Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Glaube und Alltag

Beiträge zur Rubrik Glaube und Alltag

Foto:  epd-bild /Jens Schlüter

Wissenschaft
Martin-Luther-Preis vergeben

Wittenberg (epd). Zwei Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen sind in Wittenberg mit dem Martin-Luther-Preis für den akademischen Nachwuchs geehrt worden. Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ging der mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Preis an Ulrike Peisker und Christine Schoen, wie die Luther-Gesellschaft in Wittenberg mitteilte. Peisker erhielt den Preis demnach für ihre Doktorarbeit zum Thema „Zwischenmenschliche Vergebung? Die Gestalt und Möglichkeit...

2 Bilder

Wort zur Woche
In der Garage mit der Superheldin

Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4, Vers 21 Pørni hat Stress. Sie kümmert sich allein um ihre zwei Töchter. Die zehnjährige Sigrid wird in der Schule gemobbt, und die 18-jährige Hanna will ein Auslandsjahr in Argentinien machen und hat ihr gespartes Geld soeben beim Poker verzockt. Von Katharina Freudenberg Da fällt das ruhige Durchatmen nicht leicht. Auch ihr Arbeitsleben beim Kinderschutz ist voller Herausforderungen: Sie...

Foto: G.F. Chmielus
2 Bilder

Thüringer St. Gunther-Tag
Feier am Kloster Göllingen

Wie in jedem Jahr lädt die St. Gunther-Initiative und der Kloster-Förderverein "Gesellschaft der Freunde der Klosterruine St. Wigbert Göllingen e.V." gemeinsam mit den Pfarrgemeinden zur ökumenischen Feier des St. Gunthertages, an dem des Klostergründers, Grafen und späteren Mönchs Gunther von Käfernburg-Schwarzburg gedacht wird, der als heiliger Friedensstifter Ehre erfährt. Programm am Mittwoch, 9. Oktober: ab 10.00 Uhr geöffnet 15.00 Uhr Sonderführung 16.00 Uhr Festhochamt mit dem kath....

Hildegard von Bingen
Theologie und Heilmittelkunde

Am 17. September, dem Gedenktag der Hildegard von Bingen, luden die EFiM zu einem Online-Abend zu „Hildegard von Bingen – Theologin, Mystikerin, Medizinerin“ ein. Es hatten sich 48 Menschen aus der EKM und darüber hinaus eingeschaltet und lauschten dem Vortrag der jungen Theologin Maria Gesine Barth. Ihre Diplomarbeit "Die >Causae et Curae< Hildegards von Bingen im Kontext ihrer Theologie" wurde vom Freundeskreis der theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2022...

Jugendliche feiern Gottesdienst
Suche nach Heimat

Unter diesem Motto stand unser Jugendgottesdienst New Life am 17. August 2024 in Erfurt. Der CVJM Thüringen e.V. hat wieder zu einem Jugendgottesdienst eingeladen. Dieses Mal wurden die Gäste mit einem Willkommensgetränk begrüßt. Anschließend durften sie, passend zu unserem Thema, mit einer Pinnadel an einer Karte kennzeichnen, wo sie herkommen und wo ihre Heimat ist. Der Gottesdienst startete mit Lobpreis. Den Saal hatten wir in ein gemütliches Zimmer mit Bett, Schreibtisch und Sofas...

3 Bilder

Eine Wanderfreizeit im Riesengebirge
Es tut der Seele gut, nur zu gucken

Liebe Mitmenschen! „Wo du hingehst, da will ich auch hingehen.“ Rut 1, 16 So wandern Rut und Noomi nach Bethlehem, erzählt die Geschichte. Die beiden unterschiedlichen Frauen – die geachtete Israelitin und die Frau aus dem verachteten Nachbarvolk. "Die Ältere und die Junge. Die eine, die sich traut alles Vertraute aufzugeben und sich den Weg ins Unbekannte zutraut. Und die Andere, die sich aufmacht ins Vertraute zurückzukehren." Mit den beiden Frauen beginnen wir die Andachten  auf unserer...

