Dessau-Roßlau

Beiträge zum Thema Dessau-Roßlau

AktuellesPremium

Beichte
Das halbe Sakrament

In der evangelischen Kirche gibt es zwei Sakramente: Taufe und Abendmahl. Die Beichte gehört nicht dazu. Ihr fehlt das materielle Zeichen, wie Wasser, Wein und Brot. Ist sie deshalb zu vernachlässigen? Von Wolfram Hädicke Ein Zeitgenosse äußerte kürzlich, ihm sei die Kirche ja sympathisch bis auf die Rede von der Sünde. Das sei doch heute nicht mehr zeitgemäß. Dass man bei Diabetikern noch vom Sündigen spreche, sei ja in Ordnung, aber ansonsten habe doch die Rede von der Sünde etwas Freudloses,...

  • 16.11.20
Aktuelles

Jubiläum - neues Relief - Glocke repariert
Festtag in der Kirche Kleinkühnau

Die Dessauer Auferstehungsgemeinde feiert mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 11. Oktober, um 14 Uhr das 110-jährige Bestehen der Kirche im Ortsteil Kleinkühnau. Der Bau war 1910 als Betsaal in Dienst genommen worden war. Bereits ein Jahr zuvor war am gleichen Ort eine Kleinkinderschule ins Leben gerufen worden. Die Liturgie in dem Gottesdienst verantwortet Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch, die Predigt hält Pfarrerin Ina Killyen. Die musikalische Ausgestaltung an der Orgel...

Aktuelles

MDR Kultur überträgt am 7. Juni
Radiogottesdienst aus der Auferstehungskirche Dessau

Der Radiosender MDR-Kultur überträgt am Sonntag, 7. Juni, ab 10 Uhr live einen Gottesdienst aus der Auferstehungskirche in Dessau. Die Leitung haben Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch und Pfarrerin Ina Killyen. Beteiligt sind auch Gemeindemitglieder der Auferstehungsgemeinde Dessau-Siedlung und Kleinkühnau. Die musikalische Gestaltung übernehmen Kantor Benjamin Leins, Mitglieder des Dessauer Posaunenchores sowie ein Vokalquartett mit Susanne und Hans-Stephan Simon sowie Grazyna...

Kirche vor Ort
Die neue Kisselbach-Orgel der Georgenkirche am Ende der Einbauphase.  | Foto: Simon
3 Bilder

Dessau
Neue Orgel für St. Georg

Im Gottesdienst am Sonntag, 15. März, wird um 11 Uhr in der Dessauer Kirche St. Georg eine neue Orgel in Dienst genommen. Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund wird das elektronische Instrument der Firma Kisselbach in diesem Gottesdienst spielen, der von Ortspfarrer Martin Günther gehalten wird. Die alte Orgel der Georgenkirche, ein Instrument der Firma Schuster aus Zittau, stammte aus dem 1950er Jahren. Sie hatte bereits im alten, jetzt nicht mehr vorhandenen, Gemeindehaus der...

  • 11.03.20
Aktuelles

200 Gottesdienste an Heiligabend in Anhalt
30.000 Gottesdienstbesucher erwartet

An Heiligabend werden in mehr als 200 Gottesdiensten in der Evangelischen Landeskirche Anhalts über 30.000 Gottesdienstbesucherinnen und -besucher erwartet. Traditionell werden in allen Gottesdiensten am 24. Dezember Spenden für die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“ gesammelt. Hier finden Sie alle Gottesdienste in Anhalt für Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage: www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/gottesdienste-heiligabend-2019 Kirchenpräsident Joachim Liebig wird an...

  • 23.12.19
Kirche vor Ort

Probleme bei Struktur, Personal und Finanzen
Dessauer Suppenküche muss schließen

Nach 25-jährigem Bestehen schließt zum Jahresende die Dessauer Suppenküche in der Steneschen Straße. Hintergrund sind strukturelle Probleme, Personalknappheit und Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Arbeit. Die Suppenküche wurde 1995 gegründet und zog 1998 an ihren heutigen Standort, in Nebenräume der kleinen Jakobuskirche in der südlichen Innenstadt. Diese gehören der Evangelischen Stadtgemeinde an der Mulde. Getragen wird die Anlaufstelle für bedürftige Menschen seit ihrer Gründung vom...

