Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Wohin am zweiten Adventswochenende?

Bernburg. Der traditionelle Adventsmarkt in der Martinskirche beginnt am 9. Dezember um 11 Uhr mit einem Gottesdienst. Nach der Aufführung des Märchens »Frau Holle« (12.15 Uhr) öffnet von 13 bis 16.30 Uhr der Markt mit vielen Ständen. Zum Programm gehören Orgelmusik (13 Uhr), ein Theaterstück (14 Uhr) sowie Adventslieder (14.30 Uhr), ein Adventsspiel (15 Uhr) und Historisches zur Adventszeit (15.30 Uhr). Zum Abschluss des Tages erklingt Adventsmusik im Kerzenschein (17 Uhr). Harzgerode....

Vergabe des Justus-Jonas-Preises im Kirchenkreis Südharz an das Pilgerprojekt in Elende. | Foto: Steffen Mund
7 Bilder

Justus-Jonas-Preis erstmals im Kirchenkreis Südharz verliehen
Willkommen in Elende

Menschen aus Politik, Kirche, Medien und Gesellschaft feierten im Kirchenkreis Südharz Anfang des Monats gemeinsam den Beginn des neuen Kirchenjahres. Der Kreiskirchenrat hatte zum Neujahrsempfang geladen. Zum zweiten Mal fand er in der 2017 eröffneten Herzschlag Jugendkirche statt. Zum ersten Mal wurde dabei der Justus-Jonas-Preis verliehen. Preisträger ist das Kirchspiel Gebra für das Pilgerprojekt in Elende. Der Nordhäuser Justus Jonas, ein enger Freund und Vertrauter Luthers, ist der...

Die Gedächtniskapelle im Ronneburger Gessental | Foto: Frank Lange
2 Bilder

zum Barbara-Tag am 4. Dezemember
Eine Heilige Barbara für die Gedächtniskapelle Ronneburg

Zirka 40 Jahre wurde bei Ronneburg (Kirchenkreis Altenburger Land) durch die sowjetisch-deutsche Aktiengesellschaft „Wismut“ Uran abgebaut. Seit 1990 saniert das Bundesunternehmen Wismut GmbH in den Bergbaufolgelandschaften vieler ehemaliger Uranstandorte Thüringens und Sachsens. Der Uranbergbau bestimmte das Leben einiger Generationen und bedeutete für die Menschen der Region gesundheitliche Belastungen durch Radioaktivität. Die „Wismut“ prägte dabei die Beschäftigten, die Bewohner und das...

Einmaliges  Forschungsprojekt

Bad Frankenhausen (G+H) – Ein großes Gemeinschaftsprojekt zur »Erschließung und Sicherung der Nordthüringer Kirchenbibliotheken« steht vor dem Abschluss. Im Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, das in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland aufgegangen ist, gab es mindestens 800 Kirchenbibliotheken. Einige sind gut erschlossen, der größte Teil ist jedoch nahezu unbekannt. Das Pilotprojekt widmete sich dem Auffinden, Erfassen und Verzeichnen historischer...

Bäume für Klimawald gepflanzt

Hohenleuben (G+H) – Im Klimawald der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Hohenleuben (Kirchenkreis Greiz) sind die ersten Bäume gepflanzt worden. Insgesamt konnten 1.200 Eichen und 10 Vogelkirschen gesetzt werden. An der Pflanzung beteiligt sich Brigitte Andrae, Präsidentin des Landeskirchenamtes, zusammen mit Vertretern aus dem Umweltteam der EKM. In einer Umwelterklärung hatte die EKM im vergangenen Jahr beschlossen, den Ausstoß von Kohlendioxid der Dienstwagen durch einen...

Propst Stawenow zum Stellvertreter gewählt

Erfurt (epd) – Regionalbischof Dr. Christian Stawenow vom Propstsprengel Eisenach-Erfurt wurde von der EKM-Synode zum ständigen Stellvertreter von Landesbischöfin Ilse Junkermann gewählt. Die Wahl war nötig geworden, weil der bisherige Amtsinhaber, Propst Diethard Kamm aus Gera, zum 2. Dezember in den Ruhestand verabschiedet wird. Nachfolgerin in seinem Amt als Regionalbischof im Propstsprengel Gera-Weimar wird Friederike Spengler.

