Premium
Wie Bonhoeffer log und doch nicht log
»Wer zynisch die Wahrheit sagt, lügt«

- Dietrich Bonhoeffer im Hof des Wehrmachtsuntersuchungsgefängnisses von Berlin-Tegel im Sommer 1944. Vor 74 Jahren, am 9. April 1945, wurde der evangelische Theologe Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg bei Regensburg hingerichtet.
- Foto: epd-bild
- hochgeladen von Online-Redaktion
Von Sybille Marx
Angenommen, ein Lehrer beginnt einen Schüler vor der Klasse über die Alkoholprobleme des Vaters auszufragen – ist der Junge dann ein Lügner, wenn er aus Scham das meiste verschweigt oder verleugnet? Heißt »die Wahrheit sagen« immer: aussprechen, was Fakt ist, offenlegen, was man weiß? Ein solcher Wahrheitsbegriff wäre zynisch, urteilte der berühmte evangelische Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer. Noch in der Todeszelle in Tegel schrieb er neben Briefen auch theologische Texte, darunter den Fragment gebliebenen Aufsatz »Was heißt es, die Wahrheit zu sagen?«, aus dem das Beispiel stammt.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.