EKD-Auslandsbischof
Kopania: Nicht anderen die Welt erklären

Foto: epd-bild/Kopania

Frankfurt a.M./Hannover (epd). Der neue Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Frank Kopania, hat bei der Bewertung innenpolitischer Vorgänge in fremden Ländern zur Zurückhaltung gemahnt. «Wir können unsere Wahrnehmungen mit unseren ökumenischen Partnern austauschen und voneinander lernen», sagte der Pfarrer. «Aber wir treten nicht als vermeintlich 'Besserwissende' auf, die meinen, anderen die Welt erklären zu können.» Kopania hat zum 1. Juli die Nachfolge von Petra Bosse-Huber angetreten, die Ende Juni in den Ruhestand ging.

Kopania wurde 1966 im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen geboren und wuchs im Raum Gießen in Oberhessen auf. Der bisherige Leiter der Auslandsabteilung im EKD-Kirchenamt blickt auf internationale Erfahrung in Kirchengremien zurück: Von 2018 bis 2024 war er stellvertretendes Ratsmitglied der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa mit Sitz in Wien. Auf der Generalversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen wurde er 2024 als Vizepräsident in das dreiköpfige Präsidium gewählt.

Von 2011 bis 2013 war Kopania Präsident der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Konferenz in Nordamerika. Er war zudem Auslandspfarrer der EKD in der deutsch-amerikanischen Gemeinde an der St. Mark s Lutheran Church in Miami (Florida). Er trägt nach eigenen Angaben die organisatorische Verantwortung für die Beziehungen zu den rund 100 mit der EKD verbundenen deutschsprachigen Gemeinden im Ausland und 60 Partnerkirchen. Der neue Auslandsbischof sieht sich selbst als «eine Mischung aus Manager und Seelsorger».

Dem Portal evangelisch.de sagte er: «Ich hoffe, dass wir insbesondere bei geringer werdenden personellen und finanziellen Ressourcen nicht in ein 'Germany First' zurückfallen, sondern dass wir gerade in diesen tiefgreifenden Veränderungsprozessen den Schatz unserer internationalen Vernetzung entdecken und uns noch stärker öffnen für weltweite Erfahrungen und Sichtweisen.»

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.