  • 03.12.18

Finanzen: Millionenschweres Sondervermögen aus der KPS zu verteilen
Altersversorgung sichern

Mit dem traditionellen Reisesegen ist die Herbsttagung der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Erfurt zu Ende gegangen. Das Kirchenparlament hatte zuvor den Haushalt für 2019 bestätigt und dem Vorschlag zur Verwendung eines Altvermögens in Höhe von 200 Millionen Euro zugestimmt. Während der viertägigen Beratungen hatten die 80 Synodalen zudem wichtige Personalentscheidungen getroffen. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der...

  • 03.12.18

Tourismusverband  würdigt Porzellankirche

Die Leuchtenburg in Seitenroda (Kirchenkreis Eisenberg) lädt am zweiten und dritten Adventswochenende zu einem »Weihnachtsmarkt der Wünsche«. Im Innenhof der Burg (Foto) erwarten die Besucher von  11 Uhr bis zum Abend traditionelle Handwerke, kreatives Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten. An der Orgel in der Porzellankirche erklingen Weihnachtslieder. Erst kürzlich hat der Deutsche Tourismusverband die Porzellan­kirche als »Innovationsfinder« gewürdigt. »Überall werden Kirchen...

Krippenbaukurs: Wie man das Wunder von Bethlehem selbst gestaltet
Baumeister der Weihnacht

Welche Vorstellung haben wir von dem Ort, an dem Jesus zur Welt kam? In welcher Szenerie verorten wir die Erzählung von Hirten und Königen? Wenn man selbst eine Krippe gestaltet, muss man sich entscheiden – soll sie orientalisch aussehen mit Palmen und sandigem Boden wie in der biblischen Welt? Oder hole ich die Geschichte in die Region der eigenen Familie – als Heimatkrippe mit Fachwerkhaus und Nadelbäumen? Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der...

Erlös kommt der Behindertenwerkstatt LIFEGATE in Beit Jala bei Bethlehem zugute
Krippen aus Bethlehem

Viele Menschen in Halle und darüber hinaus unterstützen seit 25 Jahren die Arbeit der Behindertenwerkstatt LIFEGATE in der palästinensischen Stadt Beit Jala (neben Bethlehem). Ein kleiner deutscher Verein organisiert dort seit 1993 die medizinische Versorgung und vor allem eine Schul- und Berufsausbildung für stark körperbehinderte arabische Kinder und Jugendliche. Der Gründer und Leiter dieser Einrichtung Burghard Schunkert hat bei Besuchen in Halle diese Arbeit sehr eindrücklich geschildert...

Der Kirchbauverein Wülfingerode e.V. gewann am Wochenende den Thüringer Engagementpreis 2018. Mit dem Scheck in der Hand, Stephan Domann, der Vorsitzende des Vereins. | Foto: Thüringer Ehrenamtsstiftung
2 Bilder

Thüringer Engagementpreis 2018
Kirchbauverein Wülfingerode e.V. ausgezeichnet

Gewinner in der Kategorie Vereine, Verbände, Initiativen Kirchenbauverein Wülfingerode e.V. Die Laudatio Wanderer, kommst du nach Wülfingerode... dieser Satz hätte vor Zeiten als Klagelied geendet: Wanderer, kommst du nach Wülfingerode, so erblickst du dort im schönen Tal der Wipper eine alte Dorfkirche im Verfall: der Dachstuhl stark beschädigt, das Dach undicht, Schwamm, Holzwurm und Mauerrisse überall, Elektrik und Regenwasserleitungen defekt, Fußböden, Treppen und Fenster kaputt, die Orgel...

Preis für christliches Krankenhaus

Eisenach (G+H) – Die Ökumenische Hospizgruppe am Christlichen Krankenhaus Eisenach ist von der Town & Country Stiftung ausgezeichnet worden. Der Hospizdienst begleitet erkrankte und trauernde Kinder und Jugendliche und deren Familienan-gehörige – unabhängig von sozialer Stellung und konfessioneller Zugehörigkeit. Die Town & Country Stiftung wurde 2009 gegründet und fördert gemeinnützige Einrichtungen, die sich für benachteiligte, kranke und behinderte Kinder und Jugendliche einsetzen. 2018 hat...