Offener (Antwort)Brief an avaaz
Taktisch wählen - für mich als Christ und deutschem Bürger eine Zumutung

Offener (Antwort)Brief an avaaz nachdem ich als Pfarrer um meine Mitwirkung an oben genannter Kampagne gebeten wurde Sehr geehrte Damen und Herren, für solcherlei Wahlmanipulation, die Sie durch ihr Schreiben und die dahinter liegende Plattform in Deutschland betreiben, stehe ich weder jetzt noch später zur Verfügung! Bitte löschen sie meine Adresse aus allen Ihren Datenbanken! Für einen deutschen Bürger wie mich, der gewohnt und in der Lage ist, die Worte, die ihm begegnen, zu prüfen und dann...

Kleine Liturgie
Zur Heiligsprechung unseres Bruders M.

Einer: So lasset uns endlich kommen zur Heiligsprechung unseres Bruders Martin. Alle:    Wir warten sehnlich darauf. Einer: Denkt an seine historischen Leistungen auf dem Gebiet des Doppelkopf-Spiels. Alle:     Wir wissen sie zu schätzen. Einer: Denkt an seine Erfahrungen auf dem Gebiet der menschlichen Vermehrung. Alle:    Wir staunen darüber. Einer: Denkt an seine menschenfreundliche Art und seine musikalischen Fähigkeiten. Alle:     Wir leben davon. Einer: Denkt an seine kritische Haltung...

3 Bilder

Heinersdorf
die Mondsichelmadonna

Sie ist die Allerschönste der Madonnen und mit der Linken hält sie Gottes Sohn. Um ihre Aura kreisten viele Sonnen der Galaxien tausend Jahre schon. Leicht wiegt die Rechte Gottes Weltensphäre, der einst entsprang die Evolution. Zur goldnen Kugel aus metallner Schwere streckt sich des Knaben Finger wie im Traum - fast Evas Händen gleich, die man verehre trotz ihres Fehl's an Gottes Apfelbaum. Die Kugel will er langen. Jene runde und Mitte allen Zeitenflugs im Raum, wo sich der Äon wandelt zur...

Apotheosis Oscari
Zeitz 18. August 1976

Als Gott, der HERR, die Engel eingeladen, naht sich auch jener, der die Welt verklagte: Fürst ekler Fliegen und geblähter Maden - stand frech am Thron des Ewigen. Und wagte, die Stirn dem Alten darzubieten. Dann - die Schar der Engel zittert, als er's sagte - rief Satan: „Gib mir Antwort, Schöpfer! Wann beendest du die Welt. In wieviel Jahren?“ Auf seinem Sitze Gott sich kurz besann: „Willst töricht du erneut mit mir verfahren?“ Für seine Engel aber stellt er klar: “Ich darf ihm die Blamage...

Abtei St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein | Foto: Bild von soneji auf Pixabay

Online-Vortrag
Hildegard von Bingen – Theologin, Mystikerin und Medizinerin

Der 17. September ist der Gedenktag der Hildegard von Bingen. Das Leben und Werk dieser bedeutenden Theologin und natur- und heilkundigen Universalgelehrten des Mittelalters schenkt Frauen auch heute Inspiration. Im Online-Vortrag am 17. September, von 19 bis 21 Uhr, hören Sie über diese bewundernswerte Äbtissin und Mystikerin, die später auch „prophetissa teutonica“, d.h.: „Deutsche Prophetin“ genannt wurde. Ihr benediktinisch geprägtes Glaubensleben und ihr theologisches Denken führten sie zu...

Foto: pixabay.com/ jplenio

Angemerkt
Weise mir, Herr, deinen Weg!

Weise mir, Herr, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit; erhalte mein Herz bei dem einen ,dass ich deinen Namen fürchte (Ps 86,11). Einen Weg gehen. Mit Anfang, Unterwegssein und Ankommen. Viele Wege gehen wir. Von den ersten, unsicheren Schritte bis zu denen, die wir nicht mehr allein gehen können. Dazwischen und in allem mein Leben unwiederholbar und unverwechselbar. Und ohne die Möglichkeit der Korrektur in der Strecke, die gelebt und abgelaufen ist.  In meinem Leben und auf meinen...

