Fastenzeit
«Luft holen!»: Sieben Wochen ohne Panik

Frankfurt a.M. (epd). Die evangelische Fastenaktion «7 Wochen Ohne» startet in diesem Jahr am Aschermittwoch, 5. März, unter dem Motto «Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik». Damit solle ein Gegengewicht zu «atemlosen Zeiten» gesetzt werden, sagte der hannoversche Landesbischof Ralf Meister, Botschafter der Aktion: «Immer schwerer wird es, ruhig zu atmen.» Deshalb lade die Kampagne in diesem Jahr zum Durchatmen und Luftholen als Quelle des Trostes und der Freude ein.

Der Eröffnungsgottesdienst wird in der St. Martin-Kirche im niedersächsischen Nienburg-Weser gefeiert. Das ZDF überträgt den Gottesdienst am 9. März ab 09.30 Uhr, wie die Initiative mitteilte.

Für jede der sieben Wochen gibt es ein Untermotto mit zugeordneten Bibelstellen. Die Aktion startet in der ersten Woche mit «Fenster auf». Ihr folgt in der zweiten Woche «Seufzen» und danach «Singen», «Frischer Wind», «Dicke Luft», «Ruhe finden» und «Osterwunderluft».

Seit 1983 initiiert die evangelische Kirche zwischen Aschermittwoch und Ostermontag mit «7 Wochen Ohne» jährlich eine Fastenaktion. Sie soll helfen, in den Fastenwochen innezuhalten und diese bewusst zu erleben und zu gestalten. Dabei wechseln jährlich die Schwerpunkte. 2024 stand die Fastenaktion unter dem Motto «Komm rüber! Sieben Wochen ohne Alleingänge», um Gemeinschaft zu stärken und zu erleben.

Mit der Fasten- und Passionszeit gedenken Christen dem Leiden und Sterben Jesu und bereiten sich auf Ostern vor. Ein mit Theologen und Medien-Experten besetztes Kuratorium bestimmt nach Aschermittwoch jeweils das Motto für das Folgejahr.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.