FeuilletonPremium

Black Box Bauhaus

Dessau hat eine neue Ausstellungshalle für seine Bauhaussammlung. Die Architektur kann aber nicht völlig überzeugen. Von Ilka Hilger Kurz vor der Eröffnung spiegeln sich Wolken in der Glasfassade. Touristen drücken die Nasen an dunkle Scheiben. Da leuchtet nichts im neuen Dessauer Bauhausmuseum. Der Einblick ist schwer, erst mit der Dunkelheit kommt der Glanz, und das einstige Versprechen von der Durchlässigkeit erfüllt sich ein wenig. Dessau hat seit dem 8. September seine neue...

Feuilleton

Tipp
Bauhaus: Fest zur Museumseröffnung

Dessau-Roßlau (red) – Als einer der Höhepunkte des Bauhausjahres 2019 wird am Sonntag das neue Bauhaus-Museum in Dessau eröffnet. Damit werde die Sammlung erstmals umfassend zu sehen sein und zugleich das Museum als eigenständiger, zeitgenössischer Ort die Bauhausbauten in Dessau verbinden, teilte die Stiftung Bauhaus Dessau mit. Nach einem Festakt für geladene Gäste wird die Ausstellung „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“ von 15 bis 24 Uhr geöffnet sein, es werden dafür 30-minütige...

Kirche vor Ort

Nominiert

Dessau-Roßlau (epd) – Die Junge Gemeinde im anhaltischen Coswig ist mit ihrem Event "Rock around barock" nach Angaben der Landeskirche für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert. Er wird zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember in Berlin verliehen. Über die Gewinner in fünf Kategorien entscheidet eine Jury. Per Online-Abstimmung wird vom 12. September bis 24. Oktober der Publikumspreis ermittelt.

  • 03.09.19
Kirche vor Ort

Buch: Geschichte der Diakonissenanstalt
Weibliche Diakonie

Pünktlich zum 125-jährigen Bestehen der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau (ADA) erscheint ein Buch über ihre Geschichte. Es trägt den Titel „Weibliche Diakonie in Anhalt“ und ist im Mitteldeutschen Verlag erschienen. Herausgeber ist der promovierte Historiker und Kirchenarchivar Jan Brademann. Er und zehn weitere Autoren beleuchten Aspekte wie beispielsweise die Gründung der Einrichtung im Jahr 1894 gegen mancherlei Bedenken, die Geschichte bis 1945 unter drei Gesellschaftssystemen oder...

Kirche vor OrtPremium
Jubiläumsgottesdienst im Mai (v. l.): Antje Thomas vom Leitungskreis der Diakonischen Gemeinschaft (DGA) und Renate Kars, die seit 25 Jahren diakonische Schwester ist. Erika Wichmann und Ilse Lubinski begingen beide ihr 60-jähriges Diakonissenjubiläum. Daneben steht Christa Friebel, die seit 15 Jahren diakonische Mitarbeiterin ist. Es folgen Magdalena Freytag, seit 55 Jahren Diakonisse, Dorothea Freytag, seit fünf Jahren in der DGA, sowie Ralf Hensen und Pfarrerin Ina Killyen (beide DGA). | Foto: ADA
2 Bilder

Der Tradition verpflichtet

Jubiläum: Seit 125 Jahren besteht die Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau (ADA). An ihrem geistlichen Profil arbeitet heute eine besondere Gemeinschaft mit. Von Angela Stoye Der Name ist lang, die Aufgaben sind vielfältig. 2001 wurde die Diakonische Gemeinschaft der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau – kurz DGA genannt – gegründet. Sie ist nach ihrem Selbstverständnis ein Ausdruck der geistlich-diakonischen Verbundenheit von Diakonissen, diakonischen Schwestern, diakonischer...

Kirche vor Ort

Radtour zugeheimnisvollen Orten

Dessau-Roßlau (red) – Fast vergessene und geheimnisvolle Orte in der Region können die Teilnehmer einer Radtour am 7. September entdecken. Angefahren werden eine der ersten Wirkungsstätten des Erfinders Hugo Junkers in Dessau-Nord, die Spuren von Schloss Waldersee, der Sieglitzer Berg und die Elbefurt, Solitüde und Schwedenhaus, das Gut derer von Bodenhausen und zahlreiche weitere Orte. Die Tour klingt im Jagdschloss Haideburg in gemütlicher Runde aus. Beginn: 8.45 Uhr am Bodelschwinghhaus,...