Porträt: Pascal Salzmann ist Kantor in Artern
Musik als Seelsorge

Als Kind hatte er davon geträumt, später einmal am Steuer eines großen Gelenkbusses zu sitzen. Dass er tatsächlich an der Orgel das Wort Gottes verkündigen würde, hatte Pascal Salzmann damals noch nicht gedacht. Die Mutter setzte den heute 24-Jährigen bereits mit drei Jahren ans Klavier und achtete darauf, dass er regelmäßig übte. Das war nicht unbedingt Pascals Lieblingsbeschäftigung. Draußen wartete der nahe Wald mit tausend Abenteuern. Und doch wurde die Musik seine Passion. Von Katharina...

Werner-Krusche-Preis verliehen

Halle (G+H) – Der Werner-Krusche-Hochschulpreis ist in diesem Jahr an Elisabeth Nebe und Clemens Brothage verliehen worden. Die Auszeichnung wird von der Arbeitsge-meinschaft »Konfessionen Reli­gionen Weltanschauungen« der EKM und der Landes-kirche Anhalts ausgelobt und würdigt herausragende Arbeiten aus dem theologischen und religionspädagogischen Studium und Forschungsbereich. Der Preis ist mit 1 000 Euro dotiert.

Förderverein Bad Düben wirbt für neue Ideen
»Prämie« für Pfarrer i. R.

Pfarrer im Ruhestand – was ist das«, fragte mit schelmischen Lächeln Karl-Heinz Uth bei der Sitzung des Bad Dübener Fördervereins Sankt Nikolai. Der frühere Krositzer Pfarrer hat in Bad Düben so etwas wie eine neue Gottesdienst-Heimat gefunden und die Rückkehr einiger Pastoren vorbereitet, die längst in Rente sind. Weil allerorten Personal fehlt, sind die Senioren am Predigtpult gefragt. Und so hielten in St. Nikolai neben Karl-Heinz Uth und Friedemann Steiger (Krippehna) zuletzt auch die...

Lasst die Kirche im Dorf ist Thema der Tagung des Verbands der Kirchbauvereine Sachsen-Anhalt
Nicht kleiner, sondern anders

Wie bleibt die Kirche im Dorf? Akteure und Rituale zwischen Tradition und Innovation« – unter diesem Titel hatten der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt und der Verband der Kirchbauvereine Sachsen-Anhalt zu einer Tagung in das evangelische Gemeindehaus nach Sangerhausen eingeladen. Prominenter Referent war Axel Noack, Altbischof der Kirchenprovinz Sachsen. In seinem Beitrag »Nun lasst doch mal die Kirche im Dorf« spürte der Zuhörer nicht nur die Berufs- und Lebenserfahrung des Theologen, sondern...

  • 28.11.18

»DenkOrt« erinnert an zerstörte Synagoge

Seit zehn Jahren besteht am Ort der einstigen Halberstädter Barocksynagoge das Kunstprojekt »DenkOrt« (im Foto die Synagogenmauer). Eingeweiht wurde es Ende November 2008. Der Künstler Olaf Wegewitz aus Huy-Neinstedt folgt mit seinem Werk dem Grundriss der Synagoge. Ein streng gefasster Weg führt zu den Orten der Liturgie des jüdischen Gottesdienstes wie Thoraschrein oder Vorlesepodest. Weil die Synagoge zerstört ist, erobert die Natur den Platz zurück. Die 1712 eingeweihte Halberstädter...

Adventsmarkt am Brunnen

Halle (G+H) – Das Diakoniewerk lädt am 3. Dezember zum Benefiz-Adventsmarkt zum Erhalt des Bethcke-Lehmann-Brunnens in der Burgstraße ein. Zwischen 16 und 19 Uhr können die Besucher Weihnachtsleckereien sowie die Werke lokaler Künstler erwerben, um die 45 000 Euro teure Restaurierung des Bauwerkes voranzutreiben.