Naphtali Hirz Wessely (9 December 1725 – 28 February 1805)

vom Zeugnis für die Wahrheit
IM STREIT

Haben Sie schon einmal jemandem am Rockzipfel ergriffen und versucht, ihn aufzuhalten? Wenn nicht, dann können wir uns jetzt selbst am Zipfel des folgenden Bildwortes festhalten. In unserem Predigttext heißt es: „Zu jener Zeit werden zehn Männer aus allen Sprachen der Völker einen jüdischen Mann beim Zipfel seines Gewandes ergreifen und sagen: Wir wollen mit euch gehen, denn wir haben gehört, dass Gott mit euch ist.” (Sacharja 8,23). Wo kommt der Rockzipfel noch vor? Man hängt der Mutter am...

Foto: www.pixabay.com
2 Bilder

Andacht zum Sommerglück
Lachen ist ansteckend

Liebe Mitmenschen! Ganz unerwartet sausen mir beim Spazierengehen zwei Jungs auf ihren Fahrrädern entgegen. Von Weitem höre ich schon den Gesang und plötzlich ruft einer von beiden ganz laut und glücklich: „Ich bin frei …. Ich bin frei.“ In diesem Moment kann ich gar nicht anders als mich mit den Beiden einfach über das Glück des Lebens zu freuen. Es ist Sommer. Noch sind Ferien. Da ist dieses Gefühl der Leichtigkeit. Da sind die Urlaubseindrücke. Die Sonne. Der frische Wind. Vielleicht haben...

Offener Brief zur Taufe
An meine Enkel

Offener Brief An meine Enkelmädchen und Enkelsöhne und Ihre Eltern, Paten und FreundInnen Liebe Enkelmädchen und Enkelsöhne, Paula und Willi, Thea und Jari, Aurélie und Joséphine mit Ihren Eltern, Familien, Paten und FreundInnen, seid gut zu Euch selbst. Achtet darauf, was Eure Seelen brauchen. Lebt jeden Tag, als sei er ein Geschenk. Nur für Euch gedacht. Und lebt ihn so, als scheine ein wunderbarer, weltumspannender Regenbogen über Euch. Hört auf die leise Stimme Eurer Sehnsucht. Und tragt...

2 Bilder

Zum 28. Juli 2024
Himmlische Sehnsucht

Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude geht er hin und verkauft alles, was er hat, und kauft den Acker. Matthäus 13, Vers 44Das kürzeste mögliche Gleichnis enthält die maximal mögliche Anforderung: Einer findet Kostbares, das er gar nicht gesucht hat, und als er den Schatz sieht, da freut er sich und handelt entschlossen. Die Tradition identifiziert den Schatz im Himmel mit der Frohen Botschaft. Wer ihr begegnet ist, ob...

2 Bilder

Wort zur Woche
Die hartnäckigste und dringendste Frage des Lebens

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, Vers 48bDieser Vers steht am Ende einer eher düsteren Rede Jesu. Der lukanische Jesus sagt seinen Jüngern, was passieren wird, wenn ein böswilliger Verwalter eines Herrn nicht mehr damit rechnet, dass er diesem einst Rechenschaft geben muss. Der Verwalter schlägt willkürlich die ihm unterstellten Knechte und Mägde und bringt sein Leben mit Prassen zu. Diesen Knecht wird...

Foto: epd-bild/ Friedrich Stark

UNSER VATER
"Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden...!"

Nach sechs Jahren Krieg als Ausbilder und Frontsoldat kehrte er am 1. Juli 1945, 16 Uhr, einem Mittwoch, als Unteroffizier nach Gebesee zurück. Unsere Mutter hätte sich, Jahre zuvor, über weitere Beförderung gefreut. Erst galten sie als Helden, dann als Kriegsverbrecher. Dabei waren sie einfach nur um Lebensjahre und Ideale Betrogene. Beinahe  wäre er auf dem Heimweg, als er bei Limlingerode die grüne Grenze überschritt, von einem Iwan noch erschossen worden: "Machorka?" Tags zuvor, am 31....