Kirche vor Ort

Sommerferiencamp im Schwimmbad Glauzig

Dessau-Roßlau (red) – Rund 50 Mädchen und Jungen werden vom 5. bis 13. Juli am elften Kindercamp der Landeskirche Anhalts teilnehmen. Das Zeltlager wird wieder im südlich von Köthen gelegenen Freibad Glauzig aufgeschlagen. Es richtet sich in diesem Jahr speziell an Kinder zwischen zehn und 13 Jahren. Kleinere Schulkinder kommen im nächsten Jahr wieder auf ihre Kosten. Unter dem Motto „Himmel, Erde, Feuer, Meer“ stehen diesmal die vier Elemente im Mittelpunkt. Die Mädchen und Jungen aus ganz...

Kirche vor Ort

Belgisches Königspaar in Mitteldeutschland

Magdeburg (epd) – Das belgische Königspaar kommt am 10. Juli nach Sachsen-Anhalt. Auf dem Programm von König Philippe und Königin Mathilde stehen Besuche in der Lutherstadt Wittenberg sowie in Dessau-Roßlau und Leuna, teilte die Staatskanzlei mit. Der Monarch und seine Frau werden von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) begleitet. In Wittenberg ist den Angaben zufolge neben Einträgen in das Goldene Buch der Stadt und das Gästebuch der Landesregierung ein Besuch der Schlosskirche und des...

  • 01.07.19
Kirche vor Ort

Broschüre: Die Landeskirche Anhalts in der NS-Zeit
Ein dunkles Kapitel

Ein unscharfes Schwarz-Weiß-Foto zeigt: Als am 6. August 1933 der Gemeindekirchenrat der Dessauer Auferstehungsgemeinde eingeführt wurde, wehte vor der Kirche auch eine Hakenkreuzfahne. Viele der vor der Tür versammelten Menschen zeigten den Hitlergruß. Auch die NSDAP hatte eingeladen, gehörten doch fünf Kirchenälteste dieser Partei an. Diesem Tag vorausgegangen war eine Anordnung der Reichsregierung, dass am 23. Juli 1933 deutschlandweit Wahlen zu den Gemeindekirchenräten und...

Kirche vor Ort

Wohin in den nächsten Tagen?

Dessau-Roßlau (red) – Die Lesereihe „Der neue Mensch“ zum 100-jährigen Bauhausjubiläum wird am 4. Juli um 19 Uhr in der Laurentiushalle der Anhaltischen Diakonissenanstalt fortgesetzt. Diesmal stehen „Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt“ von Ernst Jünger und „Baal“ von Bertolt Brecht im Mittelpunkt. Gröna – Der traditionelle Brückengottesdienst an der Saalebrücke wird am 30. Juni um 14 Uhr gefeiert. Treffpunkt ist die Festwiese am Schiffsanleger. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen...

Kirche vor OrtPremium

Ringen um Demokratie in der Kirche

Anhaltgeschichte(n): Über den Weg zu einer unabhängigen Landeskirche vor 100 Jahren geben die Memoiren des letzten Generalsuperintendenten Franz Hoffmann (1854 bis 1941) Auskunft. Von Jan Brademann Mit der staatlichen Einsetzung eines „Evangelischen Landeskirchenrats für Anhalt“ als Inhaber des Kirchenregiments am 10. Juni 1919 war der erste Schritt zu einer unabhängigen Landeskirche getan: Der Landeskirchenrat – ein neuer Begriff – hatte den Auftrag, der Kirche eine demokratische Verfassung zu...

Kirche vor Ort

Dessau-Roßlau: Benefizkonzerte für Orgel in Ziebigk
Bis 2020 wird sie noch gespielt

Genau 250 Euro erbrachte das erste Benefizkonzert für die geplante Reparatur der Orgel in der Christuskirche am 14. Juni in Dessau-Ziebigk. Zu Gast war der Köthener Organist Florian Zeller, der das Publikum auch zum Mitsingen einlud. Die von der Dessauer Orgelbaufirma Fleischer und Kindermann gefertigte Orgel aus dem Jahr 1901 wurde unter anderem durch die Trockenheit des vergangenen Jahres schwer in Mitleidenschaft gezogen. "Das Windsystem muss überprüft und abgedichtet werden, der Motor wird...

