Glaubensserie (24): Kain und Abel
Sei erwachsen!

- Ob Kain und Abel auch einträchtig nebeneinander saßen, wird in der Bibel nicht überliefert.
- Foto: esthermm – stock.adobe.com
- hochgeladen von Online-Redaktion
Die ersten Kapitel des Buches Genesis (1. Mose) beschreiben nicht nur das Schöpfungshandeln Gottes, sondern auch die Auflehnung des Menschen gegen den Schöpfer vom Sündenfall bis zur Sintflut. In diesem Kontext steht auch diese Folge der Glaubensserie.
Von Hannes Bezzel
„Alle Menschen werden Brüder!“, wenn und wo Freude und Freundschaft sie verbinden. So jubeln Schiller und Beethoven.
„Alle Menschen sind Brüder“, sagt die biblische Urgeschichte, von Anfang an, weil sie Menschen sind – weil sie von „Adam“ (hebräisch „Mensch“) und „Eva“ (hebräisch: „Leben“) abstammen. Die Geschichte dieser Bruderschaft Menschheit, samt Götterfunken in Form von „Odem des Lebens“ (1. Mose 2,7) beginnt in der Bibel aber nicht mit Freude und Freundschaft, sondern mit Gewalt.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.