Carola Ritter, Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM). Sie kommen aus 18 Nationen. Zu wie vielen Konfessionen sie gehören, ist nicht bekannt. »Das haben wir bei der Anmeldung auch nicht abgefragt«, so die Pfarrerin. »Wir wissen aber, dass auch...

Blickpunkt

»Rabenmütter«-Image

Berlin (epd) – Frauen, die nur eine kurze Auszeit für die Kinderbetreuung nehmen, haben laut einer neuen Studie eher Nachteile im Beruf. Gehen Frauen nur für zwei Monate in Elternzeit, »werden sie noch heute als Rabenmütter bezeichnet und gelten als unsympathisch«, erklärte dazu die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Jutta Allmendinger. Frauen, die wieder schnell in den Beruf zurückkehren wollen, würden auch seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen,...

Feuilleton

Haushalten und Mund halten

Gender: Die Reformation wurde wesentlich vom Engagement religiöser Laien getragen. Auch Frauen bekamen am Beginn des 16. Jahrhunderts neue Möglichkeiten. Leider nur für kurze Zeit. Von Angela Stoye Ein Zeitgenosse urteilte über Elisabeth von Sachsen (1502–1557): »Die hertzogin von Rochlitz treibt viel unnutz gewesch.« Der Satz kann exemplarisch dafür stehen, wie das Handeln der Frauen zu Beginn der Frühen Neuzeit gesehen wurde, die sich über das hinwegsetzten, was die Gesellschaft für sie...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 5. Dezember 2025 um 17:00
  • Evangelisches Bildungshaus Schönburg gGmbH
  • Schönburg

Adventswochenende für Mütter mit und ohne anreisende Kinder

Freitag 05.12.2025 bis Sonntag 07.12.2025 Familien- und Sorgearbeit können anstrengend sein und zu Erschöpfungszuständen führen. In der Vorweihnachtszeit können viele Sorgeverantwortliche die eigentlich schöne und besinnliche Zeit gar nicht genießen, weil sie getrieben sind von den Weihnachtsvorbereitungen und dem Wunsch, allem gerecht zu werden. Da bleiben Selbstfürsorge und Achtsamkeit oft auf der Strecke. Wir wollen vor dem Trubel der Weihnachtstage innehalten. Es wird an dem Wochenende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.