Schatzsucher heimgerufen

Im Alter von 88 Jahren verstarb am 8. Januar Friedemann Goßlau. Er war von 1966 bis 1994 Pfarrer der Domgemeinde Quedlinburg. Auch aufgrund seiner Bemühungen kehrten die 1945 geraubten Teile des Domschatzes 1993 nach Quedlinburg zurück.
Die wertvollen Stücke waren von einem amerikanischen Offizier nach Kriegsende nach Texas verbracht worden und galten lange als verschollen. Ab 1982 wurde das Samuhel-Evangeliar auf dem Kunstmarkt angeboten. Allen war die Quedlinburger Herkunft klar, doch die Kirchengemeinde lag unerreichbar fern in der DDR. Das änderte sich 1990. Für den eher unauffälligen, wenn auch nicht unscheinbaren Dompfarrer begann eine harte Zeit. Tagsüber war er Gemeinde­pfarrer, abends studierte er englische juristische Texte. Als er 1998 zum Ehrenbürger Quedlinburgs ernannt wurde, sagte er: »Unser Woher bestimmt auch unser Wohin, … Meine Sorge aber ist, dass wir im ständigen totalen Nur-Jetzt das Gespür und den Blick für Zeit und Geschichte verlieren.« (G+H)

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.