2 Bilder

Zum 21. Juli 2024
Bauleute des Glücks

Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Verse 8b.9Von Laura-Christin Krannich Im Brief an die Gemeinde in Ephesus findet sich einer der verlockendsten Imperative der biblischen Briefliteratur. Zugegebenermaßen ermüde ich oft, wenn ich die langen Ermahnungslisten lese, die sie prägen. Es ist kein inhaltlicher Widerspruch, aber die direktiven Breitseiten lassen mich vor allem denken, dass ich ohnehin an ihnen scheitern werde,...

Premium
Die Konferenzhalle mit 1400 Plätzen ist der zentrale Veranstaltungsort der Allianzkonferenz in Bad Blankenburg.  | Foto: epd-bild/Maik Schuck

Allianzkonferenz
Was wird aus der "Ako"?

Wofür steht die älteste Bibel- und Glaubenskonferenz im thüringischen Bad Blankenburg? Darüber hat Daniela Städter mit Hans-Günter Schmidts gesprochen, dem Leiter des Konferenzteams. Welche drei Gründe gibt es, die diesjährige Allianzkonferenz nicht zu verpassen? Hans-Günter Schmidts: Erstens: Unsere Konferenz ist eine Bibelkonferenz. Es gibt in Deutschland ja viele Konferenzen: Zielgruppenkonferenzen, Themenkonferenzen usw. Aber eine Bibelkonferenz, bei der im jährlichen Wechsel ein...

2 Bilder

Wort zur Woche
Michael, vergiss nicht, wer du bist!

Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Verse 8b.9 Wandeln – was für ein schönes, poetisches Wort! Im Original benutzt der Verfasser des Epheserbriefes das griechische Wort peripateite (lauft herum!). Verschiedene Bibelübersetzungen nehmen es auch so auf: „lebt wie …“, „verhaltet euch so wie …“, „geht umher wie …“. „Wandeln“ ist natürlich nicht nur poetischer als „herumlaufen“. „Wandeln“ ist mehr. Darin steckt auch...

Premium
3 Bilder

Kontroverse
Eintritt nehmen für den Kirchenbesuch?

Zur Kasse, bitte: Kirchen sind kulturhistorisch interessante Bauten – und ein beliebtes Touristenziel. Immer häufiger erheben Kirchengemeinden für den Besuch ihrer Gotteshäuser einen „Erhaltungsbeitrag“. Richtig so, findet Jörg Bielig aus Wittenberg. Die ökonomische Realität sollte nicht ausgeblendet werden. Ganz anders sieht das Maria Noth aus Dresden. P R O Die Debatte über „Eintritt“ in unseren Kirchen wird nicht immer sehr sachlich geführt. „Fürs Beten zahl ich nicht!“, hören wir zuweilen...

2 Bilder

Wort zur Woche
Wie ist es in der WG mit Gott?

So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, Vers 19 Gottes Hausgenosse sein – ist es so wie damals, als ich mit Paula in die WG gezogen bin? Keine Heizung, kein Bad, das Klo auf dem Flur. Unsere Habseligkeiten passten in einen Kombi, die Küche war dürftig, aber ausreichend ausgestattet. Unser einziges Problem war der überlaufende Senfeimer unter der Spüle, weil der Abfluss fehlte. Das Leben war luftig, frei und unbeschwert...

Konfirmandenarbeit jetzt planen
Start in die KonfiCamp Saison 2025

Als CVJM Thüringen ist die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden uns ein Herzensanliegen. Deshalb gibt es seit vielen Jahren KonfiCamps in Hoheneiche (Saalfelder Höhe). Wir starten bereits die Planung für die Camps in 2025 und freuen uns, mit verschiedenen Gemeinden unterwegs zu sein. Dankbar sind wir für die gesegnete Zeit, die für dieses Jahr auf dem KonfiCamp erleben konnten. Auch nächstes Jahr sind in unseren Kalendern vom CVJM Thüringen wieder ganz groß die KonfiCamps zu finden. Vier...

Beiträge zu Glaube und Alltag aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.