Oldisleben, d. 13. Oktober 1989
KONZERT DES THOMANERCHORES


Leitung:
NPT Prof. Dr. h.c. Hans-Joachim Rotzsch

Programm

Sethus Calvisius (1556-1615/ 1594-1615)
Unser Leben währet 7o Jahre

Johann Hermann Schein (1586-1630/ 1616-1630)
O Domine Jesu Christe

Tobias Michael (1592-1657/ 1631-1657)
Ich bi gewiß, dass weder Tod noch Leben

Johann Schelle (1648-1701/ 1676-1701)
Christus ist des Gesetzes Ende

Johann Sebastian Bach (1685-1750/ 1723-1750)
Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn

Johann Gottfried Schicht (1753-1823/ 1810-1823)
Veni sancte spiritus

Christian Theodor Weinling (1780-1842/ 1823-1842)
Laudate Dominum

Gustav Schreck (1849-1918/ 1892-1918)
Herr, sei mir gnädig

Kurt Thomas (1904-1973/ 1957-1960)
Jauchzet Gott, alle Lande

Ehrhard Mauersberger (1903-1982/ 1961-1972)
Heilung des Blinden bei Jerichow

Ernst Friedrich Richter (1808-1879/ 1868-1879)
Herr, Höre mein Gebet

Johann Adam Hiller (1728-1804/ 1789-1800)
Der Friede Gottes

Das Konzert wurde durch Orgelstücke aufgelockert.

Autor:

Martin Steiger

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.