Mini-Bibel von der Gartenschau

Burg (G+H) – Eine Sonderausgabe der Bibel ist im Rahmen der Beteiligung der Kirchen an der Landesgartenschau in Burg entstanden. Die Ausgabe beschränkt sich auf die Erzählung des Lukasevangeliums als Bericht über das Leben Jesu und die Apostel-geschichte als Beschreibung der Taten der Apostel, die Gründung der Kirche und die Verbreitung des Christentums im Römischen Reich. Bereichert haben diese Ausgabe Kommentatoren, die ihre Gedanken zu ihren Lieblingsstellen verraten.

  • 28.11.18

Land unterstützt Schulsanierung

Magdeburg (G+H) – Für die Sanierung der Evangelischen Sekundarschule in Buckau stellt das sachsen-anhaltische Finanzministerium rund 2,1 Millionen Euro zur Verfügung. »Mit Hilfe dieses Fördermittelbescheids können wir die Entwicklung unserer Schule voranbringen«, freut sich der Vorstandsvorsitzende Michael Bartsch über die finanzielle Unterstützung der EU und des Landes Sachsen-Anhalt. Das Gebäude soll energetisch saniert werden, neue Fenster und Außentüren sollen eingesetzt werden und sowohl...

Helferinnen und Helfer für Heiligabend gesucht

Dessau-Roßlau (G+H) – Für die traditionelle Heiligabendfeier im Dessauer Georgenzentrum werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Zu der Feier am 24. Dezember, die der Kirchenkreis Dessau ab 18 Uhr ausrichtet, sind alle Menschen eingeladen, die den Abend nicht einsam verbringen möchten. Kirchenpräsident Joachim Liebig hält eine Andacht, zudem gibt es ein Programm und Essen. »Wir brauchen Unterstützung für die leibliche Versorgung, für eventuelle Hol- und Bringe-Dienste und für Gespräche mit...

  • 28.11.18

Kinder packten Geschenkkartons

Wörlitz (G+H) – Die Kindertagesstätte »Villa Sonnenschein« in Wörlitz, eine integrative Sprachkita mit 140 Kindern, hat in diesem Jahr gemeinsam mit den Kirchengemeinden Wörlitz und Horstdorf zum vierten Mal an der Aktion »Weihnachten im Schuhkarton« teilgenommen. Insgesamt haben Kinder, Eltern und Erzieherinnen 46 Päckchen gepackt, davon kamen neun von den Kirchengemeinden. Vergangene Woche gaben Pfarrer Thomas Pfennigsdorf, Erzieherinnen und Kinder die Päckchen im Landeskirchenamt in...

  • 28.11.18

Kirchen-Website für Kinder neu gestaltet

München/Hannover (G+H) – Das erste interaktive Online-Angebot der evangelischen Kirche für Kinder im Grundschulalter, die Website kirche- entdecken.de, ist erneuert worden. Gemeinsam mit Kirchenelster Kira können Kinder eine Kirche virtuell entdecken und Wissenswertes über Kirche, Glauben und Religion erfahren. Neu ist die Spielbibel. Hier können Kinder zur gehörten Bibelgeschichte mit Hilfe verschiedener Elemente eigene Bilder gestalten, die sie auch speichern und versenden können. Es gibt...

  • 28.11.18

Neuer Vorstand wird eingesegnet

Bernburg (G+H) – In einem Gottesdienst am 30. November werden Daniela Schieke und Nicole Groß für ihren Dienst als neuer Vorstand der Kanzler von Pfau’schen Stiftung gesegnet. Der Bernburger Kreisoberpfarrer Sven Baier, Landesdiakoniepfarrer Peter Nietzer und Kreisdiakoniepfarrer Arne Tesdorff leiten den Gottesdienst. Das Stiftungskuratorium bestätigte Daniela Schieke am 1. Oktober als neue Stiftungsdirektorin und Nicole Groß als zweiten Vorstand für Pflege. Die Diplom-Betriebswirtin Schieke,...

  • 28.11.18

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.