Kirche vor Ort

Broschüre über Anhalt in der NS-Zeit

Dessau-Roßlau (epd) – In einer neuen Publikation beleuchtet die Landeskirche Anhalts ihre eigene Geschichte in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Band einer mehrteiligen Reihe zur Historie der Landeskirche versammelt vor allem die Vorträge eines Studientages zum Thema, der 2015 in Bernburg stattfand. Die Kirchengeschichtliche Kammer hatte sich seit einigen Jahren mit der Geschichte befasst und arbeitete diese systematisch auf. Kirchenpräsident Joachim Liebig mahnte mit Blick auf die...

Kirche vor Ort

Bläser gestalten Kirchentag mit

Dessau/Dortmund (red) – Koffer packen heißt es für 30 Bläser aus Anhalt, die zum 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Dortmund fahren. Mit dabei sind auch zehn Mitglieder des Landesjugendposaunenchors „Youth in brass“, teilt Landesposaunenwart Steffen Bischoff mit. Die anhaltischen Bläser treten regelmäßig bei den Deutschen Kirchentagen auf. Gut geschult, bewältigen sie das umfangreiche Proben- und Auftrittsprogramm, haben aber auch Zeit, selbst die Angebote zu nutzen. Zu erleben sind...

Kirche vor OrtPremium

Mehr Wildnis wagen

72-Stunden-Aktion: Die Pfadfinder aus Dessau-Roßlau bauten einen mobilen Marktstand. Er informiert über ein Projekt, das erforscht, wie Brachflächen in Städten zu Naturflächen werden können. Von Danny Gitter Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat gerufen, und die christlichen Pfadfinder aus Dessau-Roßlau haben die Signale der Aktion "72 Stunden – uns schickt der Himmel" gehört. Bundesweit, zusammen mit rund 80000 anderen jungen Menschen, machten sich auch in der Bauhausstadt elf...

Kirche vor Ort

Benefiz-Rallye: Kinder erlaufen 3000 Euro

Dessau-Roßlau (red) – Bei der 13. Benefiz-Rallye der Evangelischen Grundschule Dessau sind mehr als 3000 Euro gespendet worden. Mit dem Geld soll der 2018 neu gestaltete Außenbereich der Schule weiter ausgebaut werden. Geplant ist unter anderem, einen Fußballplatz anzulegen. Die Benefiz-Rallye am 24. Mai war vom anhaltischen Kirchenpräsidenten Joachim Liebig und dem Vorsitzenden des Fördervereins der Grundschule, Professor Claus Vielhauer, eröffnet worden. 81 Schülerinnen und Schüler...

Kirche vor Ort

Kreativwoche „Mein Freiraum“ im Sommer

Dessau-Roßlau (red) – Zu einer sommerlichen Kreativwoche lädt die Evangelische Jugend Anhalts vom 29. Juli bis 4. August in das Tagungshaus Sausedlitz bei Delitzsch ein. Sie steht unter dem Titel „Mein Freiraum“. Teilnehmen können Jugendliche ab 16 Jahren, „die nach künstlerischer Selbsterfahrung suchen, die sich selbst etwas näher kommen, sich aus neuen Perspektiven betrachten und kreativ über sich nachdenken wollen“, sagt Leiter Carsten Damm, Jugendbildungsreferent der Landeskirche Anhalts....

Kirche vor Ort

Frühjahrssammlung in Mitteldeutschland

Erfurt/Dessau-Roßlau (epd/red) – Noch bis 2. Juni bitten die Kirchengemeinden der EKM und der Landeskirche Anhalts um Spenden für die regionale Kinder- und Jugendarbeit. Gesammelt werde in Fußgängerzonen und an zentralen Plätzen, aber auch bei Gottesdiensten und Veranstaltungen sowie in einigen Gemeinden an den Haustüren. Im vergangenen Jahr kamen rund 60000 Euro zusammen, hieß es. Die Hälfte der Spendenerlöse der Frühjahrssammlung verbleibt den Angaben zufolge in der jeweiligen Kirchengemeinde...

  • 30.05.19
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.