Premium

Ehejubiläum
Heirat mit Heiligenstatus

Luthers Vermählung als Kopf eines Trauscheins: Das Ölgemälde des Malers Paul Thumann (1834–1908) ist 1871 nach mehr oder weniger historischen Quellenangaben entstanden.  | Foto: Kurt Dröge
  • Luthers Vermählung als Kopf eines Trauscheins: Das Ölgemälde des Malers Paul Thumann (1834–1908) ist 1871 nach mehr oder weniger historischen Quellenangaben entstanden.
  • Foto: Kurt Dröge
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Vor 500 Jahren, am 13. Juni 1525, haben der Reformator Martin Luther und die entlaufene Ordensfrau Katharina von Bora in Wittenberg geheiratet. Wo es an historischem Bildmaterial mangelte, etablierte später pfarramtliche Gebrauchskunst die Idealvorstellung der Trauung.

Von Kurt Dröge

Von Martin Luthers Trauungszeremonie und der späteren Hochzeitsfeier gibt es kein Bild. Und es dauerte mehr als drei Jahrhunderte, bis die Maler, Kupferstecher und Lithographen anfingen, das Motiv der kirchengeschichtlich so wichtigen Trauung bildnerisch zu verewigen. In der biografischen und belletristischen Literatur über Martin Luther hat es seit dem 19. Jahrhundert zahlreiche blumige Beschreibungen seiner Hochzeit gegeben. Etwa zeitgleich traten bildliche Darstellungen der Trauungsszene hinzu.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.