Tipp
Doppel-CD "Choral:Gut"

Doppel-CD | Foto: Felicitas Records
3Bilder

Da lacht das Herz des anhaltischen Lokalpatrioten: Gleich zu Beginn dieser CD scheint die „Güldene Sonne“ herein, in Reime gefasst vom Barockdichter Philipp von Zesen aus Priorau bei Dessau, zur bekannten Melodie von Johann Georg Ahle. Nr. 444 im Evangelischen Gesangbuch. Doch in der dritten Strophe heißt es plötzlich: „Ich lasse mir schmecken die leckeren Wecken mit Apfelgelee.“ So weit war selbst der virtuose Worterfinder Zesen im 17. Jahrhundert noch nicht. Trotzdem ist der genussvolle Satz einigermaßen protestantisch, geschrieben hat ihn der Liedermacher Gerhard Schöne (*1952), aufgewachsen in einer sächsischen Pfarrfamilie.
Vor 500 Jahren wurde das erste evangelische Gesangbuch in Nürnberg gedruckt, das wird gefeiert mit allem, was die Kirchenmusik zu bieten hat. Unter den Neueinspielungen zum Jubiläum ragt die Doppel-CD "Choral:Gut – 500 Jahre Evangelischer Choral" des Berliner Athesinus-Consorts hervor, die nach Musikepochen sortiert und dem Verlauf des Kirchenjahres folgend, deutsche Kirchenlieder in alte und neue Gewänder kleidet. Der eingängige Gemeindegesang wird durch kunstvolle vokale Mehrstimmigkeit veredelt. Eine Flöte kommt hinzu, ein Saxofon schlängelt sich um den Gesang, Percussion lockt die frommen Hirten herbei. Würzige Dissonanzen bringen Spannung, wenn’s allzu wohlgefällig wird: „Da berühren sich Himmel und Erde.“ Neue Texte gesellen sich zu alten Melodien, beleuchten sie neu.
Leiter und sprühender Spiritus Rector der Aufnahme ist Klaus-Martin Bresgott, Kunsthistoriker, Dirigent, evangelischer Kulturmensch. Von ihm stammt mancher Text und auch der eine oder andere Ton-satz. Er hat sogar eine Melodie von Eric Satie mit eigener Lyrik in die Aufnahme geschmuggelt. Doch ob man gläubig ist oder nicht: Diese 43 mal mehr, mal weniger bekannten Lieder – hier streng gesetzt, dort frei ausgebreitet – finden ihren Weg zum Herzen und rühren an. Ein Favorit? Vielleicht Bonhoeffers „Von guten Mächten“, dessen Geschichte der Komponist Frank Schwemmer zart und schmerzhaft zugleich in seine Version eingewoben hat.
Johannes Killyen

Choral:Gut – 500 Jahre Evangelischer Choral, Athesinus Consort Berlin, Deutschlandfunk Kultur/Felicitas Records, 15 Euro

athesinus-consort.de

Doppel-CD | Foto: Felicitas Records
Klaus-Martin Besgott | Foto: Carus Verlag
Athesinus Consort Berlin | Foto: Felicitas Records
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

39 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.